mobile Stromversorgung Akku / Batterie für einen 3B+ in einem Projekt

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo,

    ich habe zwar schon gesucht und gelesen, aber noch nicht ganz das richtige gefunden.


    Ich habe für ein Projekt einen 3B+ laufen. Die Cam ist eingesteckt und an den GPIO ein serieller Drucker (der aber mit einer anderen Stromquelle versorgt wird). Ansonsten ein Widerstand, eine LED und ein Schalter, der ein Script startet bei Click. Kein Bildschirm, keine USB Geräte. Wlan ist noch aktiviert.


    Der Pi lief mit einer Batterieschale und 4 eneloop Akkus. Da mir neulich allerdings der Pi abrauchte, habe ich einen neuen 3B+. Gleiches Modell. Hier geht allerdings nichts mit der Lösung.

    Ich hatte daraufhin mal einen Bildschirm am Pi. Während des bootens stirbt der Pi und startet neu, Schleife. Gab auch underpower Warnungen (die es vorher auch gab aber nur als Warnung).
    Wie kann das sein? Vorher lief quasi der gleiche Aufbau.


    Oder anders gefragt: wie bringe ich den 3B+ am besten dauerhaft mobil per Akku zum laufen? Stabil.

    Kann ich statt 4 eneloop auch Alkali-Mangan Batterien nehmen (die dann rechnerisch 6V liefern) oder killt das den Pi?

    Danke, Gruß

  • Vier Akkus sind etwas dürftig für einen Pi. Die bringen ja rechnerisch nur ca. 4,8 Volt. Wenn sie frisch und neu sind vielleicht gerade so die nötigen 5 V...

    Nimm 1,5 V Zellen und einen einstellbaren Stepdown-Wandler, mit dem du das auf 5,1 Volt einstellen kannst. Genauso gut tut es dann aber auch ein 7,2-Volt-Litiumakku, dann hast du wieder was Aufladbares.

    Oh, man kann hier unliebsame Nutzer blockieren. Wie praktisch!

  • Oder anders gefragt: wie bringe ich den 3B+ am besten dauerhaft mobil per Akku zum laufen? Stabil.

    Kann ich statt 4 eneloop auch Alkali-Mangan Batterien nehmen (die dann rechnerisch 6V liefern) oder killt das den Pi?

    Das geht mit einer Powerbank plus nachgeschalteten Elko's. Siehe aktuelle "c't Projekte" am Kiosk.


    Gruß Norbert