Raspberry Pi 4 TTP223 Kapazitiver Touch Sensor / Taster

  • So bin wieder da. Habe jetzt Widerstände Bild von 1 kOhm bis 10 kOhm. Sind diese nun Notwenig oder muss ich das Script anpassen.

    Falls ein Widerstand doch verbaut werden soll dann kommt er zwischen Pin 1 und dem VCC?

    Habe noch ein Bild angehängt wie ich das jetzt verstanden habe, wenn ein Widerstand verbaut werden sollte ohne das Script zu ändern.

  • Raspberry Pi 4 TTP223 Kapazitiver Touch Sensor / Taster? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Der Widerstand wird nicht helfen, dein Problem zu lösen und wenn Du es so wie in deinem Schaltbild aufbaust, wird der Sensor vermutl. nicht mehr funktionieren, da dieser dann keine 3,3V mehr zur Verfügung hat.

    Zur Fehler Eingrenzung könntest Du folgendes probieren:

    - Testen ob der Pin, welcher als Eingang für den Sensor dient, nicht schon einen externen Pullupwiderstand hat:

    den softwareseitigen Pullup deaktivieren und den Status für den Pin einlesen, ist diese ohne Beschaltung dauerhaft auf High, so hat der Pin bereits einen externen Pullupwiderstand ( da dieser Pin für den I2C Bus gedacht wurde, ist das sehr wahrscheinlich )

    - Testen ob der Pin, welcher als Eingang für den Sensor dient, sich durch äußere Einwirkung beeinflussen lässt

    einfach mal ein ca. 10cm Kabel ohne Beschaltung mit dem RPi Pin verbinden und das Ganze im Betrieb beobachten, fährt der RPi damit nicht zur Unzeit runter liegt's, mit Sicherheit nicht an einem fehlendem Pullupwiderstand, sondern am Touchsensor.

    Einmal editiert, zuletzt von Fliegenhals (25. September 2019 um 17:28)

  • Ich habe in meinen letzten Beitrag nochmal was zur Fehlereingrenzung geschrieben, vielleicht probierst Du das ja erst einmal. Wie bereits schon geschrieben, kannst Du den Sensor mit einem zusätzlichem Kondensator zw. Antenne und GND unempfindlicher machen. Dafür sind vermutl. die beiden freien Lötpad's ( rechts neben dem IC ) gedacht, wenn das dein Sensormodul ist.

  • Nochmal, sporadische Fehler sind der grösste Mist den es gibt.

    1. Du findest sie nicht richtig

    2. Du weisst nie ob die Änderung auch richtig war oder nur ein Seiteneffekt dessen die Lösung war.

    Ich habe weiter ob schon ein paar Fragen gestellt um das Problem weiter einzukreisen.

    Ich würde zu erst den Shutdown abklemmen. Dann die Flanke des Impulses (steigend oder fallend? Was ist da eingestellt?) auf einen Interrupt legen. Anschliessend die Dauer des Impulses messen. Danach entscheiden wie es weitergeht.

    edit: Hier noch zwei Links zu den Overlay: Links1 und Link2

    Glaube ersetzt kein Wissen

    Einmal editiert, zuletzt von bombom (25. September 2019 um 22:01)

  • In diesem Fall ist die Fehlerursache doch relativ klar und es lassen sich Einflüsse leicht ermitteln bzw. durch wenige Tests ausschließen. Auch wenn man etwas am Verhalten der Software ändert kann man zwar den ungewollten Shutdown verhindern, aber das Problem, dass sich der RPi auch ungewollt einschalten kann, bekommt man damit nicht gelöst, außer man schaltet die 5V nach dem Shutdown ab.

  • Das sporadische Fehler schwer zu lösen sind ist mir klar. Ich habe damit auch sehr oft zu tuhen. Aber dieser Fehler ist ja innerhalb von Stunden reproduzierbar. Daher war ja nur meine Frage wie kann man es umsetzen. Also was muss ich wo umschreiben oder anlöten.

    Wenn es nicht funktioniert (umsetzbar ist) dann muss ich damit leben und das Projekt einstapfen.

    Der Sensor kommt ja in das Gehäuse vom Pi, da habe ich nicht viel Platz.

    bombom

    1. Was ist passiert?

    Der RPi ist heruntergefahren. Nur herunter (muss Ihn dann per Sensor neu starten)

    2. Warum ist es passiert?

    Das kann ich dir nicht sagen (dachte ja es liegt ab "Power save", der ist deaktiviert)

    3. Wer hat den Impuls erzeugt

    das ist ja die Frage

    Ich hatte einen Druck am laufen, und dann stopte dieser. Pi neu gestartet und nichts gemacht. nach ca. 2 Stunden habe ich einen Zugriff auf den Pi versuch. Wieder kein Zugriff. Dann etwas kleineres zum Drucker geschickt und nach ca. 20min wurde die Verbindung zum Drucker wieder unterbrochen. Habe das gleiche Szenario jetzt mit einem normalen Taster duchgespielt und seid Dienstag läuft der Pi ohne eine Unterbrechnung.

  • Brauchst du den Ventilator, der an Pin 4 und Pin 6 hängt, wirklich? Oder ist der nur vorsorglich da.

    Im Datenblatt wird ein Kondensator bis 50pF empfohlen, um den Sensor unempfindlicher zu machen.

    Glaube ersetzt kein Wissen

    • Offizieller Beitrag

    Funktioniert der Sensor wie ein Taster oder wirft der nur einen Impuls aus?

    Oder anders gefragt. Es geht ja hier nur um das Herunterfahren. Einen Taster kann man ja abfragen, "wenn 2 Sekunden gedrückt, dann ausschalten". Würde das auch mit dem Sensor funktionieren?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!