cifs filesystem not supported by the system

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo, scheinbar funktioniert auf einem meiner PIs cifs nicht. Wenn ich versuche eine Samba-Freigabe mit cifs zu mounten bekomme ich die im Titel genannten Fehlermeldung. Auf allen anderen Systemen klappt die Einbindung. Samba ist jedenfalls installiert. Der Pi auf dem ich versuche die Freigabe zu mounten hat selber einer Samba-Freigabe für einen seiner Ordner und das funktioniert auch. Hat jemand eine Idee?

  • Samba ist jedenfalls installiert.

    Auf einem reinem Client-PC, also alle PCs, die selber keine Samba-Freigaben zur Verfügung stellen, braucht es kein Samba. Bei solchen PCs würde ich das Paket 'samba' auch umgehend wieder deinstallieren, damit keine Dienste laufen, die gar nicht benötigt werden.


    Client-PCs benötigen:

    Code
    apt install cifs-utils --no-install-recommends

    Und Samba-Server benötigen diese cifs-utils auch nur dann, wenn sie selber entfernte Samba-Ressourcen mounten.

  • Die cifs-utils sind bereits installiert. Ich habe deine geposteten Installationsbefehl aber dennoch getestet das wurde ausgegeben;


    Code
    cifs-utils ist schon die neueste Version (2:6.8-2).
    Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
    rpi.gpio-common 


    Dennoch kommt besagte Fehlermeldung.

  • Zeig mal auf dem Samba-Server die Ausgaben von

    Code
    # lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT
    # testparm

    und auf dem Client den mount-Befehl plus Fehlermeldung.

  • Also auf dem Server:

    Code
    lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,SIZE,LABEL,MOUNTPOINT
    NAME        UUID                                 FSTYPE   SIZE LABEL    MOUNTPOINT
    sda                                                     465,8G
    ├─sda1      DEB833C9B8339EC9                     ntfs     261G Elements /media/pi/Elements
    └─sda2      558a568f-8af7-4bf3-8a0e-853ad77030a2 ext4   204,8G          /media/pi/558a568f-8af7-4bf3-8a0e-853ad77030a2
    mmcblk0                                                  29,7G
    ├─mmcblk0p1 A75B-DC79                            vfat    41,8M boot     /boot
    └─mmcblk0p2 485ec5bf-9c78-45a6-9314-32be1d0dea38 ext4    29,7G rootfs   /



    Und der der Mountbefehl auf dem Client (wobei wie gesagt der Befehl auf anderen Clients funktioniert):

    Code
    sudo mount -t cifs -o user=pi //192.168.178.36/backup /mnt/backup/
    Password for pi@//192.168.178.36/backup:  ******
    mount error: cifs filesystem not supported by the system
    mount error(19): No such device
    Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
  • Der Mountpoint ist imho falsch.

    Code
    NAME        UUID                                 FSTYPE   SIZE LABEL    MOUNTPOINT
    └─sda2      558a568f-8af7-4bf3-8a0e-853ad77030a2 ext4   204,8G          /media/pi/558a568f-8af7-4bf3-8a0e-853ad77030a2
    
    [backup]
    path = /media/pi/558a568f-8af7-4bf3-8a0e-853ad77030a2


    Gib ihm einen vernünftigen Namen und mounte dann auf diesen mountpoint, dann wird das wohl klappen:

    Code
    NAME        UUID                                 FSTYPE   SIZE LABEL    MOUNTPOINT
    └─sda2      558a568f-8af7-4bf3-8a0e-853ad77030a2 ext4   204,8G          /media/pi/backup
    
    [backup]
    path = /media/pi/backup
  • Der Mountpoint ist nicht falsch :-/

    Die Partition wird nach dem Einstöpseln der Festplatte automatisch vom PI so gemountet. Aber ich habe es jetzt mal abgeändert und /dev/sda2 nach /media/pi/backup gemountet. Es bleibt wie zu erwarten beim selben Ergebnis: Auf allen Clients funktioniert das Einhängen der Freigabe, nur der eine PI macht Probleme und gibt die Fehlermeldung (cifs filesystem not supported by the system) weiterhin aus. Warum sollte sich das auch dadurch ändern, dass ich den Mountpunkt am Server ändere?

  • @hyle Danke für den Hinweis, aber an der Version des SMB-Protokolls liegt es nicht, ich habe jetzt alle Versionen beim Mountbefehl durchprobiert, die Fehlermeldung besteht weiterhin.


    BTW habe ich natürlich auch nach der Fehlermeldung gesucht und alle Lösungsansätze sprachen davon, dass eventuell der Kernel geupdated wurde und nun nicht mehr mit der cifs oder Sambaversion zusammenpasst. So oder so ähnlich, was auch immer das heißt. Man solle mal rebooten und dann müsse es eigentlich wieder funktionieren. Leider hat es das nicht, ich habe sowohl den Server als auch den Client schon rebooted.

    Edited once, last by Zottel ().

  • @Bernd666


    Code
    sudo find / -name cifs
    /lib/modules/4.19.66+/kernel/fs/cifs
    /lib/modules/4.19.66-v7+/kernel/fs/cifs
    /lib/modules/4.19.66-v7l+/kernel/fs/cifs
    /usr/include/linux/cifs
    find: ‘/proc/sys/fs/binfmt_misc’: Kein passendes Gerät gefunden
  • Ein paar weitere Fragen zum Problem:

    1. Funktioniert die zweite Freigabe [public] auf /media/public auch nicht?

    2. Wann hast Du zum letzten Mal auf Client und Server

    Code
    # apt update
    # apt full-upgrade

    durchgeführt?


    Wie sind auf dem Client die Ausgaben von:

    Code
    # lsmod | grep cifs
    # modprobe -v -n cifs

    Edited 3 times, last by WinterUnit16246 ().

  • Eventuell bringt dich dieser Foreneintrag weiter.

    Nein leider nicht, ich habe mal spaßeshalber das "force group" aus der Freigabe rauskommentiert, aber auch das brachte keine Besserung.


    Code
     cifs

    Ein paar weitere Fragen zum Problem:

    1. Funktioniert die zweite Freigabe [public] auf /media/public auch nicht?

    2. Wann hast Du zum letzten Mal auf Client und Server

    Code
    # apt update
    # apt full-upgrade

    durchgeführt?

    Also das Einbinden des Public-Shares bringt auf dem Client den selben Fehler.

    apt update und apt full-upgrade hatte ich noch nie benutzt, ich kannte nur apt-get update und apt-get (dist-)upgrade

    Ich habe die Befehle mal durchlaufen lassen, aber es wurde mir angezeigt, dass nichts aktualisiert wurde, weil alles auf dem neusten Stand ist


    Quote

    Wie sind auf dem Client die Ausgaben von:


    Code

    1. # lsmod | grep cifs
    2. # modprobe -v -n cifs

    lsmod | grep cifs bringt überhaupt keine Ausgabe

    und modprobe -v -n cifs:

    Code
    modprobe -v -n cifs
    modprobe: ERROR: ../libkmod/libkmod.c:586 kmod_search_moddep() could not open moddep file '/lib/modules/4.19.57-v7l+/modules.dep.bin'
    modprobe: FATAL: Module cifs not found in directory /lib/modules/4.19.57-v7l+
  • Ich denke, da sieht man die Problemquelle. Wurde am Kernel rumgeschraubt? Oder unnötigerweise eine Kernel-Upgrade durchgeführt? Wenn ja, würde ich kurzerhand alle Settings sichern und den PI neu aufsetzen. Wie man den Kernel zurücksetzt, weiss ich nicht, ich persönlich würde auf einem PI dafür jedoch keine Zeit investieren.... neu aufsetzen geht bei mir schneller. :denker:

  • Nope am Kernel hab ich nicht rumgewerkelt. immer nur apt-get ugrade, mehr nicht. Hm ja blöd. Währe schön zu wissen wie das passieren kann.


    Ich habe mal in meinen Backups nachgesehen, einen Ordner /lib/modules/4.19.57-v7l+ scheint es nie gegeben zu haben :conf:

    Edited once, last by Zottel ().

  • " /lib/modules/4.19.66+/kernel/fs/cifs" zeigt mir an, dass Du die cifs-utils für den Linux Kernel 4.19.66 installiert hast (möglicherweise über raspi-update bzw. rpi-update).


    Der derzeit installierte Kernel ist aber 4.19.57, und der sucht/verlangt seine Module in /lib/modules/4.19.57...

    Der Ordner 4.19.57.. wurde bei der Installation von 4.19.66 vermutlich gelöscht.


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

    Edited 2 times, last by RTFM ().