Hallo,
ich habe mit dem Raspberry Pi schon einige ganz kleine Projektchen umgesetzt, bei denen aber die Programmierung im Vordergrund stand und nur gaaaaanz wenig Elektrotechnik. Hierzu wollte ich nun anfangen etwas rumzuspielen, habe aber von Elektrotechnik nicht wirklich viel Ahnung, und habe mir dafür einen Schneckengetriebe Motor auf ebay bestellt: https://www.ebay.de/itm/DC-12V-Drehzahlregler-Schnecken-getriebemotor-Metal-Gear-Hoch-Torque-2-100RPM/333034309382?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&var=542083945078&_trksid=p2057872.m2749.l2649
Dummerweise habe ich erst im Nachhinein angefangen, mich in die Richtung versuchen einzulesen, wobei ich die meisten Tutorials für mich wenig hilfreich fand, da sie gefühlt zu viel Vorwissen erwarten.
Dass der Raspberry Pi max. 5 V liefern kann und somit eine externe Stromversorgung für den Motor und dessen 12 V her muss, war mir im Vorhinein klar. Wie ich jetzt meine verstanden zu haben, benötige ich einen Treiber, den ich als "Mittelsmann" zwischen Raspberry Pi und Motor hänge und an den auch das 12 V Netzteil angeschlossen wird.
Welche Art von Treiber, auf was ich achten muss,.. ist mir dabei aber nicht wirklich klar. Wie ich Raspberry Pi und Motor dann darüber verbinde sollte ich dann wiederum aus einem der Tutorials ziehen können - wenn die Treiber nicht alle grundverschieben in Aufbau und Funktionsweise sind.
Könnt ihr mir weiterhelfen, welchen Treiber ich benötige, was evtl. sonst noch (außer dem Netzteil). Wäre toll, wenn ihr schreiben könntet, woran ihr erkennen konntet, dass genau dieser Treiber zu dem Motor passt.
Vielen Dank und viele Grüße
Dirk