Hallo,
ich habe mir vor ein paar Tagen folgendes zugelegt:
-Raspberrypi set
ABOX Raspberry Ultimatives Starterkit aus Schaltnetzteil (Affiliate-Link)
-Tft Touch-display
Elegoo Display Monitor Raspberry Schnittstelle (Affiliate-Link)
-Infarot Sender- und Empfängermodul
Ils Drahtlose Infrarot Fernbedienung Encoding Sender Empfänger Modul (Affiliate-Link)
und verschiedene GPIO-erweiterungenp ( Mein Gedanke lieber zu viel als zu wenig)
AZDelivery Erweiterung Extension Raspberry Modell (Affiliate-Link)
Auf dem Raspberry Pi habe ich über Noobs, Raspbian und Kodi (LibreELEC) installiert. Unter Raspbian habe ich bereits das Touch-Display benutzen können, dadurch wurde jedoch kein Desktop mehr angezeigt, sondern nur ein "Terminal". Mit dem Empfängermodul bin ich bis jetzt noch nicht wirklich weiter, ich konnte zwar mittels einem Terminals eine einfache Infarotfernbedienung auslesen, jedoch konnte ich kein Signal von meiner alten Fernbedienung für den Fernseher bekommen.
Mein Ziel:
Ich möchte mein Raspberry Pi frei herumtragen können, für ein Case werde ich Tinkercad benutzen (https://www.tinkercad.com/) und bei einer 3D-Druckfirma drucken lassen. Im Moment weil, ich gemerkt habe das mit Kodi schon viel geboten ist möchte ich dieses mit eigenen oder öffentlichen Addons modifiezieren:
der kleine Display soll das die Kodi-oberfläche haben mit Spotify, Netflix, etc. und ein lokales Verzeichnis. Wenn ich bei Netflix einen Film schauen möchte ich den Raspberry per hdmi verbinden und es wird aufm einem Fernseher abgespielt.(gegebenfalls mit selbst programmiertem Programm.) Mobil soll es ein MP3-Player sein der Musik über Klinke, Bluetooth oder Wlan abspielt.
Der Weg:
Ich möchte erstmals Netflix und Spotify über KOdi (Plugins) installieren und danach den Bildschirm und falls es funktioniert meinen Fernseher an und aus zu schalten.
Vielleicht ist es im Text schon aufgefallen, das ich nicht zu 100% die Ahnung habe. Mit Raspbian hatte ich schon ein paar Sachen ausprobiert und ich habe mich mit der Sprache Python auseinandergesetzt, mit welcher ich mich mehr befassen will und auch falls es möglich ist die Plugins für Kodi damit zu programmieren.
Was ist eure Meinung zu diesem Projekt, ist es realisierbar ?
Wie schwer ist es das Modul als Fernbedienung zu benutzten?
Für den kleinen Bildschirm brauche ich ein extra Programm oder Oberfläche?
Wie starte ich Spotify?
so viele Fragen und das alles hundert mal zu googeln ist langsam echt schwer und anstrengend. Weil läuft ja nicht immer alles perfekt und dann Probleme suchen bla bla bla...
Nun ja vielleicht hat ja hier wer Lust mir ein paar Tipps oder Quellen zu geben die sich mit dem Thema befassen und mich auf den richtigen Weg leiten.
würde mich aufjedenfall freuen und falls etwas unklar ist hoffe ich es zu klarzustellen, bin mir nicht soo sicher ob ich hier alles richtige angegeben habe oder ob noch etwas fehlt.