Autostart Alexa-Projekt

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo liebe Forum-Leser,


    mein Sohn Ole und ich würden uns über Hilfe bei unserem folgenden Problem sehr freuen.

    Ich habe schon mehrere Stunden mit Hilfe von Suchmaschinen versucht selbstständig einen Lösung zu finden.

    Leider erfolglos, was ehrlich gesagt etwas an meinem Ego kratzt.


    Mein wahrscheinlich triviales Problem ist, dass ich den Programmaufruf von Alex nicht automatisch beim Start vom Raspberry Pi hinbekomme.

    Auf einem Raspberry Pi 3B+ haben wir Raspbian Stretch with Desktop und AVS Device SDK erfolgreich nach einer Anleitung auf dem github installiert.

    Über PuTTY lässt sich Alex auch mit dem Programmaufruf

    Code
    sudo bash startsample.sh

    prima starten.

    Die Script-Datei befindet sich direkt im Home-Verzeichnis vom PI "/home/pi/"

    Folgende Autostart-Aufrufe habe ich versucht.

    sudo nano /etc/xdg/lxsession/LXDE-pi/autostart

    Code
    @lxpanel --profile LXDE-pi
    @pcmanfm --desktop --profile LXDE-pi
    @xscreensaver -no-splash
    point-rpi
    @lxterminal -e /home/pi/startsample.sh

    und

    sudo nano /etc/rc.local



    Gerne hätte ich das Problem mit dem folgenden Script gelöst

    sudo nano /etc/init.d/alexa


    Aber hier habe ich ehrlich gesagt den Sinn der Schleifen start,stop und * nicht verstanden, bzw. ich wusst nicht, was ich dort wirklich eingeben muss und habe es abgebrochen.


    Wir freuen uns auf Eure Hilfe,

    Ole und Frank

  • Gerne hätte ich das Problem mit dem folgenden Script gelöst

    sudo nano /etc/init.d/alexa

    Von wo hast Du das Script "/etc/init.d/alexa"?


    EDIT:


    BTW: Du könntest dir auch eine (native) service-unit, zum starten von alexa, schreiben.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Edited once, last by rpi444 ().

  • rpi444, hast natürlich Recht, hätte ich dazu schreiben müssen.


    Ich wollte in diesem Verzeichnis ein neues Script mit dem Namen "alexa" anlegen.

    Dieses Script gibt es also nicht oder stammt von der Grundinstallation.

  • ... oder stammt von der Grundinstallation.

    OK, wenn es vorhanden ist, dann poste mal die Ausgaben von:

    Code
    ls -la /etc/init.d/alexa
    systemctl is-enabled alexa
    systemctl is-active alexa
    systemctl status alexa

    Evtl. kann man mit:

    Code
    sudo update-rc.d alexa defaults

    auch eine service-unit generieren lassen (wenn noch nicht vorhanden).

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • rpi444, es gibt kein Script mit dem Namen "alexa", auch nicht von der Grundinstallation. Das "nicht" hatte sich auf Beides bezogen.


    hyle, der Inhalt der startsample.sh ist folgender


    Code
     cd "/home/pi/build/SampleApp/src"
    
      ./SampleApp "/home/pi/build/Integration/AlexaClientSDKConfig.json" "/home/pi/third-party/alexa-rpi/models" DEBUG9

    Für die Installation wurde Raspbian Stretch with Desktop benötigt.

  • Für die Installation wurde Raspbian Stretch with Desktop benötigt.

    Dann wäre es evtl. richtig bzw. besser, über autostart zu starten.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    • Official Post

    Ok, dann versuch mal folgendes:


    Im CLI oder Terminal erstellst Du die Datei alexa.desktop

    Code
    nano /home/pi/.config/autostart/alexa.desktop

    Mit folgendem Inhalt:

    Code
    [Desktop Entry]
    Type=Application
    Name=Alexa
    Comment=Alexa
    Exec=lxterminal -e sudo bash /home/pi/startsample.sh
    Terminal=false

    (Falls sudo nicht nötig ist, dann besser ohne.)


    dann speichern mit Strg+o (der Buchstabe o nicht die Null) und nano beenden mit Strg+x.


    Jetzt noch die Datei ausführbar machen mit:

    Code
    chmod +x /home/pi/.config/autostart/alexa.desktop

    Nun noch zum Testen ein Neustart oder vom Desktop abmelden und danach neu anmelden.

  • Beim Speichern erhalte ich die Meldung:

    Fehler beim Schreiben von /home/pi/.config/autostart/alexa.desktop: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden.


    Verzeichnis manuell erstellt und die Datei erstellt. Die Datei ausführbar gemacht.

    Und....... es geht!!!!!


    Vielen lieben Dank für die sehr schnelle Hilfe!

    Edited once, last by Dellex ().