Nur die erste LED lässt sich ansteuern

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo Leute,


    Ich bin jetzt schon ein paar Tage dabei an meinem Ambilight rum zu basteln rum zu basteln aber leider habe ich noch keinen Erfolg soweit. :helpnew:


    Mein Setup besteht aus:

    -Raspberrry Pi 4

    -ws2801 LEDs 32/m

    -5v 10A Schaltnetzteil

    Betriebssystem Raspian Lite


    Ich habe jetzt einen zweiten LED Stripe noch zum vergleich bestellt, jedoch ist bei diesem das Ergebnis genau das gleich wie bei dem welcher schon hinter meinem TV klebt. Egal was ich bis jetzt versucht habe, nur die erste LED ändert die Farbe wenn ich im Konfigurationsprogramm eine Farbe sende. Habe es jetzt auch versucht das Netzteil auf 4,5V runter zu regeln um den nötigen Schwellwert der Datenleitungen zu senken aber das hat auch nichts gebracht leider. Da es jetzt mit beiden LEDs nicht geht denke ich mal liegt es entweder an meiner Config oder dem Pi jedoch sendet er anscheinend irgendwelche Signale weil sonst die erste LED wohl nicht reagieren würde.


    Vielen Dank schon mal an jeden der Antwort


    Hier noch meine aktuelle Test Config:

    Edited once, last by TheOdin ().

  • Warum zum Teufel nehmen alle WS201 LEDS?!!


    Wo liegt den das Problem bei den Ws2801? Ich habe die an günstigsten bekommen und habe nirgends Gründe gefunden die gegen diese gesprochen haben.


    Spi habe ich über das Config-Menü auch manuell aktiviert. Außerdem reagiert die erste LED ja auch auf Änderungen.


    Habe es jetzt auch mit einem Levelshifter versucht, aber das hat auch nicht geholfen. Den habe ich folgendermaßen Angeschlossen:


    Auf der einen Seite (Lowsite) Ground und 3,3V vom Pi und auf der anderen seite (Highside) beides vom Netzteil und dann jeweils noch eben clock und Data.

  • ne brauchste nicht, wenn die erste wirklich reagiert auf deine befehle, dann wird die zweite led nen schuss haben... haste mal en anderes stück noch wo du es gegen testen kannst

    Hier war mal eine Signatur.

  • ne brauchste nicht, wenn die erste wirklich reagiert auf deine befehle, dann wird die zweite led nen schuss haben... haste mal en anderes stück noch wo du es gegen testen kannst

    Worauf ist das brauchst du nicht bezogen?

    Mit der Anzahl der LEDs werde ich mal drauf probieren, hab da nur auf die Anzahl der konfigurierten LEDs am Ende der der config geachtet.


    Ich habe zwei 5m streifen von unterschiedlichen Händlern und es tritt bei beiden auf hab auch schon mehrere Abschnitte von meinem Fernseher einzeln getestet.


    Wenn ich die Masse vom Pi trennen fangen manchmal alle bis zu einer bestimmten LED an weiß zu leuchten.

  • Ok danke erstmal! bin noch auf der Arbeit und werde das dann zu Hause gleich testen.


    Könnte ihn bei einem Defekt noch zurückschicken aber wenn nichts defekt ist müsste ich es ja zahlen:conf:


    Bei intakten GPIOs ist dann die Ausgabe wie bei der verlinkten Anleitung oder liege ich da falsch?

    Edited once, last by TheOdin ().

  • Guten Abend, wenn ich richtig verstanden habe dann hast du 5 Meter streifen ? Wenn ja mit wie viele LEDs pro Meter? Und wie stark ist dein Netzteil?

    Guten Abend

    Netzteil ist eins mit 5v 10A also 50W von Meanwell und bei den Streifen sind es 32/m. Das gleiche Problem tritt auch bei einem 1m Teststreifen auf.

  • So habe ich es auch angeschlossen Data pin 19, clock pin 16 und Ground Pin 6.


    Die LEDs sind angegeben mit einem Strombedarf von 2A pro Meter, da wäre 30A aber ein wenig arg überdimensioniert.


  • Da bekomme ich nur diese ausgabe:

    Habe wie beschrieben MOSI und MISO verbunden. Muss ich sonst etwas beachten?

  • nein so stimmts....wenn alles 0 null ist....dann hast du ein problem...das dort keine daten rauskommen...


    (32leds pro meter * 5m) * 0,06A = 9,6A reicht doch...solange er nicht alles auf 100% weiss lässt....

    Hier war mal eine Signatur.