Standard-Skin auf Pi 4B dunkler als auf Pi 3B+

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo,


    Ich richte mir gerade Libreelec (Version 9.1.002, Kodi 18.3) auf dem Raspbery Pi 4B ein. Obwohl ich hier den gleichen Skin (Estuari, Thema, Farben und Schriftarten: Vorgabe des Skins) mit gleichen Einstellungen habe wie bei meinem alten Raspberry 3B+ (schon vor etlichen Jahren installiert, Updates auf automatisch stehend, aktuell bei Libreelec 9.0.1, Kodi 18.1) ist die Kodi-Oberfläche auf dem Pi 4B sehr viel düsterer als auf dem Pi 3B+ (beide hängen am selben TV:!:). Wie bekomme ich das Bild wieder heller, so wie es auf dem Pi 3B+ ist? Der Bildschirmschoner (Gedimmt) ist bei beiden Pi's ausgeschaltet, weil die Oberfläche beim Pi 3B+ nach der Aktivierung häufig nicht wieder normal hell wurde.

    Viele Grüße

    Nordlicht01

  • Mögicherweise hast Du in den Einstellungen - Anzeigeeräte den Nachtmodus aktiviert.


    Wenn Dir das automatisch eingestellte Farbprofil nicht gefällt, kannst Du versuchen es manuell nachzujustieren (was aber nicht bei allen Anzeigegeräten vollflächig möglich sein kann).


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

  • Hallo,


    Mögicherweise hast Du in den Einstellungen - Anzeigeeräte den Nachtmodus aktiviert.


    Wo finde ich denn diese Einstellung? Unter "Einstellungen" gibt es keinen Menüpunkt "Anzeige" und unter "Einstellungen --> System --> Anzeige" gibt es bei mir keinen solchen Menüpunkt, wo man einen Nachtmodus einstellen könnte.


    Wenn Dir das automatisch eingestellte Farbprofil nicht gefällt, kannst Du versuchen es manuell nachzujustieren (was aber nicht bei allen Anzeigegeräten vollflächig möglich sein kann).


    Habe ich schon probiert. Aber bei dem Standard-Skin Estuari kann man nur aus einer Liste von Hintergrundfarben auswählen (die sind alle mehr oder minder schrecklich), aber nix an der Helligkeit ändern. Ich finde es nur äußerst seltsam, daß der gleiche Skin mit den gleichen Einstellungen auf dem gleichen TV so anders aussieht.


    Sorry, but there this is really just a first world problem... :angel:

    Ich verstehe nur Bahnhof. Was soll das bedeuten?



    Noch eine Merkwürdigkeit: Auf meinem alten Pi 3B+ habe ich jetzt mal mehrere andere Skins ausprobiert. Abgesehen davon, daß da keines so augenfreundlich und gut lesbar war wie der Standard-Skin (einzige Ausnahme: Eminence, da man hier unter Farben ein augenfreundliches und gut lesbares helles Design "light" einstellen kann, aber leider hat dieser Skin noch weniger Einstellmöglichkeiten als der Standard-Skin), ist jezt beim Standardskin der Hinterdrund plötzlich schwarz? Argh! Wie kann denn sowas passieren? Wie können Einstellungen in anderen Skins plötzlich Auswirkungen auf den Estuari-Skin haben? Mit keiner Einstellung im Estuari-Skin ließ sich das wieder reaprieren. Die Einstellung unter "Farben" zeigte keinerlei Wirkung. Erst ein Neustart des Pi stellte den Ursprungszustand wieder her.

    Viele Grüße

    Nordlicht01

  • Ah, also ich habe da jetzt auch (Deine) Hilfe gebraucht!

    Das erste Wort ist Standard (in der Überschrift!) und Du vermutest, dass der Standard eben nicht gleich ist - wie das oft der Fall ist :lol:

    ...wenn Software nicht so hard-ware ;) ...

    Freue mich über jeden like :thumbup:

  • Standardmässig lässt sich auch die Hintergrundbeleuchtung eines LED Anzeigegerätes (und damit die Helligkeit) regeln/voreinstellen < man systemd-backlight >


    Wenn Du auch mit https://www.raspberrypi.org/documentation/ Dein Problem nicht lösen kannst, kannst Du auch versuchen, anstelle des Window-Managers direkt am X-Server, über die Gamma Korrektur(en) in xorg.conf die HDMI-Anzeige an Dein Anzeigeerät anzupassen. Eigentlich macht man es ja umgekehrt.


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

  • Hallo,

    Was verstehst Du nicht? First World Problem?

    Ich verstehe den Sinn deiner Andwort nicht. Was hat ein "Erste Welt Problem", was auch immer du damit meinst, mit meiner Frage zu tun?


    Standardmässig lässt sich auch die Hintergrundbeleuchtung eines LED Anzeigegerätes (und damit die Helligkeit) regeln/voreinstellen < man systemd-backlight >

    Tja, das wirkt sich dann aber auf beide dort angeschlossenen Raspberry Pi's aus. Beim 3B+ ist die Helligkeit aber gut und soll so bleiben.

    über die Gamma Korrektur(en) in xorg.conf die HDMI-Anzeige an Dein Anzeigeerät anzupassen.

    Hm, habe mich per SSH auf dem Pi 4B eingeloggt und gesucht. Unter /usr/share/X11/ ist keine xorg-Datei zu finden. Habe dann mit WinSCP einen Suchlauf gestartet: es wurde nix gefunden. In welchem Verzeichnis befindet sich die Datei denn?


    Alternative: Wo befinden sich denn die Konfigurationsdateien des Estuari-Skins? Vielleicht läßt sich damit ja was machen.

    Viele Grüße

    Nordlicht01

  • Tja, das wirkt sich dann aber auf beide dort angeschlossenen Raspberry Pi's aus. Beim 3B+ ist die Helligkeit aber gut und soll so bleiben.

    Jeder Pi kann über HDMI die Helligkeit des Bildes regeln. Dies geschieht mittels Leuchtstärke der Bildschirmhintergrundbeleuchtung. 2 Pis gleichzeitig wirst Du ja nicht anzeigen wollen.


    Im Link von #8 werden u.A. die Video Core Tools (inbes vcgen) und die tvservice application dargestellt. Ich glaube, dass sich mit beiden die Bildschirmhelligkeit vpm Pi aus verändern/regeln lässt.


    Dasselbe gibt es nochmals am X-Server des X-Windows Grafik Systems, dort auch noch mit zusätzlicher Gamma Korektur.


    Wo sich bei Dir die Files befinden, kann ich von hier aus (ich sitze vor einem Ubuntu PC mit Gnome3) nicht sagen. Aber die Onboard Dokumentation (AKA man pages) kann Dir das sicher sagen. <man X >, < man xorg.conf >


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

  • Hallo,


    Ich habe an völlig falscher Stelle nach einer Lösung gesucht! :no_sad:

    Nicht am Pi muß ich das einstellen (in Kodi habe ich dafür auch keine Einstellmöglichkeit gefunden, man-pages gibt es nicht bei Libreelec und offenbar auch kein xorg.conf; vcgen und tvservice habe ich in den Kodi- und Libreelec-Repositories auch nicht gefunden), sondern mein TV kann für jeden HDMI-Eingang getrennt die Einstellungen für Farbe, Helligkeit, Kontrast und Schärfe vornehmen und speichern. Ich habe die Einstellungen für beide HDMI-Eingänge jetzt identisch gemacht und nun sieht es gut aus. :thumbup:

    Viele Grüße

    Nordlicht01

  • Manno, manchmal kann die Ursache so richtig einfach und naheliegend sein - man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr!

    Danke, dass Du die Lösung mit uns teilst, dann kann leicht sein, dass das jemand anderen auch mal passiert :)

    ...wenn Software nicht so hard-ware ;) ...

    Freue mich über jeden like :thumbup: