Probleme beim Umzug von rasberry pi 3 auf pi 1

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • hallo zusammen,

    ich habe seit 3 Jahren einen pi 3 mit hyperion am laufen.

    ich betreibe diesen nur mit externen quellen.

    Hab mir damals das lightberry hdmi 4k bundle gekauft.

    Da ich noch einen pi 1 rumliegen habe und ich für ein anderes Projekt einen

    Pi 3 benötige. Dachte ich mir ich zieh die Software einfach um.

    tja nur leider bekomm ich das ganze unter dem Pi1 nicht zum laufen...

    Ich kann Screenshots erstellen und in der console schaut es auch gut aus.

    aber die leds gehen nicht an.

    Config hab ich schon die alte sowohl einen neue mit hypercon erstellte probiert, keine hat funktioniert...

    gibt es irgendwelche Einschränkungen mit dem pi 1?

    wäre für jeden Tipp dankbar.

    vg

    bruti

  • Moin bruti30,

    erstmal: Herzlich Willkommen im Forum!

    Im Ernst, ich habe keine Ahnung welche Leistung Hyperion von einem Rechner fordert...

    Ein RPi1 hat einen Kern der mit 700Mhz rennt. 512 MB Speicher, oder auch nicht. Meiner hat 256MB!

    Ein RPI 3 hat 4 Kerne die mit 1200 Mhz arbeiten und 1024MB Speicher.


    Öffne ein Terminal, Gebe "free" ein und schau was am Speicher gebraucht wird.

    Dann starte "top". Starte Hyperion in einem anderen Terminal. Mal sehen was der Speicher sagt und/oder die CPU-Last

    Gruss Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"
    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.
    Linux ist zum Lernen da, je mehr man lernt um so besser versteht man es.

  • Hallo Bernd,

    danke Dir schon mal.

    Also speicher ist noch ca 100 mb frei. Hyperion braucht nicht viel hab ich gesehen.

    Natürlich läuft auf den PI B+ (um genau zu sein) noch ein Kodi, welches ich eigentlich nicht benötige.

    Werde heute nachmittag mir mal ein anderes Image ohne Kodi suchen.

    Leider hab ich nix gefunden ob das Hyperion grundstätzlich auf einen PI B+ laufen würde...

    Viele Grüße und danke

    Bruti

  • so habs jetzt mit dem raspberry stretch light probiert, leider keine besserung... sobalrd ich den pi3 dranstecke gehts...

    Einfach sehr komisch das ganze.

    Hypercon bekommt Bild vom Grabber. also scheint das sauber zu klappen.

    Aber die LEDs kann ich nicht ansteuern...

    Code
        "device" :
        {
            "name"       : "MyHyperionConfig",
            "type"       : "apa102",
            "output"     : "/dev/spidev0.0",
            "rate"     : 1000000,
            "colorOrder" : "bgr"
        },
  • so jetzt gehts, ich stand die ganze zeit auf der leitung.

    bei lightberry hab ich ja einen usb converter mit dabei.

    kaum stellt man diesen in der config ein schon gehts......

    danke allen

    vg

    bruti

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!