Hallo,
ich habe hier einen Pi mit Kartenslot wo die miroSD Karte nicht mehr hält. Kann man da generell austauschen oder ist der PI Fritte?
Lutz
Hallo,
ich habe hier einen Pi mit Kartenslot wo die miroSD Karte nicht mehr hält. Kann man da generell austauschen oder ist der PI Fritte?
Lutz
Hallo elo22,
hast Du auch die SD einfach aus einem RPi 2 B herausziehen wollen?
Suche mal danach, das hatten wir hier schon!
//Edit
Kann man tauschen, hab ich schon gemacht.
ABER!
1. Sind diese Dinger schlecht zu bekommen.
2. Sollte man gut und schnell löten können und dazu auch das passende Zubehör haben.
Auch sollte man schon etwas Erfahrung mit Elektronik mitbringen!
Ich selber musste 2x ansetzen, soll heißen der 1. Versuch eine Neue Push/Push Fassung einzulöten ging schief, erst im 2. Versuch klappte das.
Ich habe diese Fassung genommen Link (Affiliate-Link)
War übrigens ein Raspberry Pi 1B+ und ich würde dass nicht mehr machen, sondern den PI durch einen schnelleren ersetzen.
Gott sei Dank haben die 2er Pis schon Steckfassungen und keine mehr zum Ein/Ausrasten.
Aber wenn ein 3er seine Karte nicht mehr halten kann, dann ist der wirklich hinüber.
nö der PI ist erst hinüber wenn der Chef das sagt, sonst gilt:
http://www.roland-schaefer.de/totespferd.htm
Wir ändern die Kriterien, die besagen, ob ein PI ist hinüber ist.
Thomas H Der 1 hatten einen Slot für normale SD-Karten, der 2 hatte microSD und Push und der 3 hat microSD keinen push mehr.
Es war definitiv ein 1B+ und der hatte wirklich eine Pusch Fassung und bereits die 40 Pin Leiste.
Aber ich sehe bei Glegenheit mal nach.
Ja stimmt, sorry! Den RPi B+ gab es ja auch noch.
Habe den Beitrag bearbeitet.
booten von USB von Hause aus aktiviert – ich denke, ab dem 3er
Der 3A+/B+ hat das bereits freigeschaltet, beim 3B und den 2B V1.2 (das sind die mit dem gleichen SoC wie der 3B) muss man die OTP Bits selbst setzen. Ohne mSD Kartenslot ist das ein Henne-Ei-Problem. Oder einfach gesagt: Mist.
Mach doch mal ein vernünftiges Foto, auf dem man das Problem gut erkennen kann.
Habe es angehängt. Die Feder(?) hält die Karte nicht mehr, rastet nicht mehr ein.
Lutz
Hallo elo22,
hast Du auch die SD einfach aus einem RPi 2 B herausziehen wollen?
Nein, nur durch drücken.
Lutz
Display MoreKann man tauschen, hab ich schon gemacht.
ABER!
1. Sind diese Dinger schlecht zu bekommen.
2. Sollte man gut und schnell löten können und dazu auch das passende Zubehör haben.
Auch sollte man schon etwas Erfahrung mit Elektronik mitbringen!
Ich selber musste 2x ansetzen, soll heißen der 1. Versuch eine Neue Push/Push Fassung einzulöten ging schief, erst im 2. Versuch klappte das.
Ich habe diese Fassung genommen Link (Affiliate-Link)
War übrigens ein Raspberry Pi 1B+ und ich würde dass nicht mehr machen, sondern den PI durch einen schnelleren ersetzen.
Gott sei Dank haben die 2er Pis schon Steckfassungen und keine mehr zum Ein/Ausrasten.
zu 1. deshalb die Frage hier.
zu 2. Ich habe eine SMD Lötstation. Entsorgen ist keine Option.
Lutz
Moin,
es gab einen thread im englischen Forum über den defekten Slot,,
https://www.raspberrypi.org/fo…&t=82881&start=75#p819547
Hier ein Bild mit einer angeblichen Lösung:
zu 1. deshalb die Frage hier.zu 2. Ich habe eine SMD Lötstation. Entsorgen ist keine Option.
Lutz
Ich hab es mit einem alten ERSA 30 mit flacher Spitze gelötet.
Ist im Prinzip recht einfach.
Zuerst muss das Blechteil abgelötet werden, danach die Kontakte.
Dann die Lötstellen sauber machen und leicht verzinnen.
Dann die Neue Fassung genau auf die Lötstellen legen, leicht anpressen und die Kontakte verlöten und danach das Blechteil drumrum.
Ist kein Hexenwerk.
Es muss aber der selbe Typ Micro SD-Fassung eingelötet werden wie drin war.
Auf deinem Foto sieht man den selben Typ Fassung, den ich gekauft und eingelötet habe.
Ich hab es mit einem alten ERSA 30 mit flacher Spitze gelötet.
Ist im Prinzip recht einfach.
Prima, vielen Dank für deine Tipps. Dank auch an die anderen.
Lutz