Ich brauche Eure Hilfe bei der Einrichtung eines SDR-Servers

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo Community,


    ich habe mir einen Nooelec SDR Stick gekauft und würde diesen nun gerne an meinem Raspberry Pie 3b+ als SDR-Server nutzen.

    Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen *klick* und erhalte allerdings zum Schluss immer folgende Fehlermeldung, sobald ich den Server starten möchte:


    "

    sudo rtl_tcp

    Found 1 device(s):

    0: Realtek, RTL2838UHIDIR, SN: 00000001


    Using device 0: Generic RTL2832U OEM

    usb_claim_interface error -6

    Failed to open rtlsdr device #0."


    Den Befehl "sudo rmmod dvb_usb_rtl28xxu", der im Artikel erwähnt wird, habe ich bereits ausrobiert - ohne Erfolg.


    Die Fehlermeldung kommt weiterhin.


    Wisst Ihr woran das womöglich liegen kann und wie ich es behebe?


    Vielen Dank bereits für die Hilfe!


    Gruß

  • Moin cudi,


    erstmal: Herzlich Willkommen im Forum!


    Du hast den Aufruf richtig eingegeben??

    Weil auf der Webseite steht rtl_tcp -a 192.168.x.x

    Beim Übersetzen ist kein Fehler aufgetreten??


    Gruss Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"

    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.

  • Guten Abend!


    Entschuldigt für die späte Antwort.


    Ich habe gerade einfach nochmals meinen Raspberry Pi neu aufgesetzt, da ich in den letzetn Wochen und Monaten ordentlich damit herumgespielt und alles ausprobiert habe.

    Womöglich hab ich irgendetwas verstellt und es funtkionierte deswegen nicht.


    Jetzt läuft der SDR-Server sehr gut!


    Nun habe ich noch eine Frage an Euch:


    Kann ich nebenbei noch einen Server wie Dump1090 installieren, um damit Flugzeuge zu tracken?

    Also dass ich SDR Sharp per Netzwerk nutzen (um zB Kurzwelle zu hören) und gleichzeitig halt auch ADS-B?


    Oder brauche ich hierfür zwei SDR Sticks, da ja womöglich der Stick nicht zwei unterschiedliche Frequenzen bedienen kann?



    Vielen Dank bereits für die Antworten!


    Gruß

  • Moin cudi,


    ich glaube das es nicht gehen wird.

    Du startest den "Server" beim Start. Das 2te Programm wird sagen " device busy" oder so.

    Du kannst natürlich den Server stoppen und das andere Programm starten.


    Bei 2 RTL-Sticks musst du aufpassen wie sie erkannt werden und/oder entsprechend ansprechen. Das ist nicht immer einfach.


    73 Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"

    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.

  • Hallo Bernd666,


    besten Dank für die schnelle Antwort!


    Das habe ich mir auch schon gedacht.

    Mit einem zweiten Stick würde das aber funktionieren oder?


    Und ja, der RTL-SDR Stick war nicht wirklich einfach zu installieren bzgl. RTL-TCP. Aber mit viel googeln hats dann doch geklappt. :)


    Gruß

  • Hallo,


    ich habe jetzt nochmal ein wenig getestet.

    Also es stimmt tatsächlich, dass der SDR Stick nur eine Sache erledigen kann (in meinem Falle entweder ADS-B oder SDR-Server)


    Jetzt dachte ich an ein Script, welches Dienst A beendet und Dienst B anschließend startet.

    Also bei mir wäre es dann so, dass das Script Flight Radar 24 beendet, dann RTL_tcp startet. (und umgekehrt)



    Leider sind meine Linux Kenntnisse nicht wirklich brauchbar, um das zu realisieren.


    Ist vielleicht von Euch jemand in der Lage, mir solch ein Script zu schreiben?


    Vielen Dank bereits für die Hilfe!!!

  • Ich habe gerade etwas damit rumgespielt und festgestellt, dass, wenn ich in den Ordner gehe und mit ./dump1090 --net starte, kann ich aus meinem Netz auf Port 8080 zugreifen.

    Wenn ich jedoch in einem anderen Ordner bin und es so starte, /pfad/zum/ordner/dump1090 --net dann bekomme ich den Fehler Error opening HTML file: No such file or directory

    :conf: