Cpu und/oder Gpu dauerhaft auf 100% halten

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo

    Ich habe meinen Pi 4 und würde gerne testen ob meine Kühlung auch unter maximaler Dauerbelastung noch ausreicht.

    Dafür müsste ich ja CPU und GPU dauerhaft auf nahe 100% bringen. Leider enden die meisten Benchmark's die ich finde schon nach ein paar Minuten. ich brauche also einen der dauerhaft (also bis ich in stoppe und oder eine vorbestimmte Zeit abgelaufen ist) durchläuft, bos finde ich so einen nicht.

    Danke im Vorfeld.


    Wahrscheinlich werde ich mich bei der Lösung an den Kopf packen, weil ich sie nicht gesehen habe:wallbash:, aber ich lasse es darauf ankommen:cool:

    • Official Post

    Hallo Corax94,


    willkommen im Forum!


    4 Skripte in denen jeweils eine ungebremste Schleife läuft, sollten da ausreichen. Du kannst natürlich auch bei Hofei abkucken, der schon ein paar Tests in dieser Richtung gemacht hat oder evtl. findest Du hier etwas passendes: https://wiki.ubuntuusers.de/Benchmarks/

  • Suche auch was für den Zweck, allerdings wäre noch Tempmessung und grafische Anzeige schön.

    ;) Gruß Outi :D
    Pis: 2x Pi B (Rente) / 1x Pi B+ (Rente) / 1x Pi 2 B (Rente) / 2x Pi 3 B (RaspberryMatic / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 (B. Lite) / 2x Pi Zero 1.3 (B. Lite) / 2x Pi Zero W 1.1 (B. Lite) / 1x Pi Zero 2 (mal so, mal so) / 1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (BW Lite (Webserver)) / Pi 400 (BW) / 1x Pi 5 (BW) / 2x Pi Pico / 2x Pi Pico W
    Platinen: Sense HAT / HM-MOD-RPI-PCB / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT / Pi 5 Kühler HAT
    Kameras: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

  • Suche auch was für den Zweck, allerdings wäre noch Tempmessung und grafische Anzeige schön.

    Habe hier meine Temperaturmessung, ist halt noch ohne Grafik und rein in Python.

  • Habe hier meine Temperaturmessung, ist halt noch ohne Grafik und rein in Python.

    Den Code aber bitte nicht als gutes Beispiel nehmen :no_sad:


    Wie in aller Welt kommst du auf die Idee, eine Funktion immer und immer wieder in einer Schleife neu zu definieren??? Wieso importierst du das os Modul und verwendest es nicht??? Wieso öffnest du die datei nicht per Kontext-Manager oder verwendest pathlib??? Wieso verwendest du nicht datetime.timedelta(seconds=30)??? Das wäre leichter zu verstehen, weil time.sleep auch Sekunden verwendet und "Null Komma fünf Minuten" im Sprachgebrauch nicht vorkommen.

  • Naja, habe mir das Anfängerhaft zusammengebastelt. 0.5 Minuten hatte ich noch eingestellt. Minuten deshalb weil ich es eigentlich normalerweise im Minuten und nicht im Sekunden-bereich laufen lassen wollte.

    klar muss ich das noch massig überarbeiten


    Hoffe ich habe inzwischen zumindest die aller gröbsten Fehler beseitigt.:denker:

    Edited once, last by Corax94 ().

  • Besser so - jedoch ungetestet:

  • - Man könnte hier problemlos nur mit dem "time" Modul arbeiten.

    - Deutsch und Englisch mischen ist uncool ;)


    • Official Post

    Oder noch kürzer mit gpiozero

    das sichdie Daten aber auch nur aus /sys/class/thermal/thermal_zone0/temp holt.


    https://gpiozero.readthedocs.i…ernal.html#cputemperature