Einen Wertmutstropfen gibt es zu erwaehnen: Da eine Datei physisch nur einmal gespeichert wird und von allen Backups ausser dem ersten per Hardlink in den jeweiligen Backups nur verlinked werden fehlt diese Datei sofort in allen Backups wenn das Speichermedium ein Leseproblem mit der Datei hat Wer also 100% sicher sein will dass die Backups so ein Problem nicht bekommen sollte als Backupstorage ein RAID >= 1 nutzen.
Post
RE: raspiBackup - Sichere Deine Raspberry regelmäßig im laufenden Betrieb
[…]
Aber, falls das Backup nicht erfolgreich wäre, würden am Morgen nach dem Backup die Hühner im Stall nicht rausgelassen werden. Ich bin der Meinung, ein reboot sollte auf jedem Fall stattfinden.
[…]
In meinem Fall, hast Du das ja prima rausgefunden. Es sollte ein Service gestartet werden, den es nicht mehr gibt. Alle danach eingetragen Service (hier FHEM) wurden daher nicht mehr gestartet.
Vorschlag für eine raspiBackup-Verbesserung wäre meiner Meinung nach, alle Service wieder starten, egal…
Aber, falls das Backup nicht erfolgreich wäre, würden am Morgen nach dem Backup die Hühner im Stall nicht rausgelassen werden. Ich bin der Meinung, ein reboot sollte auf jedem Fall stattfinden.
[…]
In meinem Fall, hast Du das ja prima rausgefunden. Es sollte ein Service gestartet werden, den es nicht mehr gibt. Alle danach eingetragen Service (hier FHEM) wurden daher nicht mehr gestartet.
Vorschlag für eine raspiBackup-Verbesserung wäre meiner Meinung nach, alle Service wieder starten, egal…