Incron automatischer ausdruck von pdfs in einem Ordner

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo,


    Ich bin ganz ehrlich, ich bin ein absoluter Noob in sachen RaspberryPi. ich möchte aber gerne auf meinem RaspberryPi ein Mailprogramm laufen lassen. Dieses soll Mails abrufen und sobald von einer bestimmten Adresse eine Mail mit pdf Anhang kommt, den Anhang drucken. Nach vielem Lesen in den weiten des Internets komme ich leider zu keiner Lösung. Gibt es da vielleicht fertige Lösungen? Achja der Drucker ist ein Netzwerkdrucker, wie kann ich diesen denn in meinen Pi mit einfügen?


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und der Tread ist hier an der richtigen stelle?


    Danke schonmal für eure Antworten.

  • Wie gesagt, absoluter Noob ;)

    Ich habe einen RaspberryPI 3

    Ehrlich gesagt bin ich sogar überfordert welches Betriebssystem auf dem pi gerade läuft. Ich denke es ist ein älteres Raspbian.

    Bin da auch für Vorschläge offen wenn ich so zur Lösung des Problems komme.

    Welche Infos werden denn noch benötigt?

  • Also ich bin jetzt schon ein bisschen weiter mit meinem Problem :)

    Als Betriebssystem habe ich jetzt Raspbian Buster with Desktop.

    Den Email empfang habe ich jetzt über Thunderbird gelöst. Thunderbird speichert mit dem Addon Filta Quilla automatisch den Anhang der Email in einen definierten Ordner ab.

    Einen Drucker habe auch eingerichtet. Leider druckt Thunderbird über die normale Filter option nur die Mail nicht den Anhang :(

    Ist es Möglich ein kleines Programm zu schreiben, dass quasi den Ordner überwacht und sobald eine neue PDF in diesem landet, diese zu drucken?

    Meine Programierkenntnisse sind leider viel zu schlecht und noch dazu Windows versuecht :)

  • ich bin wieder ein Stückchen weiter.

    Ich habe jetzt Incron installiert um den Ordner zu Überwachen, leider bekomme ich es nicht hin, das Incron meine Pdf Dateien druckt.

    CUPS ist installiert und eingerichtet.

    ich habe auch eine engllische Anleitung gefunden mit einem Code mit dem es eigentlich funktionieren sollte, ich bekomme es nur nicht zum laufen:

    Code
    fname="$1"
    
    if [ $(file -b --mime-type "$fname") != "application/pdf" ] ; then  exit 0
    fi  
    lpr -P Canon_MG3600:series "$fname"

    das ganze habe ich als autoprint gespeichert und in eine .sh Datei umgewandelt.

    mein Code für Incron lautet

    Code
    /media/pi/KINGSTON/Fax IN_CREATE /home/pi/Desktop/autoprint.sh

    Kann mir jemand weiterhelfen wo mein Fehler liegt?

  • Funktioniert denn der Druck manuell?

    Was für einen Drucker hast du?

    Das manuelle Drucken funktioniert.

    Ich habe einen Canon MG 36000 Wlan drucker hier zum ausprobieren, am Standort wo der Pi dann eingesetzt werden soll ist es ein Brother LAN Drucker genauen T<p weis ich da gerade nicht :)

  • Das Script braucht ein Argument, also mal so probieren:

    Code
    /media/pi/KINGSTON/Fax IN_CREATE /home/pi/Desktop/autoprint.sh "$@/$#"

    Eventuell ist IN_CREATE auch noch zu frueh: File erzeugt, aber noch leer.

    In diesem Fall mal mit IN_CLOSE_WRITE probieren.

  • Habe beides ausprobiert, leider immernoch kein Erfolg.

    in der syslog steht folgendes:

    Code
    20 15:27:09 raspberrpi incrond[395]: PATH (/media/pi/KINGSTON/Fax) FILE (Gescanntes\ Dokument\ 2.pdf) EVENT (IN_CREATE)
    20 15:27:09 raspberrpi incrond[395]: (pi) CMD (/home/pi/Desktop/autoprint.sh /media/pi/KINGSTON/Fax/Gescanntes\ Dokument\ 2.pdf

    kann es sein, dass ich in meiner autoprint.sh einen Fehler habe?

  • Funktioniert händisches

    /home/pi/Desktop/autoprint.sh /pfad/zu/einem.pdf


    btw: "Desktop" ist kein sinnvoller Ablageort für Scripte, schieb' das mal nach ~/bin oder /usr/local/bin

    Wenn du nichts zu sagen hast, sag einfach nichts.

  • Folgendes habe ich jetzt ausprobiert:

    Code
    /media/pi/KINGSTON/autoprint.sh /media/pi/KINSGTON/Fax/1.pdf

    ergebnis war leider :

    Code
    bash: /media/pi/KINGSTON/autoprint.sh: Keine Berechtigung

    An der sh Datei selbst habe ich aber Lese, Schreib und Ausführungsrechte für jeden freigegeben

  • So hat ein bisschen gedauert mit dem ausprobieren

    Für alle?
    zeig mal.

    Naja in den Dateiberechtigungen wenn man die Datei linksklickt habe ich bei allem jeder angegeben.

    zum Fehler, wer hat alles Berechtigung die Befehle auszuführen innerhalb des sh Skriptes?

    Gute frage, der code ist ja

    Code
    fname="$1"
    
    if [ $(file -b --mime-type "$fname") != "application/pdf" ] ; then  exit 0
    fi  
    lpr -P Canon_MG3600:series "$fname"

    mehr steht in meiner sh datei nicht drinnen.

    zum Test setz mal ein sudo davor wenn du die sh ausführtst

    habe ich gemacht, Ergebnis: Befehl nicht gefunden


    Funktioniert händisches

    /usr/bin/lpr /media/pi/KINSGTON/Fax/1.pdf

    Ergebnis hier: Datei oder Verzeichniss nicht gefunden

  • KINSGTON != KINGSTON

    Prüfe mal genau die Pfade. Kopiere dir testweise mal ein PDF nach /tmp und rufe dann

    /usr/bin/lpr /tmp/dein.pdf auf.

    Ich hatte das obige unbesehen aus deinem Beitrag übernommen., da passt halt was nicht.

    Wenn du nichts zu sagen hast, sag einfach nichts.

  • Prüfe mal genau die Pfade. Kopiere dir testweise mal ein PDF nach /tmp und rufe dann

    /usr/bin/lpr /tmp/dein.pdf auf.

    Ich hatte das obige unbesehen aus deinem Beitrag übernommen., da passt halt was nicht.

    Achso, sorry hatte da was vergessen, das verzeichnis /usr/bin/lpr wird nicht gefunden. habe jetzt auch extra nochmal nachgesehen.

    CUPS habe ich eingerichtet und eine testseite lässt sich in cups drucken.

    In Libre Office kann ich auch drucken.

  • /usr/bin/lpr ist ein Programm, kein Verzeichnis.

    Bitte paste hier die originalen Fehlermeldungen in ein Quote/Code Block. Die freie Interpretation ist fehlerträchtig.


    Dann solltest du es erstmal installieren, bevor du es verwenden willst.

    sudo apt update

    sudo apt install cups-bsd

    Wenn du nichts zu sagen hast, sag einfach nichts.

  • Dann solltest du es erstmal installieren, bevor du es verwenden willst.

    sudo apt update

    sudo apt install cups-bsd

    ok, der druck funktioniert, leider druckt er mir jetzt nur ein leeres Blatt aus :)

    habe gerade nochmal versucht die .sh datei auszuführen, bekomme aber die meldung das ich keine Berechtigung hätte

    und mit sudo voran findet er den Befehl nicht

    Code
    sudo /media/pi/KINGSTON/autoprint.sh /media/pi/KINGSTON/Fax/1.pdf
    sudo: /media/pi/KINGSTON/autoprint.sh: Befehl nicht gefunden

    die .sh datei habe ich als textdokument erstellt und dann die Dateiendung einfach geändert. Hätte ich das anderst machen müssen?