Raspberry Pi 4 - Your new desktop computer?

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hallo,

    ich möchte in diesem Thread all' diejenigen ermutigen, hier einen Kommentar abzugeben, welche einen Pi 4 als Desktop-Ersatz gekauft haben.

    Meiner Meinung nach ist der Pi 4 Meilen- bzw. Lichtjahre davon entfernt ein Desktop-Ersatz zu sein bzw. zu werden. Die Pi 4 Werbung ist völlig irreführend

    und grenzt fast an Betrug. Was ist Eure Erfahrung, konntet ihr euren alten Desktop vollständig ersetzen?

  • Hallo,

    Ja du hast recht. Es ist auf keinen Fall ein Ersatz-Computer ich benutze Pi 4 mit 4 GB RAM und Betriebssystem Raspbian 64bit seit 4 Monaten nur um Youtube ohne Werbung auf dem TV zu gucken

    LG

    Anas

  • Moin batoncoll ,

    sri, das ich so dumm frage, wo hast du die Werbung gesehen??

    Ich würde mir das auch mal ansehen wollen. Hast du einen Link??

    73 de Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"
    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.
    Linux ist zum Lernen da, je mehr man lernt um so besser versteht man es.

  • Desktop-Ersatz (...)

    Die Pi 4 Werbung ist völlig irreführend

    und grenzt fast an Betrug.(...)

    Ein RPi4 ist durchaus ein Ersatz für einfache Desktop Aufgaben. Browser, Mail, ein wenig programmieren, mal einen Brief schreiben, Retrogaming usw. sind Dinge, die sich problemlos damit erledigen lassen. Zusätzlich hast Du noch all die Möglichkeiten des Einsatzes der GPIO, sei es die Ansteuerung von Peripherie oder auch eine stromsparende Hausautomatisierung. Projekte und Ideen gibt es genug. Wie man allerdings auf die Idee kommen kann, ein passiv gekühltes Platinchen in Form einer adipösen Kreditkarte als Desktopersatz für jegliche Lebenslagen einsetzen zu wollen, erschließt sich mir gar nicht.


    :2cents:STF

  • Die Pi 4 Werbung ist völlig irreführend und grenzt fast an Betrug.

    Genau wie die Werbung von Milka. Die zeigen da lila Kühe. Das ist Betrug! :mean:

    Was soll der Thread? Willst Du Dich mal ausheulen, weil der RPi4 keine eierlegende Wollmilchsau ist? Erwartest Du von einem Einplatinencomputer ernsthaft die selbe Leistung wie die eines PC? Beim besten Willen, aber das ist einfach nur... :dau1:

  • Hallo, Desktop-ersatz ist er bei mir, weil ich nichts besseres hab als den Pi 4 :)

    Nein im Ernst, das Laptop ist 12 Jahre alt und hat schon lange keinen klappbaren Deckel und das Display ist seit Jahren defekt, Im Grunde hält das nur mit KiK-Sekundenkleber zusammen. Der Raspi soll so gut sein wie ein Computer aus dem Jahr 2013 und das ist schon ein Fortschritt :) :)

    Aber OHNE SD-CARD mit SSD.

    Die SD-Karte ist nach 1 Monat kaputt egal was man macht.

    Vor allem USB Geschwindigkeit, super.

    Linux hab ich schon immer laufen gehabt :) :)

    Und update's werden erst gemacht wenn obern ein rotes Warnlicht kommt.

    Schade das Ubuntu 16.04 nicht auf dem Raspberry 4 läuft.

  • Hallo,

    ich möchte in diesem Thread all' diejenigen ermutigen, hier einen Kommentar abzugeben, welche einen Pi 4 als Desktop-Ersatz gekauft haben.

    Meiner Meinung nach ist der Pi 4 Meilen- bzw. Lichtjahre davon entfernt ein Desktop-Ersatz zu sein bzw. zu werden. Die Pi 4 Werbung ist völlig irreführend

    und grenzt fast an Betrug. Was ist Eure Erfahrung, konntet ihr euren alten Desktop vollständig ersetzen?

    batoncoll , wofür braucht es was anderes als eine aktuellen Pi 4 / 4Gb ? Der Win Rechner aus dem Jahr 2017 war das letzte mal vor 10 Tagen Online, nur um per Etcher eine SD-Karte mit einem Image zu versorgen. Keine Ahnung was Du erwartest. Mit dem richtigen OS und einem 64 Bit Userspace ist alles prima. Das alles für 50 Bucks und bei 2,5 Watt. Also grüner wird es wohl in der nächsten Zeit nicht mehr. Ausserdem finde ich deinen Post substanzlos, eher als Meinungspoll für die Statistik und zwei :elektro:für’s we von mir. ux

    Body-Count >= 2.2 Million ☠️-covid19-??@?

    ? + ?? >= 2.2 Million ☠️

    2002 | 2019+

    Freedom 4 ?? + ??

    Edited once, last by unimatrix-0: typo (December 14, 2019 at 5:29 PM).

  • Das erzähle mal der SD, die in dem RPi steckt, der seit vielen Jahren für miniDLNA in meinem Netzwerk verantwortlich ist. :baeh2:

    Ahso, Gestern hat bei mir das Licht im Zimmer geflackert als ich die Steckdosenleiste eingeschaltet hab. Das war so schlimm das der Stromzähler aufgehört hat zu drehen und sehr laut gebrummt.

    Ich glaub das Universal-Netzteil für den Monitor war defekt.

    Es kann sein dass dieses schon länger defekt war.

    Also ich vermute Blindstrom...

    Es kann gut sein das dieses Universal-Netzteil (Ausgangsspannung einstellbar) länger schon defekt war und solche Schwankungen verursacht hat.

    Komisch war eben das es beim Einstecken gefunkt hat.

    Dieses Netzteil hab ich vor 10 Jahren oder so gekauft und nie benutzt bis auf die letzten 6 Monate oder so. Jezt läuft wieder alles ohne das die Lichter sichtbar flackern. :) :) :) Kann auch ein Grund sein :) :):)

  • Moin!

    Ja, ich weiß das SD-Karten das Schreiben nicht gerne mögen.

    Ich arbeite seit 2013 mit Raspberrys und mir ist in diesen Dingern noch nie eine Karte verreckt.

    Tut mir ja leid, ist aber so.

    73 de Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"
    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.
    Linux ist zum Lernen da, je mehr man lernt um so besser versteht man es.

  • Was mir aufgefallen ist beim Raspberry 3b+ ist, dass diese rote "Lämpchen" aus war wenn er über Powerbank angeschlossen war (voll aufgeladen) und gleichzeitig Aufgeladen wurde.

    Bei mir ist das Stromnezt so, dass ich um 6 Uhr Morgens Signale höre aus dem Lautsprechern. Ich glaub das ist das Signal für Tag und Nachtstrom.

    Jetzt schon länger nicht, es ist ein altes Haus und in der Straße hängen schon ein Paar 1000 Wohnungen schätze ich mal. Das Stromnetz ist auch nicht stabil wenn mich jemad fragen würde :)

  • ...das Licht im Zimmer geflackert als ich die Steckdosenleiste eingeschaltet hab...

    ...Stromzähler aufgehört hat zu drehen und sehr laut gebrummt...

    ...Universal-Netzteil für den Monitor war defekt......vermute Blindstrom...beim Einstecken gefunkt hat...

    ...6 Uhr Morgens Signale höre aus dem Lautsprechern...Signal für Tag und Nachtstrom...

    ...Das Stromnetz ist auch nicht stabil...

    Also, ich habe keine Ahnung, wo Du wohnst. Es klingt jedoch nach einem Entwicklungs- bzw. Schwellenland. Abenteuerlich.

    btw: eine Steckdosenleiste solltest Du lediglich mit Leistungen bis zur angegebenen Maximalleistung belasten.

    Ein paar Links für Dich: Blindstrom , Rundsteuertechnik

    wenn mich jemad fragen würde :)

    Ich hab da so ne Idee, warum das so ist...;) Warum fällt mir gerade das hier ein...? Und sorry für ot.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!