Grundlegende Fragen SD Karte und Arduino

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo zusammen,


    ich habe zu Weihnachten eine PI 4 geschenkt bekommen und bin nun am Info sammeln im Netz.

    Ein Buch habe ich mir auch zugelegt.

    Zum Start habe ich aber ein paar grundlegende Fragen, die ich nicht so finde im Netz/Buch.

    Wenn ich nun los legen will:


    Benötige ich mehre SD Karten für jede Projekt (für Media Server denke ich schon) oder kann man mehre Projekte auf der Karte haben?

    Habe mir bei Amaz... so eine Projekt Kit bestellt, um mal reinzukommen.

    Da gibt es eine Menge davon und ich bin echt unsicher was für was ist?:/


    Und was ist Arduino ? kann man diese Kits auch nutzen??? – ist aber wohl aber was anderes ???


    Sorry für die blöden Fragen. Ich habe noch kein Gefühl was man da so braucht für den Start und später.

    Evtl. noch wichtig - habe kein Androide Geräte oder Windows :)


    Vielen Dank


    Thomas

    Edited once, last by thommiH ().

  • Hallo thomas,


    Willkommen im Forum!


    Ein Raspberry Pi ist wie die anderen Obst-Frucht- und Gemüse-Pi's ein Einplatinenrechner mit Betriebssystem, auf dem im Prinzip beliebig viele Programme laufen können - auch einige von Deinen Programmen.

    Das Betriebssystem befindet sich in der Regel auf einer SD-Karte - kann aber auch auf Festplatte ausgelagert wewrden.


    Ein Arduino dagegen ist ein µController, auf dem nur ein einziges Programm läuft, das Du auf einem Computer (inkl. Raspberry Pi etc.) erstellen kannst.


    Ein Arduino dient hauptsichlich zum Messen, Steuern und Regeln (MSR).


    Wenn auf einem Arduino mal die Spannungsversorgung ausfällt, dann macht dem das gar nichts - bei einem Raspberry Pi und Kollegen musst Du damit rechnen, dass das Betroiebssystem auf der SD-Karte zerstört ist (sofern Du keine Maßnahmen dagegen eingeleitet hast).


    In der Regel empfiehlt es sich, für jede Anwendung, deretwegen der Raspberry Pi eingesetzt wird, eine SD-Karte zu verwenden.


    Denke aber immer daran, ein Raspbverry Pi ist und bleibt ein Lern- und Bastel-Computer, der zwar für etliche Aufgaben (wenn auch mit Abstzrichen) verwendet werden kann. Zum Lernen und Basteln ist er entwickelt worden - darin ist er richtig gut.



    Beste Grüße


    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    • Icon-Tutorials (IDE: Geany) - GPIO-Library - µController-Programmierung in Icon! - ser. Devices - kein Support per PM / Konversation

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

  • In jedem Fall ein gutes Breadboard, ein paar GPIO-Kabel (min Buchse auf Stecker), Widerstände und dazu passende LEDs.

    Das sollte aber auch in jedem drin sein. ich hatte mal das hier (Affiliate-Link)und fand das ganz gut, da auch Motoren mit passenden Treibern dabei waren. Auch wenn die Projektbeschreibungen nicht das Wahre waren, hab ich echt viele der Teile davon benutzt.


    Mit den LEDs und dem Board lassen sich auch alle möglichen Codes prüfen :)


    Es gibt richtig schöne Einsteigerprojekte mit Python:

    Eine Ampelschaltung nachbauen,

    mit Lichtschranken (einfache Infrarot-Schranken) und einem kleinen Lautsprecher eine kleine Alarmanlage basteln etc...

    wenn man mal angefangen hat, fallen einem vielen Dinge ein :)


    LG und viel Spaß,

    Himmelbeere