Audioausgabe Phoniebox - Klinke und/oder Lautsprecher

  • das Relais schaltet ja die beiden Lautsprecher weg, wenn ein Kopfhörer an der Buchse angesteckt wird. Da hier zwei verschiedene Stromkreise unterbrochen werden sollen (links und rechts), ist ein zweikanaliges Relais erforderlich.

  • Audioausgabe Phoniebox - Klinke und/oder Lautsprecher? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Wenn die Buchse zweikanalig trennt, kann die natürlich direkt anstelle eines Relais verwendet werden.

    An welchem Verstärker willst Du die Buchse anschließen? Mit dem MiniAmp gibt's die oben genannten Probleme bezüglich gemeinsamer Masse. Bei anderen Ausgängen muss man das individuell überprüfen.

    Zum Onboard-Analogausgang des RPi kann ich anschlusstechnisch nichts sagen, habe dazu aber meine persönliche unmaßgebliche Meinung.

  • Die Hinweise von dir, dass der Hifiberry Miniamp nicht funktioniert, hatte ich schon gelesen.

    Du hattest ja mal den Hifiberry DAC+ vorgeschlagen + separater Preamp für die Speaker (z.B. Stereo 3.7W Class D Audio Amplifier - MAX98306). Der Output vom Dac+ reicht aber nicht, um einen Kopfhörer zu treiben.

    Ich durchdenke gerade 2 Optionen:

    1. Stereo DAC (muss nicht zwingend Hifiberry sein) und den Output parallel schicken zu
      1. TPA6132 Headphone Amp + schaltbare Klinkenbuchse
      2. Stereo 3.7W Class D Audio Amplifier - MAX98306 + Speakers

      Mit der schaltbaren Klinkenbuchse könnte man dann entweder die Lautsprecher-Leitung unterbrechen oder einfach den Power Supply für den Speaker-Preamp unterbrechen.
    2. Umstieg auf den DAC2 Pro. Der hat bereits einen Headphone Amp integriert. Den könnte man an eine schaltbare Klinkenbuchse hängen, die dann wiederum den Preamp für die Speakers deaktivieren könnte. Preislich ist der DAC2 Pro natürlich eine Hausnummer ...

    Ich hab mir mal die TPA6132 von Aliexpress bestellt und werde das in Kombination mit einem günstigen DAC testen. Mal schauen ...

  • Du hattest ja mal den Hifiberry DAC+ vorgeschlagen + separater Preamp für die Speaker (z.B. Stereo 3.7W Class D Audio Amplifier - MAX98306). Der Output vom Dac+ reicht aber nicht, um einen Kopfhörer zu treiben.

    um es nochmals klarzustellen:

    Auch der Kopfhörer muss bei der Konfiguration aus Beitrag #17 über einen Verstärker hinter dem HifiBerry DAC+ (oder einem x-beliebigen anderen I2S/Analogwandler) gespeist werden! Denn die DAC's wie der PCM5112 etc. bringen nicht die notwendige Leistung auf, wie Du selber erkannt hast.

    Deshalb mein Ansatz, mit einer 3,5mm-Buchse, die einen einfachen Schaltkontakt hat, ein zweikanaliges Relais zu schalten, das beide Audiokanäle aus dem Verstärker zwischen den Zielen "Lausprecher" und "Kopfhörer" umschaltet.

    Kann sein, dass ich das heute in der Mittagspause beim Verfassen des Beitrags #23 überlesen habe.


    grundsätzlicher Hinweis:
    Bei größeren Verstärkern muss man ggf. das Kopfhörersignal vor der Buchse nochmals mit Widerständen dämpfen, um die Kinderohren (bzw. die Kopfhörer) nicht zu schädigen. Das aber nur nebenbei.

  • Ich hab die Phoniebox mittlerweile erfolgreich um einen Kopfhöreranschluss erweitert.

    Es war noch recht viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Der Kleine hört aktuell fast nur noch mit Kopfhörern.

    Hier ein paar Infos:

    • Da der Hifiberry Miniamp sich nicht mit Kopfhörern verträgt, hab ich diesen "rausgeschmissen" und durch einen IQaudio DAC+ ersetzt. Erfreulicherweise hat dieser auch bereits einen integrierten Kopfhörerverstärker. Die integrierte Kopfhörerbuchse verwende ich nicht, da der DAC+ direkt auf dem Raspberry Pi in der Mitte der Box montiert wird.
    • Als Verstärker für die Lautsprecher nutze ich einen Max98306 Stereo 3.7W Class D Audio Amplifier. Der Amplifier wird ausgeschaltet, wenn der Shutdown Pin auf GND gezogen wird.
    • Als Kopfhörerbuchse in der Gehäusewand nutze ich die TonUINO Kopfhörerplatine. Die ist zwar etwas teurer als übliche Kopfhörerbuchsen, allerdings war es ansonsten schwierig, eine Kopfhörerbuchse zu finden, die beim Einstecken einen Kontakt herstellt und nicht trennt. Das nutze ich, um den MAX98306 beim Einstecken automatisch zu muten (Shutdown Pin wird auf GND gezogen). Mit dem integrierten PCB kann man ausserdem die Kabel direkt anstecken und spart sich die Lötarbeit.
    • Das Kopfhörersignal kann via Pinheader vom IQaudio DAC+ abgegriffen werden. Allerdings hat man hier nur Signal, wenn in der integrierten Kopfhörerbuchse (welche ich nicht verwende) auch ein Klinkenstecker steckt. Dafür habe ich einfach einen alten Stereo-Klinkenstecker verwendet.
    • Der Pegel vom Kopfhörerausgang war relativ laut. Daher musste ich zunächst die Phoniebox via Software auf 40% Lautstärke begrenzen. Damit es bei der Nutzung der normalen Lautsprecher nicht zu leise ist, habe ich den Gain am Max98306 über den Jumper erhöht. Das hatte dann aber beim Einschalten der Box ein relativ lautes Knacken zur Folge. Ausserdem hatte ich ein ungutes Gefühl, falls die Software versehentlich doch mal lauter eingestellt wird, dass es zu hohe Pegel gibt. Daher habe ich dann ein Dämpfungsnetzwerk aus Widerständen für den Kopfhörerpfad gebaut. Nun ist die maximale Lautstärke bei 70% und ich konnte den Gain vom MAX98306 wieder auf 0 dB reduzieren.

    Bei weiteren Fragen gerne melden!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!