RaspberryPi 3b+ Desktop Autostart ohne xRdp

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo zusammen,


    bin ebenso seit kurzem Pi-begeistert, also blutiger Anfänger. Ich habe ein Problem bzw. eine Wissenslücke beim erstellen eines geplanten Reboot des Pi's.

    Ich betreibe einen Rpi3b+ mit Raspbian-Desktop via kabel an meinem Router. Auf diesem wird ein grafisches Javaprogramm ausgeführt, welches ich per lxsession über ein Script starte.

    Ich verbinde mich vom Win10 aus via xRdp zu dem Pi und komme so auf den Desktop, wo dann das Programm startet.


    Klappt auch (manuell) alles super, jedoch möchte ich jetzt via Crontab ein geplanten Reboot ausführen, auch wenn ich mal nicht zu Hause bin. Und hier liegt mein Problem. Ich habe festgestellt, dass die LXDE erst startet, wenn ich mich per xRdp verbinde und der Desktop geöffnet wird. Somit dann auch erst mein Javaprogramm.


    Ich möchte jedoch, dass der Desktop bereits läuft und mein Script ausgeführt hat und dementsprechend mein Javaprogramm bereits läuft.


    Von meinem Verständnis her kann ich mein Programm nicht aus der /etc/rc.local starten, da LXDE noch nicht gestartet ist. Einige andere Versuche via "startx" sind bisher fehlgeschlagen.


    Welche Möglichkeiten habe ich, meine Vorstellungen umzusetzen?



    Danke, falls mich jemand erleuchtet.

    • Official Post

    Halo apr19,


    willkommen im Forum!

    Ich habe festgestellt, dass die LXDE erst startet, wenn ich mich per xRdp verbinde und der Desktop geöffnet wird.

    Sicher oder glaubst Du das nur, weil RDP einen anderen Desktop "öffnet"?


    Btw. Aktiviere doch einfach mal VNC am RPi und lade die für Win-PC den VNC-Viewer herunter.

    Dann berichte nochmals was nach einem Reboot passiert! ;)

  • Hey hyle danke für den Hinweis. Es scheint wirklich so zu klappen. VNC zeigt mir bereits die Session auf dem Pi an wie ich es möchte.

    Aber warum ist das so? Bedeutet also das meine xRdp Verbindung eine neue Session generiert, obwohl schon eine läuft. Kann man den vom xRdp auch zu dieser Session wechseln?

  • Was soll VNC anders machen als XRDP ??


    Ich würde eher das versuchen: über "sudo raspi-config" den Bootmodus auf grafisch umstellen

    ;) Gruß Outi :D
    Pis: 2x Pi B (Rente) / 1x Pi B+ (Rente) / 1x Pi 2 B (Tests) / 2x Pi 3 B (RaspberryMatic / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 (B. Lite) / 2x Pi Zero 1.3 (B. Lite) /
    2x Pi Zero W 1.1 (B. Lite) / 1x Pi Zero 2 (noch ohne) / 1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (Bullseye 64 Bit Lite (Webserver)) / Pi 400 (Bullseye 64 Bit) / 2x Pi Pico / 2x Pi Pico W
    Platinen: Sense HAT / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT
    Kameras: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

    • Official Post

    Outlaw Nicht Dein ernst oder? :dau1:


    Bedeutet also das meine xRdp Verbindung eine neue Session generiert, obwohl schon eine läuft.

    Ja, genau so ist es.


    Kann man den vom xRdp auch zu dieser Session wechseln?

    Keine Ahnung, aber wozu willst Du unbeding mit xRdp spielen, wenn VNC bestens funktioniert?

  • Keine Ahnung, aber wozu willst Du unbeding mit xRdp spielen, wenn VNC bestens funktioniert?

    hyle xRdp war von Win10 aus bequemer, ohne irgendwelche Zusatzsoftware zu installieren :geek: Hatte am Anfang auch noch extreme Qualitätsunterschiede (Auflösung, Schärfe), welche ich aber einstellen konnte. Somit ist jetzt VNC die erste Wahl ;)


    An diese Sessions(tty) muss ich mich aber noch gewöhnen. Danke für die Hilfe!