Sound Rauschen - Audiojack und Hifiberry Digi+

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo zusammen!


    Ich habe mir kürzlich mit Hilfe eines Raspberry Pi 3 B+ einen Audioplayer zusammengebaut.

    Dabei ging es mir um Airplay-Wiedergabe (für Tidal), sowie Wiedergabe von Musik vom heimischen NAS auf meinem Stereo-Verstärker, deshalb fiel die Wahl auf Volumio.

    Da der integrierte 3,5mm-Audiojack landläufig als minderwertig gilt, hab ich ein HiFiBerry Digi+ angebaut, um den Pi per Toslink an den Verstärker anzuschließen. Damit sollte bitgenaue Übertragung möglich sein, und der Verstärker dient als DAC.


    Mein Problem ist nun, dass ich bei der Wiedergabe ein Grundrauschen (White Noise) im Sound habe. Sobald ich eine Wiedergabe starte, setzt das Rauschen ein, bei leisen Passagen bleibt es auch während der Wiedergabe hörbar, und sobald ich die Wiedergabe beende, setzt nach ca. 3 Sekunden auch das Rauschen wieder aus.


    Zur Abhilfe habe ich folgendes versucht:

    (einige Versuche im Verlauf des Threads habe ich als Nachträge ergänzt, sämtlich auch ohne Effekt

    Außerdem habe ich inzwischen ein neues Raspberry Pi 3 B+ bestellt, auch ohne Unterschied)


    Audio-Ausgang:

    Das Rauschen tritt unverändert auf

    - sowohl beim integrierten Klinken-Ausgang des PI

    - als auch über den optischen Ausgang des HiFi-Berry

    Alleine diese Tatsache verwirrt mich nachhaltig.

    (Ich habe keine Möglichkeit den HDMI-Ausgang auf guter Audio-Hardware zu testen, auf meinem Fernseher würd ich das Rauschen vermutlich nicht hören)


    Stromquelle:

    Da immer wieder von Rauschen durch die Stromversorgung zu lesen ist, habe ich:

    - das hier: https://www.amazon.de/gp/product/B01N6FD57M (Affiliate-Link) mitgelieferte Netzteil

    - ein Apple-Ladegerät (die als rauscharm/-frei gelten)

    - ein zufällig rumliegendes LG-Ladegerät

    - eine Powerbank als netzfreie Stromquelle

    Ich habe sämtliche Stromquellen auch an einer Steckdose auf der anderen Seite der Wohnung getestet, kein Unterschied.


    Nachtrag:

    - Habe auch das Originalnetzteil angeschafft

    - Habe das Originalnetzteil auch auf der Arbeit getestet - kein Unterschied


    Gehäuse:

    Ich nutze das HiFiBerry-Gehäuse (https://www.amazon.de/gp/product/B01FJSU7OQ/ (Affiliate-Link))

    Aber da man ja nie wissen kann, hab ich es auch ganz ohne Gehäuse versucht, kein Unterschied.


    Musikquelle:

    Das Rauschen tritt unverändert auf bei

    - Unterschiedlichen Musikstücken

    - Unterschiedlichen Formaten (mp3, Flac, Airplay)

    - Unterschiedlichen Quellen (NAS, Airplay, Lokaler Speicher des Pi, Internetradio)


    Distribution:

    - Volumio

    - Moode

    Kein Unterschied.


    Nachtrag:

    - 2x Hifiberrys Raspbian und Raspbian-Lite Version

    - Runeaudo

    - Max2play

    - Raspbian-Lite "frisch" aufgesetzt


    HiFiBerry:

    Ich hab das HiFiBerry Board abgebaut. Auch kein Unterschied, das Rauschen tritt unverändert über den Audiojack auf.


    Wiedergabe-Hardware

    - Kopfhörer an Pi

    - zweiter Kopfhörer an Pi

    - Klinke an Verstärker

    - Toslink an Verstärker

    Alles kein Unterschied.


    Netzwerk-Anbindung

    - Wifi 2,4 GHz (kein Kabel angeschlossen)

    - Wifi 5 GHz (kein Kabel angeschlossen)

    - Wifi-Kanäle im Router gewechselt

    - LAN-Kabel, Wifi vollständig deaktiviert

    Ihr ahnt es langsam: keine Auswirkung.


    Nachtrag:

    Am Router und am Pi Wifi abgeschaltet und per Lan verbunden


    Und jetzt gehen mir die Ideen aus. Das Rauschen hat sich in keiner dieser Versuche, die ich auch in unzähligen Varianten miteinander kombiniert habe, verringert oder auch nur irgendwie verändert.


    Hat hierzu noch jemand eine Idee?

    Schonmal vorab vielen Dank für irgend einen Hinweis! :)


    Beste Grüße,

    pucksen

    Edited 2 times, last by pucksen ().

  • Hallo hyle,


    Danke für die schnelle Antwort!


    Softwareseitig habe ich tatsächlich noch nicht so viel rumprobiert, abgesehen von sämtlichen Optionen in der Oberfläche von Volumio.

    Habe jetzt mal auf die schnelle mit sudo alsamixer die Lautstärker runtergefahren und seitdem hab ich gar keinen Sound mehr, weder aus dem optischen Ausgang des HiFiBerry, noch aus der Klinke, egal was ich jetzt mit dem Regler anstelle.:/

    Volumio kann es scheinbar nicht leiden, wenn man da außerhalb der Weboberfläche Einstellungen vornimmt. Ich tausche gleich nochmal die SD-Karte und schau mal wie Moode darauf reagiert.


    Und ja, das Netzteil, das war so ein Impulskauf. Dann bestell ich mir mal das offizielle Netzteil und leg das da zu dem zugehörigen Case in die Schublade ;)

  • Ist pulseaudio installiert (apt-cache policy pulseaudio)? Ich meine mal gelesen zu haben, das es Audiostörungen verursachen kann. Ansonsten vielleicht mal mit aktuellem Raspbian testen.

  • Pulseaudio ist nicht installiert.


    Dass der Alsamixer mir den Sound geklaut hat, war natürlich ein Bedienfehler und hat sich wieder geklärt. Aber sobald der optische Ausgang aktiv ist, hab ich keine Möglichkeit mehr, die Lautstärke zu regulieren. Weder in Volumio noch in Moode.


    Ich hab heute Abend mal eine saubere Installation von Raspbian gemacht, und verändert oder installiert außer Shairplay, und dann via Airplay was abgespielt. Das Rauschen ist immer noch da.


    Kann vielleicht irgendwas einfach defekt sein? Dass da irgend ein Bauteil auf einer Frequenz läuft, die nicht sein soll?

    • Official Post

    Kann vielleicht irgendwas einfach defekt sein? Dass da irgend ein Bauteil auf einer Frequenz läuft, die nicht sein soll?

    Naja, was soll man da antworten... :conf: Möglich ist alles, so schlimm diese Aussage auch sein mag!

    Ich würde einfach mal bei HiFiBerry anfragen woran das liegen kann. ;) Mehr als nicht antworten kann ja nicht passieren. :denker:

  • Moin pucksen,


    hast du das Ganze auch mal an dem Raspberry eigenen Audioausgang probiert?

    An dem "schlechtem" Audio.


    Gruss Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"

    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.

    • Official Post

    - sowohl beim integrierten Klinken-Ausgang des PI

    Ja, hat er.


    BTW: White Noise ist ja nicht einfach nur ein bla bla, sondern... moment


    Konkrete Frage, ist es tatsächlich ein White Noise oder geht es eher in Richtung Grey Noise?

  • Also wie gesagt besteht dieses Rauschen auch auf dem „schlechten“ Klinkenausgang, und sogar auch, wenn ich den HiFiBerry komplett abbaue.


    Vielleicht liegt’s ja an der Mondphase :P

    • Official Post

    Vielleicht liegt’s ja an der Mondphase

    :lol: Na klar!


    Im folgenden Link kannst Du auch mal anderes Rauschen hören, bzw. fühlen.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Btw. meine Frage bleibt, white oder grey Noise?

  • Moin pucksen,


    ich kann mir das Rauschen nur vorstellen, das ein Verstärker komplett aufgedreht ist und es halt rauscht.


    Was du beschreibst deutet darauf hin.


    Ich habe eben einen Test gemacht. Kopfhörer an den normalen Audioausgang gesteckt und folgendes eingegeben.

    speaker-test -c2 -twave .

    Den Alsamixer auf 100% und ich höre nur die freundliche Frauenstimme aber kein Rauschen.


    Gruss Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"

    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.

  • Ich habe eben einen Test gemacht. Kopfhörer an den normalen Audioausgang gesteckt und folgendes eingegeben.

    speaker-test -c2 -twave .

    Das ergibt bei mir auch ein Rauschen.

    Aber so konnte ich jetzt nochmal feststellen, dass die Lautstärke des Rauschens immer gleich bleibt, auch wenn das eigentliche Audio lauter gedreht wird. Änderungen an der Lautstärke im Alsamixer haben keinen Einfluss auf das Rauschen.


    Und ich habe jetzt festgestellt, dass das Rauschen beim Klinke-Ausgang nicht einige Sekunden nach der Wiedergabe ausgeht. Es bleibt dauerhaft auf dem Kopfhörer, auch wenn die Wiedergabe seit mehreren Minuten beendet ist. Aber das liegt wohl daran, dass der optische Ausgang ohne Wiedergabe einfach komplett abschaltet nach einigen Sekunden.

  • Btw. meine Frage bleibt, white oder grey Noise?

    hab jetzt 10x Hin- und her gehört, ich würde doch sagen dass es zu 90% White Noise ist.


    Ich hab gestern sogar vor lauter Paranoia noch diese passiven Kühler wieder abgepiedelt, aber das macht auch keinen Unterschied.


    Das offizielle Netzteil kommt übrigens am Dienstag. ;)

    • Official Post

    Bei White Noise würde ich pauschal auf eine "unsaubere" Audioverbindung oder defektes Kabel tippen, kommt auch gerne mit zeitweise Brummen daher, wenn die Masse das Problem ist. Bei Grey Noise hätte ich eher das was Bernd666 in Beitrag #11 schrieb in Verdacht.

  • Moin pucksen,


    d.h. du hast ein Grundrauschen von ziemlicher Lautstärke, unabhängig davon wo die Lautstärkerregler stehen.


    Ich habe keinen RPi 3B+. Kann also nicht sagen, ob es immer so ist.


    Tja, so langsam fällt mir auch nix mehr ein....


    Gruss Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"

    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.

  • Das Kabel würd ich ausschließen, da es bei zwei verschiedenen Kopfhörern direkt am Gerät UND am optischen Ausgang auftritt.


    Ich setze meine Hoffnungen jetzt in die Stromversorgung und warte mal auf das offizielle Netzteil. Die Geräte die ich getestet habe kommen ja alle irgendwie aus der Smartphone-Lade-Ecke, das ist wahrscheinlich alles nicht optimal, auch die Powerbank nicht.


    Bis hierhin schonmal vielen Dank für Eure Hilfe und ich werde berichten wie es weitergeht!