Kurzschlussfestigkeit / Schutzfunktion / Fehlerfall / DS18B20

  • Quote

    wirds besser wenn das T-Filter weg ist?

    nein, war schlechter.


    Quote


    wirds besser wenn am DS18B20 VCC/GND mit einem 100nF parallel gefiltert wird?

    kann ich probieren. Zusätzlich zu der aktuellen Beschaltung.

    Verspreche mir aber nichts groß davon... Die Sensoren sind vorkonfiguriert und Wasserdicht mit 10m 3-Adriger Leitung...

    Den 100nF Kondensator könnte ich an den Sternpunkt machen.


    Topologie: Raspi - kurze Leitung (20cm) - Verteilung - 5 Sensoren mit je 10m Leitung



    Quote


    Abfragehäufigkeit?

    hm... im Raspi Standardeinstellung... 16,3 kBit/s sollten das sein. Habe nichts bewusst geändert.

    => Verlangsamen geht ja scheinbar nur über irgendwelche delays...


    Mit meinem Programm werden alle 2...5s Temperaturen abgefragt, meine ich.

  • Mit meinem Programm werden alle 2...5s Temperaturen abgefragt, meine ich.

    für eine 12 Bitwandlung braucht der Sensor 750ms, 8 Bit Wandlung geht schneller, verringert den Störeinfluß bzw. die Wahrscheinlichkeit das ein Störimpuls durchkommt.

    Wenn nichts hardwaremäßiges hilft, dann nur noch Software, öfter auslesen genügend Abstand und Extremwerte verwerfen.

    Das geht natürlich nur mit selbst angepasster Software.

    Das kann ich halt am AVR besser als am PI

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)