[erfolglos] Fehlersuche Ton-Abbruch mit Bluetooth ab #26 mit Raspbian Lite + mpd

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hattest Du wieder mal eine Situation, bei der Du #12 versuchen könntest?

    hyle heute habe ich nach 12:49 Uhr nicht weitergetestet. Morgen mache ich mir ein Image mit

    1. 2019-04-08-raspbian-stretch-lite.img
    2. Paket bluealsa
    3. Paket mpg123

    und dann schauen wir weiter.

    Falls ich den Sound-Abbruch-Fehler ohne Chromium reproduzieren kann, wird das ein neues Thema.


    Vielleicht hat das Paket bluealsa debug-Ausgaben, muß mal Tante G. fragen.

    Danke, kle

    • Official Post

    Falls ich den Sound-Abbruch-Fehler ohne Chromium reproduzieren kann, wird das ein neues Thema.

    Das würde ich persönlich nicht machen, sondern in dem Fall den Thread-Titel anpassen. So würde zumindest alles (die Fehlersuche/-analyse) beisammen bleiben. :denker:

  • hyle und rpi444 der mpg123 läuft bei mir, mit Bluetooth-Lautsprecher, nicht richtig.


    Für den Bluetooth-Lautsprecher gibt ein alsa pcm device headset in /etc/asound.conf.


    mit aplay -D headset /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav höre ich "front center"

    mit höre ich, wenn ich Glück habe, 1 Mal den DLF.

    mit Taste q beende ich den mpg123

    und versuche ich den mpg123 nochmal zu starten,

    so scheint der vorige Stream nicht ordnugsgemäß beendet worden zu sein.

    der 2.te mpg123 beendet sich mit Fehlermeldungen.

    dann geht auch aplay nicht mehr

    Den mpg123 kenne ich nicht. Beim mpd weiß ich, wo das Logfile ist und wie ich den Loglevel ändern kann.


    Deshalb schlage ich vor zur Diagnose des Fehlers "Bluetooth Ton-Abbruch" weiter mit mpd zu untersuchen.

    Schönen Gruß, kle

    • Official Post

    Deshalb schlage ich vor zur Diagnose des Fehlers "Bluetooth Ton-Abbruch" weiter mit mpd zu untersuchen.

    Ist eigentlich egal ob mpd oder VLC oder ein anderer funktionierender Audioplayer, der mit Deinen BT-Speakern kann. Es geht ja dabei nur darum zu erkennen, ob der Abbruch am Browser liegt oder Systemweit passiert. ;)

  • Test läuft seit 17.06.2019 20:27 Uhr.

  • mit Taste q beende ich den mpg123

    Wenn Du das machen willst, dann solltest Du den mpg123 mit der Option "-C" starten:

    Quote

    -C, --control

    Enable terminal control keys. By default use 's' or the space bar to stop/restart (pause, unpause) play‐

    back, 'f' to jump forward to the next song, 'b' to jump back to the beginning of the song, ',' to

    rewind, '.' to fast forward, and 'q' to quit. Type 'h' for a full list of available controls.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Wenn Du das machen willst, dann solltest Du den mpg123 mit der Option "-C" starten

    ging ohne Option -C

    Edit:

    Code: man mpg123
           -C, --control
                  Enable terminal control keys. This is enabled automatically if a
                  terminal is detected.  By default use 's' or the  space  bar  to
                  stop/restart  (pause,  unpause) playback, 'f' to jump forward to
                  the next song, 'b' to jump back to the beginning  of  the  song,
                  ','  to  rewind, '.' to fast forward, and 'q' to quit.  Type 'h'
                  for a full list of available controls.


    Dann (Edit:) mußmüßte schon in Beitrag #24 im "1. mpg123" Block etwas seltsam sein. Ab Zeile 19 siehst Du die Antwort auf Taste h. Nur die Taste selbst fehlt in der Ausgabe. Auch die Ausgaben nach den Tasten m, t und q sieht man.

    Edit: Vieleicht hat mpg123 gehangen.

    Schönen Gruß, kle

    Edited once, last by kle: 3 Edits ().

  • Hallo hyle,

    Wozu das, mpc sollte automatisch den letzten gewählten Stream abspielen?!

    Das lag am Bluetooth-Connect, der geht nur, wenn der mpd audio_output nicht enabled war.

    Ob das jetzt noch so ist, habe ich nicht ausprobiert.


    Näheres findest Du dort:

    Tutorial

    4. Für mpd, einen zusätzlichen audio_output in die Konfig einfügen

    Schönen Gruß, kle

  • 21.06.2019: Der Test (raspian-stretch-lite, mpd mpc, wlan, bluetooth) von Beitrag #26 zeigt keine Bluetooth-Fehler.

    Wenn der Stream abbricht, kann man ihn mit mpc play wieder starten. Bluetooth hängt sich nicht auf.

    Schönen Gruß, kle

    Edited 3 times, last by kle: Textformatierung entfernt ().

    • Official Post

    Das sind schon mal gute Nachrichten. Somit wurde der Browser als eine Fehlerquelle identifiziert und

    Erst ein Neustart (Himbeere -> Shutdown -> Neu starten)] entlockt der BT Lautsprecher wieder Töne.

    ist damit obsolet geworden. ;)


    #33 Liest sich wie eine kurzer Verbindungsabbruch des Streams, wie er bei mir mit direkt angeschlossenen Lautsprechern, auch manchmal vorkommt. Mich würde mal interessieren, ob der Stream bei Dir nur pausiert oder gestoppt ist. Versuchs mal bitte beim nächten mal nicht mit mpc play, sondern mpc toggle (wechsel Pause/Play).

  • Hallo hyle,

    Mich würde mal interessieren, ob der Stream bei Dir nur pausiert oder gestoppt ist.

    reicht da nicht mpc status um diese Auskunft zu erhalten?

    obsolet

    mit 2019-04-08-raspbian-stretch[-lite].img

    Desktop/GUI + chromium + bluetooth bluetooth kann sich aufhängen*1
    Console/CLI + mpg123 + bluetooth funktioniert selten + nicht reproduzierbar
    Console/CLI + mpd + bluetooth tadellos

    *1 dann geht nach meiner Erfahrung nur noch Neustart um wieder etwas aus dem Bluetooth-Lautsprecher zu hören


    Schönen Gruß, kle

    • Official Post

    reicht da nicht mpc status um diese Auskunft zu erhalten?

    Aus meiner Erfahrung heraus ein klares jain! :lol: Mal so, mal so... Das Ergebnis zu dem Zeitpunkt der Anfrage kann ggf. variiren. Deshalb blieb ich bisher ergebnisorientiert und genau deshalb auch die Nachfrage, was mpc toggle sagt. ;)