Kühlung Raspberry 4

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • das der Klebstoff isolierend wirkt

    mag sein aber das Folienband leitet ja auch, aber klar wenn ich das noch mal mache würde ich die Klebe entfernen mit Etikettenlöser.

    Das Endergebnis sollte ja so glatt wie möglich sein. Also keine Unebenheiten in der Kupferfolie. Das stelle ich mir eher schwierig vor mit einen Schraubstock.

    wir haben einen großen alten Schraubstock mit glatten Flächen, das ging gut.

    beidseitiger Wärmeleitpaste

    an der oberen und unteren Kontaktfläche nach dem Pressen wenn die Höhe ausgelichen ist.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Der erste Link zeigt keine Kupferfolie oder ähnliches.

    Sorry, markier mal auf der linken Seite 3M

    Und das man den Klebstoff entfernen muss hatte ich vorausgesetzt.

    MfG

    Jürgen

  • was so ein kleiner Kühlkörper auf einem gehäuselosen rpi ausmacht. Deckt sich mit meinen Beobachtungen. Heißt aber nicht, dass es keine guten aktiv und passiv Gehäuse gibt. Gruß ux

    Body-Count >= 2.2 Million ☠️-covid19-??@?

    ? + ?? >= 2.2 Million ☠️

    2002 | 2019+

    Freedom 4 ?? + ??

  • interessant wäre so ein Test mit 2147 MHz. Das Flirc Gehäuse erzeugt durch die große Wärmekapazität insgesamt einen höhere mittlere Temperatur das das Abkühlen recht lange dauert, wahrscheinlich hätte ein längerer Test hier auch höhere Temps an den Tag gebracht.

  • Ich habe jetzt ein passives Amor-Gehäuse auf einen Hutschienadapter montiert und senkrecht

    in ein offenes Rack eingeklinkt. Die Temperatur fiel dann im Leerlauf um etwa 2°C.

    Belastungstest sind erstmal keine gemacht worden.

    MfG

    Jürgen

  • Raspberry 4 Pi B mit Armor Gehäuse ( ohne Lüfter), beim streaming kommt er nicht über 47 Grad Celsius.

    Mein zweiter Raspberry Pi 4 B mit Metallgehäuse s.u., Lüftungslöcher oben und Kühlkörpern kommt schon im Leelauf auf 57 Grad Celsius.

    Also ich bin so begeistert von dem Gehäuse " Sertronics Armor Gehäuse für Raspberry Pi 4 schwarz " das ich auch die neue "Blechbüchse" gleich ausgetauscht habe. Wer Interesse daran hat, mit Porto und nen nen paar Bier günstig abzugeben,

    https://www.berrybase.de/neu/aluminium-…-schwarz?c=2389

    ;)



  • In dem neuen MagPi (ab Seite 66 ) ist ein Gehäusetest unter anderem mit dem Argon One als Testkandidat. MagPi Februar 2020 . Was mir aufgefallen ist =>

    Hammer Performance. Gruß ux

    CooliPi / Teils Opensource

    Body-Count >= 2.2 Million ☠️-covid19-??@?

    ? + ?? >= 2.2 Million ☠️

    2002 | 2019+

    Freedom 4 ?? + ??

    Einmal editiert, zuletzt von unimatrix-0 (3. Februar 2020 um 19:20) aus folgendem Grund: add link

  • Mein zweiter Raspberry Pi 4 B mit Metallgehäuse s.u., Lüftungslöcher oben und Kühlkörpern kommt schon im Leerlauf auf 57 Grad Celsius.

    Also ich bin so begeistert von dem Gehäuse " Sertronics Armor Gehäuse für Raspberry Pi 4 schwarz " das ich auch die neue "Blechbüchse" gleich ausgetauscht habe.

    https://www.berrybase.de/neu/aluminium-…-schwarz?c=2389

    ;)



    Genau diese "Blechbüchse" wurde hier getestet. Ein Lochblech als Gehäusedeckel reicht nicht beim Pi 4. Und wenn es unbedingt ein Lüfter sein muß, dann bitte auch einblasend und zusätzlich ein Kühlkörper der nicht per Doppelklebeband auf dem SoC sitzt. Mein Vorschlag: Kein Lüfter - aber einen Kupferzylinder mit ca. 1,8cm Höhe auf die CPU der oben das Lochblech berührt. Oben+Unten z.B. MX-2 Wärmeleitpaste. Und dann nochmal messen.... Also nicht so schnell aufgeben.

  • Also ich bin so begeistert von dem Gehäuse

    ist doch nur "virales marketing"

    weitere "lesenwerte" Beiträge gibt es hier:

    Kühlung Raspberry 4

    "Kühlkörper lackiert & schwarz schlecht" .....

    Ein Lochblech als Gehäusedeckel reicht nicht beim Pi 4.

    zumal gerade die Löcher nicht zum zügigen Luftaustausch beitragen können.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Die Blechbüchse ist schon lange im Gelben-Sack gelandet. Zum Glück gibt es hier im Forum auch sinnvolle Empfehlungen. Mit zb. dem Argon One kann man schon mal nichts falsch machen. Bin selbst ein Fan von passiv gekühlten Gehäusen.

    Body-Count >= 2.2 Million ☠️-covid19-??@?

    ? + ?? >= 2.2 Million ☠️

    2002 | 2019+

    Freedom 4 ?? + ??

  • Mit zb. dem Argon One kann man schon mal nichts falsch machen.

    doch ist mit Lüfter :lol:

    https://botland.com.pl/67078-thickbox…on-one-grey.jpg

    Bin selbst ein Fan von passiv gekühlten Gehäusen.

    ich auch habe nicht ein Gehäuse mit Lüfter, alles Voll Alu passiv mit Kühlfinger.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Viele Pi Enthusiasten möchten einen schnellen Zugang zu den GPIO Pins, daher auch der Bezug auf das Argon One. Als Erstgehäuse für den Anfang sicherlich keine schlechte Wahl. Der Trend geht eh zum zweit Pi / Gehäuse, wenn man dann weiß wo die Reise hingeht Mediacenter / Schrauber-Pi. Sag nur CooliPi :shy:

    Body-Count >= 2.2 Million ☠️-covid19-??@?

    ? + ?? >= 2.2 Million ☠️

    2002 | 2019+

    Freedom 4 ?? + ??

    Einmal editiert, zuletzt von unimatrix-0 (10. Februar 2020 um 19:27) aus folgendem Grund: +g

  • Rein informativ muss ich den älteren Thread hier doch noch mal aus der Kiste kramen...

    Ich habe, nachdem mein erstes Pi-Projekt gut läuft, ein weiteres in Angriff genommen (irgendwann zwischen Weihnachten und Neujahr - oder auch zwischen Neujahr und Weihnachten ^^).

    Der erste PI war -Asche auf mein Haupt - eines der vielen angebotenen Kits von Labists mit dem hier vielerwähnten "Netzteil mit praktischem Ein-/Ausschalter" :blush: und einem Plastikgehäuse mit Lüfter, 3 Kühlkörper für die Chips waren auch dabei.

    Dieser PI liefert mir permanent mit vcgencmd measure_temp zwischen 34°C und 36°C. Die Werte sind entweder nicht sehr genau, denn man kann im Sekundentakt abfragen und ist innerhalb dieser Bandbreite (oder werden von verschiedenen Punkten Werte zurückgegeben?).

    Beim zweiten PI wollte ich es besser machen, und habe bei der Berrybase den PI mitsamt Original Netzteil :saint: und einem Armor Case (ohne Lüfter) bestellt.

    Und dieser liefert mir am gleichen Ort installiert zwischen 43°C und 45°C, also deutlich höhere Werte.

    Ich habe das Armor Case noch einmal abgeschraubt, aber nur die Unterseite abgenommen, die Oberseite klebt dank der Wärmeleitpads gut an und ich wollte sie nicht lösen.

    Zwecks des Auseinanderbaus war genau dies zu kontrollieren. Direkt nach dem Wiedereinschalten hatte auch dieser PI kurzzeitig 35°C, die kurze Demontagezeit hat die Temperatur entsprechend gesenkt. Aber bereits ca. 2 Minuten nach dem Wiederanlauf waren die alten Werte wieder wie angegeben.

    Neugierig geworden habe ich im Plastikgehäuse den Lüfter abgeklemmt. Innerhalb 1 Minute nach Einschalten lag die Temperatur hier bei ca. 45°C - 47°C!

    Wenige Minuten nach dem Wiederanschießen des Lüfters lag die Temperatur wieder im alten Wertebereich deutlich unter 40°C.

    Mein Fazit daher: das Plastikgehäuse mit den Kühlkörpern und dem Lüfter senkt die Temperatur deutlich besser als das Aluminium Gehäuse.

    Rein passiv -ohne Lüfter- kühlt das Alu-Gehäuse besser.

    Gruss

    Kleiner Nachtrag: der PI mit dem Alu Gehäuse stand die ganze Zeit auf einer USB Festplatte mit Kunststoffgehäuse. Die habe ich nun weg, weil woanders benötigt.

    Jetzt steht der PI direkt auf einem (laufenden) NAS mit Metallgehäuse. Die CPU Temperatur beträgt jetzt zwischen 39°C und 41°C. Die Unterseite leitet also über die Metalloberfläche das NAS die Wärme weiter ab. 8)

    2 Mal editiert, zuletzt von FSC830 (21. Dezember 2020 um 15:21)

  • Wobei 40-47° für Elektronik völlig normal ist.

    Interessant wird es, wenn die Temperatur in die den 60° Bereich kommt.

    Das sollen dann ja die massiven passiven Kühlflächen dieser Gehäuse verhindern, in dem sie dann die Wärme nach Außen ableiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!