Um einen Stift an meinem gebastelten V-Plotter "zu Papier zu bringen", nutze einen dieser sehr billigen Servos.
[Blocked Image: https://s14-eu5.startpage.com/cgi-bin/serveimage?url=https%3A%2F%2Fcdn11.bigcommerce.com%2Fs-2sprcv8w78%2Fimages%2Fstencil%2F600x600%2Fproducts%2F685%2F2949%2FTG90-1__20947.1516589489.jpg%3Fc%3D2%26imbypass%3Don&sp=8a8b2f0dfb8c52cdfd06dc2a3c64e559&anticache=783148]10 stück für 10,77€ wenn man ein wenig sucht
Wenn ich aber jetzt ein ein Bild ab Größe 500x333 drucken möchte, fällt der Servo sehr oft schon bei einem drittel des Bildes aus und bewegt sich nicht mehr.
Ich steuere den Servo, sowie den rest des Druckers über einen Raspberry 4.
Die Stepper der beiden Achsen haben ihr eigenes Netzteil, aber der Servo bekommt seinen Strom über den RaspberryPi direkt.
Das Signal kommt von Pin 17 und zwischen den 5v und dem Servo ist noch ein 330Ohm Widerstand.
Wenn ich während des Betriebes nachdem er aufgehört hat sich zu bewegen den Stecker des Servos kurz abziehe und wieder einstecke funktioniert er sofort wieder.
Meine Frage ist jetzt: Kann mir jemand sagen warum der Servo immer wieder ausfällt sobald er sich so häufig bewegen muss und wie man da Abhilfe schaffen kann.
Er ist ja offensichtlich nicht kaputt gegangen da er sich ja nach dem aus und einstecken wieder sofort in Bewegung setzt.
Bei Bildern mit kleineren Auflösungen passiert das eigentlich nicht...vermutlich weil sich da der Stift nicht so oft hoch und wieder runter bewegen muss.