Hier entsteht ein Thread, in dem ich auf meine Projekte verlinke:
Nachdem bereits einige Projekte abgeschlossen sind, erlaube ich mir, sie im Unterforum "Abgeschlossene Projekte" vorzustellen. Die Links verweisen aber teilweise auch auf noch unfertige Projekte. Allerdings sind sie dann bereits in einem fortgeschrittenem Stadium und ein Abschluss ist (hoffentlich ) absehbar...
Ich werde neue Projekte immer hier in Beitrag #1 einfügen.
Beitrag #2 enthält hilfreiche(?) Links zu meinen Schwerpunktthemen.
Ab Beitrag #3 dürft Ihr gerne Kommentare und Anregungen abgeben bzw. Kritik loswerden...
Stromlaufpläne zu "fremden" Baugruppen:
Stromlaufplan HifiBerry MiniAmp 1.0
EAGLE-Rohboard mit den Abmessungen vom RPi B+:
EAGLE-Rohboard mit den Abmessungen von Raspberry Pi B+
Billig-USV:
Billig-USV an OSMC-Mediacenter -- keine "echte" USV, dient nur zum sauberen Herunterfahren des RPi zwecks Erhöhung des WAF.
yamuplay - Yet Another Music PLAYer für Python3 auf Basis von omxplayer.bin:
YAMuPlay - Yet Another Music PLAYer für Python3 auf Basis von omxplayer.bin
RaspiBlaster: Ein CD-Player mit dem RPi:
...ein richtig desaströses Projekt! Aber jetzt mittlerweile (zumindest für's Erste) abgeschlossen.
RaspiBlaster: CD-Player mit dem RPi oder wie binde ich "libasound2" in "Python Audio Tools" ein?
sowie dessen Zweckentfremdung (zumindest in den Augen meiner Söhne) zum CD-Rippen:
RaspiBlaster: Gerät zum Rippen von CDs missbraucht...
EsploraGamingController:
Dieses Projekt ist komplett RPi-frei, vielmehr handelt es sich um ein reines Arduino-µC-Projekt:
Ein USB Gaming Controller basierend auf dem Arduino Esplora, der Tastatur und Maus emuliert. Mein besonderer Dank gilt hier dem Forenmitglied dale
Verwendung des RPi als Bluetooth-Lautsprecher:
Nach gut einem Jahr konnte ich es jetzt endlich ans Laufen bringen. Danke an das Forenmitglied kle
RPi als Bluetooth-Lautsprecher unter Raspbian Stretch
Hier empfängt der RPi die über Bluetooth (Profil A2DP) gestreamten Audiodaten von z.B. einem Smartphone. Die Audiowiedergabe auf dem RPi erfolgt über ALSA.
Derzeit in Entwicklung:
DAB+-Radio mit einem RPi+HifiBerry auf Basis des MonkeyBoards:
* Bei der Antenne weiß ich in etwa, worauf ich achten muss (Marconi-Antenne)
* Von der Software steht ein erster Teil
Hinweis:
Bei meinen Projekten hat der berühmt-berüchtigte Herr Murphy ständig seine Finger im Spiel! Wenn ich mir meinen Code bisweilen anschaue, dann fällt mir ein Spruch von unserem Stammtisch oder ganz allgemein aus unserem Dorf ein, abgewandelt auf Murphys Gesetz:
Silentium, Silentium!
Da Murphy håd si ned schwoam låssn und håd a boor Bugs einagstäid!
Auf'n Murphy, a dreifachs
De - BUG!
De - BUG!
De - BUG!
Der Originalspruch handelt natürlich von ein paar Mass (Bier)!
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mir das mal so spontan einfiel und ich mich nicht zurückhalten konnte und dies bei einem unschuldigen Forenneuling zum Besten gab: tkinter Error
Davon distanziere ich mich mittlerweile. Sorry AroPix
schlizbäda