Plötzliches nicht erkennen einer i2c-Verbindung

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo miteinander,


    Vor einigen Wochen habe ich an meinen Raspberry pi 3+ eine Pumpe angeschlossen und betrieben. Dazu habe ich das Motor Driver HAT Modul for Raspberry pi von waveshare benutzt. Es hat super geklappt. Die Adresse war 0x40. Nun nach einigen Wochen Pause habe ich den Raspberry mal wieder angemacht aber diesmal erkennt er mein Modul nicht mehr. Es gibt keine Adresse mehr in i2cdetect -y 1 und auch bei i2cdetect wird keine Verbindung gefunden. Woran kann das liegen? Habe wie gesagt, das Gerät nachdem es funktioniert hat ausgeschalten und nach einiger Zeit wieder angeschaltet. Sonst wurde ja nichts geändert.

    Bitte um Tipps.

  • Dann hast Du eine exotische Linux Installation und/oder keinerlei Schreibzugriff.

    Hallo

    Eine Abfrage was auf dem RasPi so läuft kann ja nicht schaden.


    Welche Version ist aktiv.

    Code
    less /etc/os-release

    In den beiden Dateien müssen minimal die folgenden Einträge stehen.

    Das wird im Normal Fall erledigt mit.

    Code
    sudo raspi-config
    
    less /boot/config.txt
        dtparam=i2c_arm=on
    
    less /etc/modules
        "i2c-dev"

    Hier muss minimal das Modul "i2c-dev" stehen.

    Code
    lsmod

    Bei einem Fehler ist der hier zu sehen und kann weiter anhand der PID verfolgt werden.

    Code
    journalctl -p err
    journalctl _PID=xyz