Hi,
ich würde gerne meinen Traffic über meinen RPi 4 laufen lassen oder einfach gesagt möchte ich über den Pi ins Internet gehen. Mein Gedanke war auf dem Pi eine Firewall einzurichten und meinen Traffic zu tracken. Ich bin neu im Pi/Linux Business und möchte das als Gelegenheit zum Lernen nehmen. Ich habe mich mal etwas in DHCP, Routing, DNS, IP Forwarding/Masquerading etc. eingelesen, aber ich muss zugeben, dass ich nicht besonders weit gekommen bin. Also die einzelnen Protokolle und Diensten verstehe ich, aber ich schaffe es nicht die Puzzle-Teile zusammen zusetzen.
Die Anforderung die meiner am nächsten kam ist hier gut erklärt, denke ich: Using the Raspberry Pi as a Router
Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum brauche ich 2 eth interfaces. Also aktuell sieht mein Netzwerk wie folgt aus: Pc -> Switch -> Router, ziemlich easy. Der Pi hängt auch am Switch.
Der Router ist eine fritz.box (192.168.178.1), dementsprechend sieht meine LAN Konfig. so aus:
IP: 192.168.178.139
Subnetz Maske: 255.255.255.0
DNS: 192.168.178.1
Standard Gateway: 192.168.178.1
Simpel. Für mein Vorhaben müsste nun DNS und Gateway auf den Pi zeigen, aber wie gehts weiter? Muss man dafür 2 etch interfaces haben und wenn ja warum?