PiMowBot ein autonomer Rasenmäher-Roboter in 3D-Druck

  • Ich möchte an dieser Stelle kurz unser neuestes Projekt für den Raspberry Pi namens „PiMowBot“ vorstellen. Der PiMowBot ist ein smarter und autonomer Roboter zum Rasenmähen basierend auf dem Raspberry Pi. Hier ein Foto des ersten PiMowBot-Prototyps:

    Das gesamte Gehäuse, das Fahrwerk und wesentliche Teile vom Schneidwerk des PiMowBot Rasenmäher-Roboters können von jedem interessierten Maker*in mit einem 3D-Drucker selbst hergestellt werden. Für den Ausdruck der vorderen und hinteren Gehäusehälfte des PiMowBots wird ein 3D-Drucker mit etwas größerem Druckbett von ca. 30x30cm benötigt.

    Hier einige der wichtigsten technischen Leistungsdaten des PiMowBot Rasenmäher-Roboters:

    • Schneidsystem mit 3 Drehklingen
    • Schnittbreite ca. 20cm
    • Schnitthöhe 20 - 70mm
    • Maximale Steigung 30%
    • Laufzeit 60 - 120min (abhängig von der Akku-Kapazität und PV-Leistung)
    • eingebauter Diebstahlschutz durch Geofence

    Die erforderliche Energie für den Betrieb erhält der PiMowBot per Photovoltaik über das integrierte Solarpanel. Für das Power-Management des Raspberry Pi Zero wird ein WittyPi Mini genutzt.

    Zur Positionsbestimmung und Orientierung auf der Rasenfläche verwendet der PiMowBot neben einem GPS-Empfänger und Kompass-Modul weitere Sensoren wie VL53L0X Time-of-Flight Entfernungssensoren, BME280-Temperatur-/Luftfeuchte-Sensor sowie das Kamera-Modul V1 für den Raspberry Pi.

    Als Aktoren kommen gewöhnliche Getriebemotoren samt Motorsteuerung und ein Mehrkanal-Relais-Modul zum Einsatz. Hier zur Übersicht und als Beispiel die Verkabelung und der Anschluss der Aktoren:

    Weitere Informationen zu der benötigten Hardware/Komponenten sowie zur Funktionsweise und zum Zusammenbau sind detailliert auf der Projektseite PiMowBot.TGD-Consulting.DE. beschrieben. Sonstige Neuerungen zur Road-Map des PiMowBots erfährt man zuerst auf Twitter. Über die PiMowBot-Projektseite sind mehre Video-Tutorials zum Zusammenbau der gedruckten 3D-Bauteile abrufbar. Hier mal als Beispiel die Montage der Komponenten der Sensor-Phalanx:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Zur individuellen Konfiguration und Steuerung des PiMowBots kommt als Software das aktuelle Release der PiMowBot-It! Management Software zum Einsatz. Die Software befindet sich aktuell zwar noch in der Beta-Phase, aber bis zur kommenden Vegetationsperiode soll die finale Version der Software für den PiMowBot fertig sein.

    Es existiert sogar bereits eine eigene Facebook-Gruppe zum PiMowBot die von der PiMowBot-Community/-Kunden betrieben wird.

    Anmerkungen, Diskussionen und Verbesserungsvorschläge sind hier gerne willkommen.

    VG

    TGD

    Edited 2 times, last by TGD: Link zu FB-Gruppe hinzugefügt (November 27, 2019 at 11:06 AM).

  • PiMowBot ein autonomer Rasenmäher-Roboter in 3D-Druck? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Hallo Peter,

    danke für dein Lob und die Rückmeldung zum Projekt.

    Ich gebe dir Recht, Musik ist Geschmacksache.

    Ich persönlich finde den Synthie-Sound zur Untermalung der Video-Tutorials gut und passend zum Zusammenbau der gedruckten 3D-Bauteile.

    Damit die Videos nicht zu distanziert auf den Betrachter wirken, hat mein Co-Partner bei diesem Projekt - der Designer der 3D-Modelle zum PiMowBot - extra die Videos mit dem Linuxprogramm LMMS selbst vertont. Diese Sound-Untermalung assoziiert aus meiner Sicht ein wenig die Geräusche von Robotern à la R2-D2 & Co.

    VG

    TGD

  • Hi,

    ein superspannendes Projekt, welches ich im Herbst gerne angehen würde. Mein Drucker ist vom Bauraum leider zu klein, aber ich schaue mal, wo ich bei jemandem ausweichen kann....

    Gibt es eigentlich schon Erfahrungsberichte zum dem Projekt von irgendwelchen Usern o.ä.?

    Edit: Oops, das mit der Facebook-Gruppe hab ich überlesen. Facebook hab ich leider nicht :D, aber ich werde die Tage mal bei einem Kollegen reinschauen....

    Grüße

    Edited once, last by raspischorsch (August 21, 2020 at 10:19 AM).

  • Nun ist auch der zweite Teil des Workshops online verfügbar! In diesem Teil werden die wesentlichen Schritte zur Installation und Konfiguration des Betriebssystems und der PiMowBot-It! Management Software beschrieben und erläutert.

    Kurze Info noch zum PiMowBot:

    Da das bisher beim PiMowBot verwendete enjoysolar® 20W monokristalline Solarpanel das End-of-life erreicht hat und nicht mehr in den bisherigen Abmessungen produziert wird, muss eine Alternative her. Diese Alternative für das bisherige Solarpanel ist nun gefunden.

    Das Erscheinungsbild des PiMowBots verändert sich dadurch nur unwesentlich bei gleicher PV-Leistung. Bald folgen weitere Informationen mit mehr Details dazu...

    VG

    TGD

  • Update zur Solarpanel-Alternative:

    Rechtzeitig zum Jahreswechsel laufen die letzten 3D-Testdrucke des Rahmens/der Halterung für die Solarpanel Alternative des PiMowBots. So sieht das neue Solarpanel mit dem gedruckten Rahmen in der Realität aus.

     

    Für den Zusammenbau des Rahmens ist ein gängiger langer Torx-Bit erforderlich.

    Die 3D-Druckvorlagen dafür sind dann im kommenden Jahr über Cults3D.com verfügbar.

    Bleibt gesund,

    TGD

  • Neu ist nur der obere Rahmen für das alternative Solar-Panel. Dieser Rahmen besteht aus 4 Teilen und 2 neuen Gelenkstücken und kann so auf den bestehenden Body aufgesetzt werden.


    In den nächsten Tagen werden die Daten bei Cults im Download Ordner zu finden sein. (kostenfrei)

  • Als Alternative zum bisherigen Solarpanel kommt ein flexibles 6-Zellen monokristalines Solarpanel in den Abmessungen 420x280x2.5mmm zum Einsatz. Hier ist dessen genaue Spezifikation ersichtlich:

    Das kann man z.B. hier erwerben.

    Die neuen 3D-Druckvorlagen für den Rahmen sind zwischenzeitlich auch auf Cults3d.com online verfügbar und beginnen alle mit "C". Sie sind jetzt Bestandteil der Gesamt-3D-Druckvorlagen des PiMowBots. Bisherige Käufer*nnen können die "C"-Ergänzungen daher kostenfrei herunterladen.

    Noch ein wichtiger Hinweis zum Power-Monitor mit dem INA3221-Modul. Leider gibt es davon viele Module, die sich nicht gemäß der Herstellervorgaben des INA3221 ICs als High-Side-Schaltung im Verbraucherkreis verwenden lassen, da sie ein nicht kompatibles, falsches Platinenlayout beim Modul aufweisen. Deshalb habt ein besonderes Augenmerk darauf, welches INA3221-Modul man kauft. Achtet darauf, dass die Leiterbahnen vom Anschluss der jeweiligen Messkanäle nur zum zugehörigen Shunt führen. Bei Verwendung eines falschen, ungeeigneten Moduls können andere Komponenten des PiMowBots beschädigt werden.

    Dieser Hinweis ist nun ebenso im 1.Teil des Workshops aufgeführt. Ein korrektes Modul sieht so aus:

    VG TGD

    Edited once, last by TGD: Link zu eBay angepasst (January 12, 2021 at 5:04 PM).

  • An alle PiMowBot Bauer, was ich erst selber raus finden musste, ich habs nirgendswo im Workshop gelesen:

    der Pi startet nicht mit dem WittyPi Mini huckepack, warum nicht:

    Überprüfen Sie vor der Installation der Software, ob die 1-Draht-Schnittstelle aktiviert ist. Dies ist wichtig, da die 1-Draht-Schnittstelle standardmäßig GPIO-4 verwendet, was zu Witty Pi führen kann. Wenn Sie eine 1-Wire-Schnittstelle verwenden müssen, weisen Sie diese bitte einem anderen GPIO-Pin zu. Sie können der 1-Wire-Schnittstelle in /boot/config.txtfile einen anderen GPIO-Pin zuweisen. Suchen Sie den Text „dtoverlay = w1-gpio“ und ersetzen Sie ihn es mit: dtoverlay = w1-gpio, gpiopin = 18Wenn Sie vorerst keine 1-Draht-Schnittstelle benötigen, können Sie es deaktivieren: # dtoverlay = w1-gpio. Wenn Sie die 1-Draht-Schnittstelle auf GPIO-4 aktiviert und die Software von Witty Pi installiert haben Möglicherweise können Sie sich nicht bei Ihrem Raspberry Pi anmelden, da dieser sich immer selbst herunterfährt, bevor Sie sich anmelden können. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie die Micro-SD-Karte auf Ihrem Raspberry Pi herausnehmen und über einen Kartenleser auf das Dateisystem zugreifen. Sie müssen die Datei config.txt (wie oben erwähnt) im "Boot" -Volume bearbeiten, um den von der 1-Wire-Schnittstelle verwendeten GPIO-Pin zu ändern, oder Sie können die 1-Wire-Schnittstelle deaktivieren, wenn Sie sie vorerst nicht benötigen. Nachdem Sie die Datei gespeichert und die Micro-SD-Karte wieder in Raspberry Pi eingelegt haben, sollten Sie sie erneut starten können. Softwareinstallation Wir empfehlen dringend, die Software für Witty PiMini zu installieren, bevor Sie Witty Pi Minion physisch einbinden. Ihr Raspberry Pi.Witty Pi Mini verwendet dieselbe Software mit Witty Pi 2. Sie müssen Ihren Raspberry Pi mit dem Internet verbunden haben.

    Dies habe von dem Manual des WittyPi von der uugear Seite.

    Vielleicht hilft das eingigen.

    Gruss an alle

  • Code
    Can anyone find the ZS RI 179 motor.  The Aliexpress ( 3)  and ebay (2)  sellers take the order then cancel 24 hrs later.  So I have palced 5 orders in the past week all have been cancelled.  The strange shape of the motor doesn't seem to provide any alternatives.
  • Dirk got me an alternative for the motors:

    AliExpress 48GE520 25 rpm vending machine motor. They have stock and shipped next day....Only 4-8 weeks to get it from China!


    Trouble getting webtool to connect. I've followed the tutorial to set up the raspberry Pi but cannot connect to the IP address : 8080 to launch the tool. I can connect to it remotely to raspberrypi prompt and configure but can't seem to get the pimowbotit tool to connect. I get a connection error. Tried turning off my router firewall bit didn't help....Thought i would try for help here before bothering Dirk.

    Edited once, last by hyle: Ein Beitrag von tom.janidlo mit diesem Beitrag zusammengefügt. (March 20, 2021 at 12:03 AM).

  • Yes @TDG . Any idea what could be the issue with the webtool not connecting? It is likely something simple that I have missed, I've almst finished my wirring so will need to figure it out soon....I will likely wipe the raspberry pie and start over maybe a freshreload will fix the problem.

    Tm

  • tom.janidlo : Don't bother to much if something doesn't work at first.

    Please check whether the webserver module can open a listen socket on the RasPi or not. Try

    Code
    pi@PiMowRobot:~ $ netstat -a | grep LIST
    tcp        0      0 0.0.0.0:http-alt        0.0.0.0:*               LISTEN

    or check with

    Code
    pi@PiMowRobot:~ $ ps -ef | grep r3
    pi         781     1  0 14:22 ?        00:00:00 /bin/sh -c cd /home/pi/pimowbot && ./bin/r3 Webserver.r >> nohup.out
    pi         783   781  1 14:22 ?        00:00:02 ./bin/r3 Webserver.r
    pi         965   927  0 14:26 pts/0    00:00:00 grep --color=auto r3

    if the web server module is running. If not take a look at the nohup.out log:

    tail -80 /home/pi/pimowbot/nohup.out

    to see what's going wrong.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!