Ausgabe LC Display

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hi,


    nachdem ich mir durch ein Systemupdate meine SD-Karte zerschossen habe und keine SIcherung gemacht habe, fang eich nun von Vorne an. Ich bin in Python blutiger Anfänger und wollte das einfach mal probieren. mit Ausgabe und so. Es klappt auch schon teilweise, aber irgednwie bekomme ich noch nichts angezeigt, naja nach einigen Stunden sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. :conf:


    Es geht um auslesen der Temp. von CPU / GPU. Ich finde den Fehler nicht, warum der nichts anzeigt.



    :danke_ATDE::danke_ATDE:

  • Edit: ich habe gerade nochmal getestet, er scheint wohl ein Problem mit der While Schleife zu haben. Dann findet er den CPU Name nicht.

  • Hallo,


    das Programm kann in der Form auch nichts anzeigen, weil du in der `while` Schleife hängen bleibst und die Zeilen danach nicht erreicht werden. Du musst das schon alles gleich einrücken.


    Eingerückt wird bei Python mit 4 Leerzeichen. Immer.
    Und dein Programm nutzt scheinbar Python 2 -> das ist Ende des Jahres EOL. Also schreib' es am besten in Python 3 neu.


    Und was als Anfänger immer eine gute Idee ist: das offizielle Python-Tutorial auf docs.python.org durcharbeiten.


    Gruß, noisefloor

  • Deine while True benötigt ein time.sleep(0.1 oder 0.2) um nicht den Prozessor endlos auszulasten.


    Desweiteren scheint wohl dein Code abgeschnitten zu sein aufgrund der $ Zeichen.


    Lass dir die Datei mit cat anzeigen nicht mit nano


    nachdem ich mir durch ein Systemupdate meine SD-Karte zerschossen habe und keine SIcherung gemacht habe

    https://www.linux-tips-and-tricks.de/de/raspibackup/ ;) von unserem Forenuser framp

  • Nachtrag: das `commands` Modul ist seit Python 2.6 (!), also gefühlt ca. 100 Jahren, veraltet und sollte _nicht_ mehr genutzt werden. Steht auch wörtlich in der Doku. Nimm' stattdessen das `subprocess` Modul.


    Gruß, noisefloor