Hallo zusammen,
ich möchte ein Türschließsystem mit einem Hubmagneten (https- ://www.amazon.de/gp/product/B07PH76LX7/) bauen. Gesteuert werden soll das ganze über ein Relaisboard und entsprechende GPIO Pins am Raspberry.
In meiner naiven Vorstellung habe ich mir ein passendes 12 V/1 A Netzteil besorgt und das mal testweise an den Hubmagneten gestöpselt. Geht prinzipiell auch, aber noch kurzer Zeit wird die Spule richtig schön kochend heiß. Auch wenn der Bolzen immer nur für max. 10-20 Sekunden anzieht erscheint mir das dennoch nicht gesund.
Nachdem ich nun etwas im Netz quer gelesen habe (z.B. hier https://oberecker-magnete.de/w…nt/uploads/2015/12/TE.pdf), scheint es mehrere (sinnvolle) Möglichkeiten zu geben den Hubmagneten zu beschalten. Das einfachste ist wohl die Beschaltung mit einem einfachen Widerstand oder alternativ eine Diodenbeschaltung. Schöner (aber auch aufwändiger) wäre wohl eine Sparschaltung.
Alternativ hatte ich überlegt nochmal etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und einen Bistabilen Hubmagneten zu kaufen. Hier gibt es verschiedene Ausführungen:
- https://www.reichelt.de/hubmag…-k06b-4-0-6v-p236439.html (Polarisation muss umgekehrt werden)
- https://www.elpro.org/de/hubma…23-its-lx-2723-12vdc.html (3-Adrig)
Ich bin leider kein Elektroniker und daher etwas lost wie ich hier am besten vorgehe. Wäre toll wenn mit hier jemand einen Tip geben könnten ob ein Bistabiler Hubmagnet Sinn macht und wie eine passende Schaltung aussehen sollte.
Danke und Gruß