Hi, ich bin neu hier und hab des Problem einen Waveshare 3.5" und Spi1 gleichzeitig zu verwenden (Raspberry pi 3B und Raspbian Jessie). Ich möchte Spi1 zum steuern von LEDs verwenden (https://tutorials-raspberrypi.…fen-anschliessen-steuern/). Einzeln ging alles gut, also entweder das Waveshare35a Overlay (https://github.com/swkim01/wav…b/master/waveshare35a.dts) oder spi1_1cs Overlay. Das gleichzeitige verwenden machte dann Schwierigkeiten und ich weiß nicht mehr weiter.
gleichzeitiges Benutzen eines LCD Bildschirmes und die Verwendung von Spi1 für LEDs
- nevsk
- Thread is Unresolved
-
-
Hallo,
nachdem ich mir die Beschreibung der LED-Kette kurz angeschaut habe, denke ich das Problem liegt am fehlenden CS (Chipselect) selbiger.
Die SPI besteht normalerweise aus 4 Leitungen:
MOSI = Master Out Slave In
MISO = Master In Slave Out (LED-Kette gibt keine Daten zurück, gibt es deshalb dort nicht)
CLK = Takt
Diese 3 Leitungen gehen an alle Teilnehmer und sind bei jedem gleich bezeichnet, es darf nur einen Master geben
CS = Chip Select - der wählt den angesprochenen Slave aus, zu jedem Slave geht also eine Leitung
Das fehlt aber bei der LED-Kette also reagiert sie auch auf die Daten vom anderen Teilnehmer.
Elektronisch könnte man das Problem vielleicht lösen in dem man in die MOSI zur LED_Kette einen Transistor einbaut der diese sperrt wenn der andere Teilnehmer angesprochen wird.
Eine weitere Möglichkeit ist die Kaskadierung, sollte das Display dies unterstützen könnte man den MOSI der LED-Kette an den MISO vom Display hängen.
Da gehts dann aber tief in die Technik und Programmierung.
Viele Grüße
Thotaa
-
Hi, erstmal danke für deine Antwort, ich glaub du hast das falsch verstanden, ich will nicht beides an einen Spi machen sondern an spi0 und spi1, daher brauch ich keine Chipselects.
Mein Bildschirm soll an spi0 und die LEDs dann an spi1, ich konnte den Bildschirm alleine mit spi0 betreiben und ohne den Bildschirm haben die LEDs an spi1 funktioniert. Für den Bildschirm brauch ich das waveshare35a overlay und ich brauch für spi1 noch das spi1-1cs overlay, aber beide zusammen geht nicht, dann wird der Bildschirm weiß und mein Pi verbindet sich nichtmehr mit dem Wlan und ich muss somit die config.txt wieder auf der SC-Karte ändern dass ich wieder darauf zugreifen kann.
-
-
Hallo nevsk,
wusste gar nicht dass Raspis 2 SPIs bedienen können, wie sind die Pins belegt, wie wird das eingestellt?
Ist mir neu.
Da muss ich mit weiterhelfen leider passen.
Viele Grüße
Thotaa
-
"Bedienen" kann mann sie über Overlays und das sind die Pins (https://docs.microsoft.com/en-…inmappings/pinmappingsrpi)
MfG Sven