Hallo,
bisher hatte ich von einem Linux-Server (könnte auch ein RPI sein)
über snmpset einen Relais-Kontakt (Rittal CMC3) bedient.
Jetzt will ich aber 240V~ schalten... nämlich einen Handelsüblich Lüfter.
Das Rittal CMC3 macht die Datenerfassung (Temperatur) und der Linux-Server die
Auswertung und würde dann über das shell/bash Script den Lüfter Aus/Ein schalten
Eigentlich könnte ich den Relais-Kontakt verwenden, um damit ein Schütz/Relais
für 240V~/10A Steckdose mit einer 24V= Versorgung Aus/Ein zuschalten.
Als geschlossenes Bauteil, ohne das an den 240V~ ein Kabel mittels Schraubverbindung
angeschlossen wird. (Elektrofachkraft usw...).
Da hab ich bisher nichts gefunden. Kennt Ihr da was ??
Also bleibt nur eine schaltbare Steckdose mit LAN Anschluss als Lösung übrig:
1) über SNMP würde das sicher damit gehen Expert Power Control 1104-Serie
kostet ca. 189,-/200,- Eu
2) eine alternative wäre von ALLNET Netzwerksteckdose ALL3075V3
3) Kennt Ihr vielleicht noch andere Produkte ??
- Ich brauche nur das Aus/Ein schalten, mehr nicht...
- bzw. DHCP für die Netzwerkschnittstelle.
- WLAN kann nicht verwendet werden-
Bei der ALL3075V3 fängt das Problem an. Das Gerät kann kein SNMP
zum steuern, aber dafür ist es günstiger.
In dem Betriebsystem ist eine XML/JSON Schnittstelle enthalten,
womit die Steckdose Aus/Ein schalten kann.
Wie oder was muss ich tun um den Aufruf "snmpset" in meinem
script durch XML/JSON Aufruf zu ersetzen. Da wird bestimmt eine kleines
Programm benötigt der die Daten zur Steckdose schickt. Ich hab gesehen das
es für PHP eine JSON Erweiterung gibt. Habe aber absolut keinen Plan davon.
Hat das schon mal jemand gemacht und kann eine Vorlage besteuern.
Vorab, schon mal besten Dank für eure Hilfe...
Gruß SaarBrigger
PS: und der ganze Aufwand, nur wegen dem Klimawandel...