jetzt weiss man auch, warum es kaum einer benutzt. Den Aufwand betreibt nicht jeder
da hast Du was überlesen ...
Das ganze gibt es auch als GUI.
der gesamte Mechanismus lässt sich relativ leicht in Deinen e-mali client integrieren.
Bei unbekannten keys fragt der client nach, ob er nach dem Schlüssel suchen soll, die Vertrauenswürdigkeit sowie die gesamte Schlüsselverwaltung ist über das GUI des clients resp. z.B. enigmail bei thunderbird ganz einfach zu handeln.
Da kannst Du auch einstellen, ob Du mails prinzipiell nur signieren oder verschlüsseln willst ... auch individuell per Empfänger, wobei Antworten auf verschlüsselte mails i.d.R. ebenfalls verschlüsselt werden.
Also alles halb so wild
cu,
-ds-