WLAN reconnect Einstellungen

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hallo,


    ich verwende eine Raspi Zero W und möchte die WLAN-Schnittstelle konfigurieren, sodass bei Verbindungsproblemen mit dem WLAN-Router wieder eine reconnect durchgeführt, sobald das WLAN-Netz wieder vorhanden ist. Mein Ziel, es muss immer eine robuste WLAN Verbindung zum Router vorhanden sein. Die Randbedingungen:

    Zur Info: Ich bin kein raspi pro!

    Settings

    Raspi zero w

    Image: Raspian Buster Lite

    Zugriff über ssh

    Bisher durchgeführte WLAN-Einstellungen

    Ich habe die Einstellungen (Netz, Passwort) mittels raspi-confi durchgeführt. Das Einstellungen tauchen auch in wpa_supplicant.conf auf.

    Problem 1: Reconnect

    Da es elementar ist eine stabile WLAN-Verbidnung zu haben, die auch immer wieder reconnected, habe ich mich darüber eingelesen.

    1. Test:

    Ich habe keine weiteren Einstellungen durchgeführt und meinen WLAN-Router mehrere Male an/aus geschaltet. Die Verbindung wurde immer wieder hersgetellt. Also eigentlich gibt es kein Problem, aber ist dieser Ansatz sicher???? Besteht schon in der Werkseinstellung ein reconnect?

    Ansatz 1:

    Bei https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2101211.htm wird der Vorschlag gemacht. Es wird beschrieben die Datei "ifupdown" an eine andere Stelle zu kopieren. Wenn ich jedoch in den Pfad ;

    Code
    /etc/ifplugd/action.d/

    gehe, existiert dort nur die Datei action_wpa. Die Datei ifupdown ist nicht vorhanden


    Ansatz 2: wicd-curses

    Habe ich noch nicht verfolgt, da es momentan läuft

    FRAGE: Was ist hier eine vernünftige Vorgehensweise??


    Problem 2: wlan power safe

    Des Weiteren habe ich mich darüber infomiert, ob der der wifi power safe modus deaktiviert werden muss, sodass der WLAN-Adapter nicht deaktiviert wird.

    Dazu habe ich beide Ansätze nach https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/1912231.htm ausgetestet und entsprechend die interfaces- Datei angepasst.

    Danach habe ich ein reboot durchgeführt. Bei dem Befeh "iw wlan0 get power_save kam weiterhin "on".


    Frage: Muss ich in der interfaces-Datei die beschriebenen Änderungen durchführen?

    Ich habe meine WLAN Einstellungen über wpa_supplicant.conf gemacht, d.h. nicht über den interfaces-Weg. Ist das ein Problem?

    Oder ist auch hier die "default"-Einstellung schon autoamtsich auf "off"?


    Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße,

    Hendrixon

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Hendrixon,

    willkommen im Forum!

    Ich habe keine weiteren Einstellungen durchgeführt und meinen WLAN-Router mehrere Male an/aus geschaltet. Die Verbindung wurde immer wieder hersgetellt. Also eigentlich gibt es kein Problem, aber ist dieser Ansatz sicher???? Besteht schon in der Werkseinstellung ein reconnect?

    Gegenfrage: Würde sich der Zero W von selbst wieder verbinden, wenn es einen automatischen reconnect nicht gäbe?

    Zu Deiner zweiten Frage:

    Code
    sudo iwconfig wlan0 power off

    Bei Systemstart per Cronjob oder Systemd Service Unit oder in der rc.local. ;)

  • ich verwende eine Raspi Zero W und möchte die WLAN-Schnittstelle konfigurieren, sodass bei Verbindungsproblemen mit dem WLAN-Router wieder eine reconnect durchgeführt, sobald das WLAN-Netz wieder vorhanden ist. Mein Ziel, es muss immer eine robuste WLAN Verbindung zum Router vorhanden sein.

    Du kannst die WLAN-Verbindung optimieren, mit Hilfe der Eintragungen (Konfiguration) in der wpa_supplicant.conf und evtl. auch durch kompilieren des wpa_supplicant.

    Die WLAN-Verbindung kannst Du mit dem wpa_cli bzw. einem "action file" überwachen und mit einer timer-unit oder einem cronjob wieder herstellen (falls erforderlich bzw. falls möglich).

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Hallo Allerseits,

    nach etwas vergangener Zeit melde ich mich wieder, leider haben sich meine Probleme nicht gelöst.

    Mein aktueller Stand:

    Ich habe ein kl. WLAN-Netz mit ingsgesamt 6 Raspi zero w. Auf jedem Raspi läuft ein kl. Python-Programm, die Raspis kommunizieren mittels mqtt.

    Leider fällt hin und wieder ein raspi aus, weil es die Verbindung zum lokalen WLAN-Netz verliert, was ärgerlich ist, da jeder Ausfall eine Anfahrt zu einer Heizungsanlage bedeutet, sonst wirds kalt.... Folgendes habe ich getestet, um die Ursache herauszufinden bzw. zu beheben:

    Bisher:

    - Netzteil getauscht ( bei unterschiedlichen Raspis) => kein Erfolg

    - auf Grundlage von rpi444, habe ich in der wpa_supplicant.conf alles mögliche angepasst (WPA2...etc) => kein Erfolg

    - Ich habe habe zum Test eines der Raspis komplett upgegradet (dachte vielleicht ein Bug) => kein Erfolg

    - Ich habe den WLAN-Kanal (Freq.) beim Router von automatisch auf einen festen Wert gesetzt => kein Erfolg

    - Ich habe verschiedene Router getestet => kein Erfolg

    - Mehrmaliges aus- und anmachen des WLAN, um zu prüfen, ob der Reconnect der Raspis funktioniert => Funktioniert problemlos

    Gegenwärtig

    - die Raspis sind in einer Abzweigdose (spitzwassergeschützt) untergebracht, vielleicht entsteht eine Überhitzung, deshalb habe ich die Deckel abgenommen => noch kein Resultat

    Zukünftig:

    Kann es sein, dass mein Image irgendwie defekt ist, würde mal ein ganz neues Image draufladen.

    Hier habe ich mal ein paar Bilder von den syslogs gemacht, gegen ca 5.17 Uhr ist ein Raspi Zero W ausgefallen:


    Weiter Info:

    Zusätzlich zu den raspi zeros habe ich ein raspi 3B in diesem Netz, welches sehr stabil läuft und bei dem eigentlich nie die Verbindung abbricht. Darauf habe das Imag : Raspbian Buster with desktop and recommended software

    Das Komische war, dass über eine Einstellung mittels wpa_supplicant.conf (was über die GUI gemacht wird) ich keine Verbindung zum Wifi hinbekommen habe, aber über die Einstellung in der interfaces-Datei. Da raspi läuft nun schon über 2 Monate stabil......nur die Raspi Zeros machen Probleme.


    Wie würdet Ihr weiter vorgehen? Was könnte noch geprüft werden? Action File schreiben (nach rpi444), wie geht man dabei vor?

    Vielen Dank!

    Hendrixon

  • Action File schreiben (nach rpi444), wie geht man dabei vor?

    Hendrixon

    Siehe z. B. die manpages für wpa_cli und wpa_action:

    Code
    man wpa_cli
    man wpa_action

    und die Ausgaben von:

    Code
    cat /sbin/wpa_action
    cat /etc/wpa_supplicant/action_wpa.sh

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Okay, erstmal vielen Dank.

    Habe mir deinen Vorschlag angeschaut. ch sehe gerade das Problem, dass ich mich in die Materia komplett einarbeiten muss, wofür gegenwärtig keine Zeit ist. Kannst Du mir evtl. irgendwie eine Vorlage/Tutorial nennen, wo die Vorgehensweise bzw. eine Skript-Template verwendet wird. Also für welche, die ganz schnell eine Lösung benötigen :).

    Alternativ: Kannst Du ein Package nennen z.b. wicd-curses. Könnte ich damit schnell mein Problem lösen?

    Vielen Dank erstmal!

  • Kannst Du mir evtl. irgendwie eine Vorlage/Tutorial nennen, ...

    Alternativ: Kannst Du ein Package nennen z.b. wicd-curses. Könnte ich damit schnell mein Problem lösen?

    Ich kenne kein Tutorial und auch kein Package. Es gibt aber einzelne Threads hier im Forum, mit ähnlichen Anfragen.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Ich habe aktuell ein ähnliches Problem mit einem Raspberry Pi Zero Rev 1.3 (ohne W) mit einem Broadcom USB 2.0 WiFi Dongle.

    Das Problem habe ich seit ich Raspbian Buster Lite installiert habe.

    Ich hatte diesen Pi Zero früher schon mal mit Raspbian Stretch Lite im Einsatz und dabei sind mir keine Probleme aufgefallen.

  • Das Problem habe ich seit ich Raspbian Buster Lite installiert habe.

    Siehe z. B. diesen Thread: Seit Migration auf BUSTER bei Raspi 3 deaktiviert sich WLAN nach langer Nichtnutzung

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • In meinem Fall scheint das Problem behoben zu sein, nur weiss ich jetzt nicht ob es ein HW oder ein SW Problem war.

    Ich habe gestern den Pi Zero in den Hackerspace mitgenommen, wo das Problem nach wenigen Minuten auch aufgetaucht ist. Ich habe dann noch ein Upgrade auf die Raspbian Buster Lite Version vom 13.2.2020 gemacht.

    Praktisch gleichzeitig hat ein Kollege den WiFi-Adapter vom USB-Kabel gezogen und neu eingesteckt. Dabei hat er festgestellt, dass der Stecker klemmt und er meinte, dass es vielleicht auch am USB-Stecker des Kabels liegt.

    Wie auch immer, seither ist das Problem weder im Hackerspace noch zu Hause aufgetreten, wo mein Pi Zero inzwischen seit mehr als 12 Stunden läuft.

    Da das Problem erst mit dem Wechsel von Raspbian Stretch auf Buster aufgetreten ist, vermute ich, dass der Upgrade auf die neuste Version jetzt das Problem gelöst hat.

  • Wie auch immer, seither ist das Problem weder im Hackerspace noch zu Hause aufgetreten, wo mein Pi Zero inzwischen seit mehr als 12 Stunden läuft.

    Da das Problem erst mit dem Wechsel von Raspbian Stretch auf Buster aufgetreten ist, vermute ich, dass der Upgrade auf die neuste Version jetzt das Problem gelöst hat.

    Wenn es so ist, dann ist es gut. Aber 12 Stunden sind ein viel zu kurzer Zeitraum, um zu beurteilen ob das Problem gelöst bzw. behoben ist.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Das stimmt, aber ich spürte es schon, weil z.B. im Gegensatz zu vorher beim Editieren kein Ruckeln mehr da war. Inzwischen läuft es seit bald 4 Tagen völlig problemlos.

    ...@pi0-1:~ $ uptime

    17:06:55 up 3 days, 18:51, 1 user, load average: 0.21, 0.16, 0.11

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!