Hallo zusammen!
Ich habe mir kürzlich mit Hilfe eines Raspberry Pi 3 B+ einen Audioplayer zusammengebaut.
Dabei ging es mir um Airplay-Wiedergabe (für Tidal), sowie Wiedergabe von Musik vom heimischen NAS auf meinem Stereo-Verstärker, deshalb fiel die Wahl auf Volumio.
Da der integrierte 3,5mm-Audiojack landläufig als minderwertig gilt, hab ich ein HiFiBerry Digi+ angebaut, um den Pi per Toslink an den Verstärker anzuschließen. Damit sollte bitgenaue Übertragung möglich sein, und der Verstärker dient als DAC.
Mein Problem ist nun, dass ich bei der Wiedergabe ein Grundrauschen (White Noise) im Sound habe. Sobald ich eine Wiedergabe starte, setzt das Rauschen ein, bei leisen Passagen bleibt es auch während der Wiedergabe hörbar, und sobald ich die Wiedergabe beende, setzt nach ca. 3 Sekunden auch das Rauschen wieder aus.
Zur Abhilfe habe ich folgendes versucht:
(einige Versuche im Verlauf des Threads habe ich als Nachträge ergänzt, sämtlich auch ohne Effekt
Außerdem habe ich inzwischen ein neues Raspberry Pi 3 B+ bestellt, auch ohne Unterschied)
Audio-Ausgang:
Das Rauschen tritt unverändert auf
- sowohl beim integrierten Klinken-Ausgang des PI
- als auch über den optischen Ausgang des HiFi-Berry
Alleine diese Tatsache verwirrt mich nachhaltig.
(Ich habe keine Möglichkeit den HDMI-Ausgang auf guter Audio-Hardware zu testen, auf meinem Fernseher würd ich das Rauschen vermutlich nicht hören)
Stromquelle:
Da immer wieder von Rauschen durch die Stromversorgung zu lesen ist, habe ich:
- das hier: https://www.amazon.de/gp/product/B01N6FD57M (Affiliate-Link) mitgelieferte Netzteil
- ein Apple-Ladegerät (die als rauscharm/-frei gelten)
- ein zufällig rumliegendes LG-Ladegerät
- eine Powerbank als netzfreie Stromquelle
Ich habe sämtliche Stromquellen auch an einer Steckdose auf der anderen Seite der Wohnung getestet, kein Unterschied.
Nachtrag:
- Habe auch das Originalnetzteil angeschafft
- Habe das Originalnetzteil auch auf der Arbeit getestet - kein Unterschied
Gehäuse:
Ich nutze das HiFiBerry-Gehäuse (https://www.amazon.de/gp/product/B01FJSU7OQ/ (Affiliate-Link))
Aber da man ja nie wissen kann, hab ich es auch ganz ohne Gehäuse versucht, kein Unterschied.
Musikquelle:
Das Rauschen tritt unverändert auf bei
- Unterschiedlichen Musikstücken
- Unterschiedlichen Formaten (mp3, Flac, Airplay)
- Unterschiedlichen Quellen (NAS, Airplay, Lokaler Speicher des Pi, Internetradio)
Distribution:
- Volumio
- Moode
Kein Unterschied.
Nachtrag:
- 2x Hifiberrys Raspbian und Raspbian-Lite Version
- Runeaudo
- Max2play
- Raspbian-Lite "frisch" aufgesetzt
HiFiBerry:
Ich hab das HiFiBerry Board abgebaut. Auch kein Unterschied, das Rauschen tritt unverändert über den Audiojack auf.
Wiedergabe-Hardware
- Kopfhörer an Pi
- zweiter Kopfhörer an Pi
- Klinke an Verstärker
- Toslink an Verstärker
Alles kein Unterschied.
Netzwerk-Anbindung
- Wifi 2,4 GHz (kein Kabel angeschlossen)
- Wifi 5 GHz (kein Kabel angeschlossen)
- Wifi-Kanäle im Router gewechselt
- LAN-Kabel, Wifi vollständig deaktiviert
Ihr ahnt es langsam: keine Auswirkung.
Nachtrag:
Am Router und am Pi Wifi abgeschaltet und per Lan verbunden
Und jetzt gehen mir die Ideen aus. Das Rauschen hat sich in keiner dieser Versuche, die ich auch in unzähligen Varianten miteinander kombiniert habe, verringert oder auch nur irgendwie verändert.
Hat hierzu noch jemand eine Idee?
Schonmal vorab vielen Dank für irgend einen Hinweis!
Beste Grüße,
pucksen