Braucht der Raspberry Pi 3 B + eine microSDHC oder microSDXC? Und was ist die maximale Größe an Speicherkarte, welche unterstützt wird?
Welche microSD?
- khylar.rowe
- Thread is Unresolved
-
-
hyle
Moved the thread from forum Raspberry Pi 3 to forum SD-Karten. -
-
Hallo,
habe selber eine SanDisk -rotgold- Extreme 128GB microSDXC und eine SanDisk -rotgrau- Ultra 128GB microSDXC
am laufen. Für mich sind Backups nicht wichtig.
-
-
-
-
SDHC gehen IMHO nur bis 32GB und selbst da sind es inzwischen SDXC.
Ich habe auch einige 128er in Betrieb und keine Probleme.
Meine Favoriten sind die Transcend, früher die rot/schwarzen, jetzt die grauen.
-
-
Auf SDXC-Karten muss für NOOBS eigentlich "nur" (unter Windows gar nicht mal soo leicht
) das werkseitig vorhandene (dr)exFAT-Dateisystem durch das klassische FAT32-Dateisystem ersetzt werden oder besser gleich ein echtes Raspbian- etc.-Image direkt geflasht werden. Wobei es angeblich SDXC-Karten gibt, deren Controller ausschließlich (dr)exFAT verwalten kann. Allerdings ist mir persönlich noch keine solche Karte untergekommen...
Es stellt sich jedoch tatsächlich die Frage, ob man so große SD-Karten für den RPi wirklich braucht, siehe die Hinweise in Beitrag #2.
-
Man nutzt einfach kein NOOBS, fertig.
-
Ich habe vor 2 Wochen ScanDisc micro sd gekauft. Jetzt haben die Geräte nicht mehr gelesen
-
-
... ScanDisc micro sd gekauft. Jetzt haben die Geräte nicht mehr gelesen
Meinst Du evtl. SanDisk? Wenn ja, dann hast Du deine Geräte evtl. nicht optimal konfiguriert.
-
ScanDisc
oder SanDisk war die meist gefälschte Karte, zumindest als SD im Fotobereich, deswegen habe ich einen großen Bogen immer um diese gemacht.
Aber auch bei anderen kann man "reinfallen", während Transcend meiner erste Wahl für meine Cam(s) war seit 2003 nie ein Problem, sind 2 microSD von Transcend nie gelaufen am PI.
Die längsten positiven Erfahrungen von PI1 2013 bis heute PI3 habe ich mit Samsung SD undµSD gemacht.