Relais Schaltung realisieren

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hallo liebe Gemeinde,
    ich bin totaler Anfänger und würde mich gerne mal an einen Raspberry wagen.
    Nicht falsch verstehen: Ich will keine fertig programmiere Lösung... Vielmehr suche ich nach grundlegenden Infos. Leider sind die meisten Posts schon einen Schritt weiter...

    Ich möchte gerne eine Schaltung umsetzen, bei der ich 12V-Relais dazu verwende z.B. Pumpen für 0,5 Sekunden zu aktivieren. Ich gehe mal davon aus, dass das möglich ist.
    Aber welche Art von Relais müsste ich mir dafür zulegen?

    Ich denke, ich werde dann noch einige Zeit brauchen, bis ich die Dinger ans Laufen gebracht habe - geschweige denn, dass sie einem bestimmten Zeitplan folgen... oje... Aber ohne Hardware kann ich ja auch nicht herumspielen, oder?


    Edit: Wäre so etwas das richtige? http://www.komputer.de/zen/index.php?main_page=product_info&cPath=22&products_id=211
    Ich weiß leider überhaupt nicht, worauf ich achten muss.

    Einmal editiert, zuletzt von blabla333 (22. September 2013 um 01:38)

  • sind die 12V was du einschalten willst oder die Relaisspannung ?
    du schreibst 12V Relais und zeigst 5V Relais, schaue die die HW Grundlagen von ORB an, dort wird mit einem ULN2003 am GPIO ein Relais z.B. geschaltet, mit dem ULN kann man 12V oder 5V Relais schalten aber immer dran denken, wer über die microUSB den PI speist, die 5V sind im Strom begrenzt, viel Luft sind an den 5V nicht, maximal 300mA für alles was am USB hängt und am GPIO 5V, ein wlan Stick reicht schon um alles zu verbrauchen.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Hmm. Ich muss noch viel an Grundlagen erarbeiten, wie mir scheint.

    Ich habe eine kleine Pumpe, die mit 12 V betrieben wird. Diese werden über ein Netzteil zu Verfügung gestellt.
    Jetzt möchte ich mit einem Relais, welches ich über den Raspberry steuern möchte, zu bestimmten Zeiten für eine bestimmte Dauer (z.B. 2x tgl. für 500ms) die Pumpen einschalten.

    Nach meinem Verständnis ist die Stromversorgung für den Raspberry doch dann egal, oder? Schließlich wird das über das externe Netzteil geregelt. Ich will ja lediglich, dass der Stromkreis geschlossen wird (= Pumpe geht an) und dann wieder unterbrochen wird.

  • Der Thread ist schon etwas älter, aber es haben sich noch ein paar Fragen für mich ergeben.
    Mein Setting hat sich leicht geändert:

    Ich verwende eine externe Stromquelle mit 24V. Entsprechend werden Relais mit einer Versorgungsspannung von 24V verwendet.
    Nun bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass ich über den Pi schlicht per GPIO das Signal zum Schalten geben kann. Dem scheint aber nicht so zu sein. Oder gilt das nur, wenn man auch den Strom von dem Pi bezieht?
    Meist ist davon die Rede, dass z.B. ein ULN2003 oder ein ULN2803 zwischengeschaltet werden muss. Den Sinn dahinter habe ich noch nicht ganz verstanden - in diesem Bezug wäre ich für jeden Link dankbar, da meine Recherche mich in Sachen Verständnis nicht weitergebracht haben.

    So weit ich es meine verstanden zu haben, ist der ULN2003 aber nur bis 12V brauchbar. Muss ich also einen ULN2001 einsetzen? Der hätte aber wiederum keine eingebauten Widerstände...

    Einmal editiert, zuletzt von blabla333 (8. März 2014 um 15:52)


  • Meist ist davon die Rede, dass z.B. ein ULN2003 oder ein ULN2803 zwischengeschaltet werden muss. Den Sinn dahinter habe ich noch nicht ganz verstanden - in diesem Bezug wäre ich für jeden Link dankbar, da meine Recherche mich in Sachen Verständnis nicht weitergebracht haben.


    Naja, der PI kann Relais nicht selber ansteuern, Ausgänge zu schwach ausgelegt. Deswegen nimmt man sogenannte Treiber. Diese setzen die 3,3V der GPIOs so um, das ein Relais damit geschaltet werden kann. Man kann auch Transistoren mit einem hohen Verstärkungsfaktor (Schalttransistoren) nehmen um die Ausgangsspannung des PIs in einen genügend großen Strom für das Relais umzusetzen.
    Prinzipschaltung:
    forum-raspberrypi.de/attachment/2577/

    Fragen? Her damit.

    Einmal editiert, zuletzt von flyppo (8. März 2014 um 16:35)

  • ok, also unabhängig davon, ob das Relais mit 5V oder 24V versorgt wird. Es geht um den "Impuls", der vom Pi zum Relais geht?
    Wenn ja, dann heißt das wiederum, dass auch bei meinem 24V Relais der ULN2003 reichen würde bzw. ich könnte auch den 2803 nehmen, ja?

    Ich hatte es aber bei meinen Recherchen irgendwie immer so aufgefasst, dass ohne so einen Treiber der Pi Schaden nehmen würde. Nicht, dass die Spannung einfach zu niedrig wäre. Erstes wäre ja "gefährlich" und zweiteres führt schlicht einfach nur dazu, dass das Relais nicht schaltet.

  • > Es geht um den "Impuls", der vom Pi zum Relais geht?
    Der PI liefert einen kleinen Strom in die Basis des Transistors in der Schaltung
    von flyppo. Der Transistor verstaerkt des Strom und schickt einen groesseren
    durch die Relais-Spule.

    Vom GPIO kommt ein Strom von ungefaehr (3.3V - 0.7V) / 1kOhm, also recht
    wenig. Der PI ist sicher, weil er mit der grossen Spannung nicht direkt in
    Beruehrung kommt (so lange die Spannung unter der Durchbruchsspannung
    des Transistors liegt)

    Der Transistor muss sowohl die grosse Spannung wie auch den grossen Strom
    aushalten.

    > Wenn ja, dann heißt das wiederum, dass auch bei meinem 24V Relais der
    > ULN2003 reichen würde bzw. ich könnte auch den 2803 nehmen, ja?
    Der ULN2003 ist nichts anderes als eine verbesserte Version der Schaltung von
    flyppo.

    Er ertraegt eine maximale Spannung von 50V. So lange das Relais nicht mehr als
    500mA zieht, kann er eingesetzt werden.

    Die 50V und 500mA sind aber "Aboslute Maximum Ratings". Es ist SEHR zu
    empfehlen, eine gewisse Reserve zu lassen.

    24V sind also voll im gruenen Bereich, beim Strom gibt es bisher keine Angabe.

    Einmal editiert, zuletzt von Tell (8. März 2014 um 17:16)


  • Ich hatte es aber bei meinen Recherchen irgendwie immer so aufgefasst, dass ohne so einen Treiber der Pi Schaden nehmen würde. Nicht, dass die Spannung einfach zu niedrig wäre. Erstes wäre ja "gefährlich" und zweiteres führt schlicht einfach nur dazu, dass das Relais nicht schaltet.


    Der Pi würde Schaden nehmen, definitiv. Und ja, das Relais würde nicht schalten. Die vom Pi am Ausgang zur Verfügung gestellte Leistung reicht einfach nicht aus um ein Relais anzusteuern.

    Tell
    So ergänzt man sich :thumbs1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!