Lichtschranke an GPIO anschließen

L I V E Stammtisch ab 20:30 Uhr im Chat
  • Hallo zusammen,

    ich möchte eine Lichtschranke an mein Raspberry Pi 3 anschließen und mir den Status ausgeben lassen. Den Code dafür würde ich gerne in Python schreiben. Nun zu meinem Problem:

    Ich kann leider nur eine Reflexionslichtschranke mit 10 - 30V verwenden. Es handelt sich dabei um dieses Exemplar: https://www.sick.com/de/de/wl36-b430/p/p8656

    Ist das überhaupt möglich und wenn ja, wäre es klasse wenn mir jemand einen Hinweis zur Umsetzung geben könnte.

    Vielen Dank im Voraus

    Gruß, okliw993

  • möglich ist das, aber selten so eine miese Beschreibung gesehen.

    1. du brauchst die passende Versorgungsspannung, wo soll die herkommen, extra Netzteil oder PI?

    2. es müsste ausprobiert werden worauf sich der Ausgang bezieht, also Testaufbau messen, denn das Anschlußschema ist eine Frechheit!

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Der Typ B430 hat nur einen Signalausgang PNP-Q(p). Das könnte ein Open-Collector Ausgang sein, was aber zu überprüfen wäre.

    Mit dem NPN-Q(n) Signalausgang wäre es einfacher gewesen, der hätte den GPIO Pin auf low gezogen.

    Vorsichtshalber würde ich da sowieso einen Optokoppler dazwischenschalten. Der Pi hat nur ein Leben.

    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

  • Vielen Dank euch beiden für eure Antworten!

    hat das einen besonderen Grund warum du auf Nachfragen nicht antwortest?:conf:

    du brauchst die passende Versorgungsspannung, wo soll die herkommen, extra Netzteil oder PI?

    :danke_ATDE:

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Oh sorry, das ist irgendwie untergegangen...

    Am liebsten würde ich die Lichtschranke über den Pi betreiben um das Ganze möglichst kompakt zu halten. Von der Idee habe ich mich aber bereits verabschiedet, da der Pi keine genügende Versorgungsspannung liefern kann. Oder Irre ich mich da?

    LG

  • da der Pi keine genügende Versorgungsspannung liefern kann. Oder Irre ich mich da?

    weiss ich nicht, viel veräts du ja nicht:

    also das Teil braucht: "Versorgungsspannung 10 V DC ... 30 V DC" und da "Stromaufnahme 40 mA (ohne Last)"

    ein Wandler der aus 5V -> 12V macht kann reichen:

    https://www.reichelt.de/dc-dc-wandler-…l?&trstct=pol_9

    oder

    https://www.reichelt.de/dc-dc-wandler-…l?&trstct=pol_5

    aber alles was dem PI an 5V geklaut wird braucht er evtl. am USB oder für Ports, das weiss keiner wenn du es nicht planst!

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Wieso bergab, um wieder bergauf zu fahren ?

    Umgekehrt ist doch besser. :fies:

    ein original Netzteil am PI speist 5,1V ein, da ist es leichter 12V zu erzeugen als ein 2tes Netzteil mit stepdown wieder +Kabel an der Powerbuchse einzuspeisen, Bedenke die Polyfuse und den Ü-Spannungsschutz.

    Wer mit 12V und stepdown am GPIO rumspielt muss schon genau wissen was er tut! (erst Recht wenn da kein Schutz mehr wirkt) ;)

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Der Typ B430 hat nur einen Signalausgang PNP-Q(p). Das könnte ein Open-Collector Ausgang sein, was aber zu überprüfen wäre.

    Ja, PNP. Sie schaltet die Betriebsspannung der Lichtschranke nach Qp durch. Dieses Signal muss also wieder für den PI auf 3,3V geteilt werden.

  • Dieses Signal muss also wieder für den PI auf 3,3V geteilt werden.

    oder nur per Optokoppler mit Rv an der IR Diode per Foto Transistor an den GPIO internen Pullup.

    Spart Überspannungsschutz und bei Lötfehler am unteren Teiler R ist der GPIO nicht beleidigt wenn 10-30 V Versorgung durchkommen.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Ich muss leider gestehen, dass ich noch nicht besonders viel Ahnung habe und nur die Hälfte verstehe...

    Grundsätzlich möchte ich mit einer Lichtschranke, eine Kamera auslösen. Diese soll über USB mit dem Pi verbunden sein. Des Weiteren soll am Pi ein USB Stick angeschlossen sein, um die Fotos zu speichern. Die Lichtschranke wollte ich über die GPIO's anschließen.

    -Kann ich denn überhaupt wenn ich nur 5V habe daraus 12V machen? Mit einem Spannungswandler? Ich kenn's nur umgekehrt mit einem Spannungsteiler..

    -Mein Verständnis reicht so weit, dass ich die Lichtschranke mit einem Optokoppler anschließe, weil ich dann nichts kaputt machen kann. Nachteil wäre, dass ich dann eine zweite Versorgungsspannung für die Lichtschranke brauche. Oder stelle ich mir den Aufbau zu einfach vor?

    LG

  • Es ist grundsätzlich nur eine Frage des (zu errechnenden) Votwiderstandes, ob die LED im Optokoppler innrthalb ihrer Arbeitsspannung arbeitet. Ob 3,3, 5, 12, 32 Volt Schaltspanning ankommen ist nur fur die Berechning des Vorwiderstandes massgebend. Zut groben Berechning kannst Du vorerst einmal mit einer Arbeitsspannung von 1,5 V und 10 mA für eine LED im Optokoppler ausgehen, letzendlich ist das Datenblatt des eingesetzten Optokopplers zu beachten.

    Ich fürchte aber, dass Du Dich erstmals mit den Grundlagen der Elektrotechnik (und des Pi ?) vertraut machen musst, bevot Di Dein Projekt startest.

    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

  • Zut groben Berechning kannst Du vorerst einmal mit einer Arbeitsspannung von 1,5 V und 10 mA für eine LED im Optokoppler ausgehen

    ich würde ja zustimmen, mir liegt für diesen Anwendungsfall aber gedanklich 5mA Optostrom sowie 1,25V IR Diode ausreichend im Kopf (ich habe noch nie eine Uf der Diode von 1,5V gesehen) und sollte der TO meiner Empfehlung mit dem SIM1 gefolgt sein:

    https://www.reichelt.de/dc-dc-wandler-…l?&trstct=pol_5

    rechnet man 12V - 1,25V = 10,75V / 5mA = 2,2k Ohm für den Vorwiderstand an der IR LED

    Bei 5mA an der IR LED kann er auch bei CTR 50% worst case 2,5mA an den GPIO schalten der mit dem internen pullup von ca. 50k Ohm nie nötig wird!

    Sollten Störungen sein kann er immer noch einen 1,5k pullup extern zuschalten -> 3,3V GPIO / 1,5k = 2,2mA pullupstrom, überfordert weder den PI noch den Optokoppler.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!