rngd flutet die Logs

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Mahlzeit.

    Auf meinem Raspbian Stretch tauchen jede Stunde neue rngd-Einträge auf. Hier mal der Inahlt:


    In /etc/logcheck/violations.ignore.d/rng-tools gibt es bereits den Eintrag...


    ...und in /etc/logcheck/ignore.d.server/rng-tools steht drin:


    Wie kann ich die Log-Einträge ausblenden? Da meine alte SD-Karte teilweise beschädigt war, habe ich nur meine Daten auf eine neue Inst umgezogen.

  • Moin sellerie,


    erstmal: Herzlich Willkommen im Forum!


    magst du erzählen um welches Programm es sich handelt?


    Gruss Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"

    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.

  • Danke für das Willkommen!


    Deine Rückfrage, um welches Programm es sich handeln würde, verwundert mich. Ich habe den fraglichen Log-Eintrag gepostet und welches Programm, keine Ahnung. Soweit wie ich das jedenfalls verstanden habe, kümmert sich "rngd" um ausreichend Zufall in /dev/random unter Zuhilfenahme des "hardware random number generator" im Raspi-SoC.

  • Moin sellerie,


    sri, aber du musst etwas installiert haben, was normal nicht bei Raspbian dabei ist.


    Mein Auszug sagt:

    Code
    ls -la /etc/logcheck/
    insgesamt 12
    drwxr-xr-x  3 root root 4096 Nov 25  2016 .
    drwxr-xr-x 88 root root 4096 Mai  1 00:39 ..
    drwxr-xr-x  2 root root 4096 Dez 13  2017 ignore.d.server

    Dann wäre noch, wie muss man das verstehen?

    habe ich nur meine Daten auf eine neue Inst umgezogen.

    Gruss Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"

    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.

  • Ich hatte bei meinem Raspi-Komplettpaket eine SD mit noobs-2.7.x und Raspbian Stretch dabei. Die wollte leider irgendwann nicht mehr booten, Ursache weiterhin unbekannt, aber die Partitionen waren noch lesbar. Nach einigem Rumprobieren habe ich dann noobs-3.0.x auf eine andere SD ausgerollt und die Stretch-Inst durchrauschen lassen. Neu hinzugekommen sind ausser dem offiziellen 7"-Display nur noch ein BT-Tastatur.


    Ich habe ja nichts dagegen, daß die rng-tools installiert wurden, aber deren stündlichen Log-Einträge füllen nur für mich nutzlos die Logs.

  • Ich habe ja nichts dagegen, daß die rng-tools installiert wurden, aber deren stündlichen Log-Einträge füllen nur für mich nutzlos die Logs

    So weit, so normal. Mag sein, dass es für dich (derzeit) nutzlos ist, das sind aber die allermeisten Einträge, die "Erfolg" verkünden für den Moment. Die 15 Zeilen pro Stunde (von "fluten" kann ja keine Rede sein) wird Dein System verkraften, insbesondere, da die Logs ja nun nicht unendlich aufgehoben werden. Du kannst natürlich jetzt anfangen, irgendwelche Einträge zu generieren, die Du in ein paar Tagen, spätestens aber dann, wenn sie wichtig wären, vergessen hast. Lohnt nicht, eher nutzt Du lieber die Zeit, ein nutzloses NOOBS zu entsorgen. :2cents:


    Schau mal in die conf , d

    There is only one option though, that is RNGD_OPTS

  • Ich habe ja nichts dagegen, daß die rng-tools installiert wurden, ...

    Statt rng-tools kannst Du auch haveged installieren und das mit "--verbose=0" konfigurieren.

    Code
    apt-cache show haveged

    Zum vergleichen der entropy mit rng-tools und haveged, siehe:

    Code
    sysctl kernel.random.entropy_avail

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden



  • Hi.

    Was meinst du damit ?

    1. Sendet Logcheck dir jede Stunde eine Email und du möchtest das unterdrücken?

    2. Oder möchtest du die Logeinträge in die Syslog unterdrücken ?


    Im ersten Fall scheint dann deine Logcheck.conf nicht sauber zu sein.

    Die Regeln Testen kannst du mit :

    egrep -f /etc/logcheck/ignore.d.server/rng-tools /var/log/syslog



    Im Ergebnis sollten dann alle Meldungen aus dem Syslog auftauchen welche Logcheck ignorieren soll.

    Wenn das passt dann poste mal bitte deine Logcheck.conf, dort suchen wir dann weiter nach dem Fehler..



    Wenn du generell das Logging von rngd ausschalten möchtest kann ich dir leider nicht helfen.

    Offizieller Schmier und Schmutzfink des Forum.
    Warum einfach wenn's auch schwer geht ?


    Kein Support per PN !
    Fragen bitte hier im Forum stellen. So hat jeder etwas davon.

  • So weit, so normal. Mag sein, dass es für dich (derzeit) nutzlos ist, das sind aber die allermeisten Einträge, die "Erfolg" verkünden für den Moment. Die 15 Zeilen pro Stunde (von "fluten" kann ja keine Rede sein) wird Dein System verkraften, insbesondere, da die Logs ja nun nicht unendlich aufgehoben werden. Du kannst natürlich jetzt anfangen, irgendwelche Einträge zu generieren, die Du in ein paar Tagen, spätestens aber dann, wenn sie wichtig wären, vergessen hast. Lohnt nicht, eher nutzt Du lieber die Zeit, ein nutzloses NOOBS zu entsorgen. :2cents:

    Das mit dem "fluten" war im Nachhinein etwas übertrieben, aber wenn im Log fast nur noch diese Einträge auftauchen und sich höchstens 1 oder 2 sonstige Einträge finden lassen, schaue zumindest ich nicht mehr auf irgendwelche dazugehörigen Zeiteinträge.

    noobs entsorgt sich nach OS-Inst von selbst.


    Mal davon abgesehen, daß es bei mir keine logcheck.conf gibt, paßt das mit 'egrep' soweit:


    Mein Ziel wäre wirklich, daß Logging der 'rng-tools' entweder abzustellen oder nur bei Problemen noch Einträge zu erzeugen. In der jetzigen Form gehen andere vielleicht erstmal wesentlich wichtiger Einträge jedenfalls im Log unter.

  • OK, ich dachte hier geht es um Logcheck.

    Dann bin ich raus.

    Offizieller Schmier und Schmutzfink des Forum.
    Warum einfach wenn's auch schwer geht ?


    Kein Support per PN !
    Fragen bitte hier im Forum stellen. So hat jeder etwas davon.

  • noobs entsorgt sich nach OS-Inst von selbst.

    Nein, tut es nicht. Es bietet nurmehr kein Menü an, wenn nur ein OS installiert ist. Und genau dann ist es noch überflüssiger. Flash Dir ein Raspbian (lite) und gut. Macht auf Dauer weniger Probleme. Abgesehen davon fällt mir jetzt auch erst auf, dass die rngd Einträge erst seit kurzem auftauchen.

  • STF

    Bezüglich noobs sehe ich nix mehr, wüßte allerdings auch nicht wo ich da genau nachsehen sollte => egal, Raspbian Stretch läuft mit dem originalen 7" LCD samt in SW gedrehter Anzeige und M$ Universal Mobile Keyboard über BT.


    Bezüglich rng-tools verstehe ich dich da richtig, daß jetzt auch bei dir diese rngd-Einträge in den Logs auftauchen???

  • Bezüglich noobs sehe ich nix mehr, wüßte allerdings auch nicht wo ich da genau nachsehen sollte

    Das zeigt beim Start eine Meldung wie "Press F2 for Setup" oder ähnlich (ich hab das nicht, daher weiß ich das nicht genau) an. Nachteil der ganzen Chose: Die Partitionierung ist anders als bei purem Raspbian und einige Einstellungen werden anders getätigt. Kann (muss nicht) Probleme machen.


    Bezüglich rng-tools verstehe ich dich da richtig, daß jetzt auch bei dir diese rngd-Einträge in den Logs auftauchen???

    ja, seit neuestem. Das wäre mir schon mal aufgefallen, wenn das schon länger der Fall wäre. Ich hätt aber auch nicht nachgesehen, wenn Du das nicht geschrieben hättest. (Oh, so viel Konjunktiv...)

  • STF

    Ich habe zwar ein Display dran, aber so richtig hingeschaut habe ich da nicht und mich nachher dank systemd in den Untiefen irgendwelcher Logs zu verirren, hab ich noch weniger Lust. Hast du mal ein Raspbian-Partitionierungsschema zur Hand? Meins sieht wie folgt aus:


    Hinsichtlich der 'rng-tools' wäre es gut möglich, daß die in einem der letzten Updates bzw im Zuge des Releases von 2019-04-08 mitgekommen sind.

  • Hinsichtlich der 'rng-tools' wäre es gut möglich, daß die in einem der letzten Updates bzw im Zuge des Releases von 2019-04-08 mitgekommen sind.

    Eigentlich nicht. rng-tools ist als package vorhanden, muss aber manuell installiert werden. Du könntest ja mal in den Logs für apt nachschauen:

    Code
    sudo cat /var/log/apt/term.log | grep -i rng-tools
    cat /var/log/apt/history.log | grep -i rng-tools

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Hast du mal ein Raspbian-Partitionierungsschema zur Hand?

    Nu glar.

    Quote

    Device Boot Start End Sectors Size Id Type

    /dev/mmcblk0p1 8192 96042 87851 42,9M c W95 FAT32 (LBA)

    /dev/mmcblk0p2 98304 31225855 31127552 14,9G 83 Linux

    • Official Post

    Hast du mal ein Raspbian-Partitionierungsschema zur Hand?

    /dev/mmcblk0p...

    Die Zahl danach sagt ja die auf der SD befindlichen Partitionen aus.


    Auf meinem etwas älteren Raspbian ohne NOOBS sieht es so aus:

    Relevant sind also nur

    Code
    /dev/mmcblk0p2 on / type ext4 (rw,noatime,data=ordered)

    für das Linux-Dateisystem und

    Code
    /dev/mmcblk0p1 on /boot type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro)

    für die boot-Partition. ;)


    //Edit: Da war STF etwas schneller. :cool: