Grundsätzliche Fragen für Audio-Media-Player Projekt

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo liebe Community


    Mal vorerst allen ein guter Start ins neue Jahr.

    Ich bin neu hier und vor allem ein kompletter Einsteiger in der Welt von Raspberry Pi und Linux.


    Vielleicht wusste ich auch nicht genau wie oder nach was suchen, aber meine Suche hat nichts gebracht, deshalb schreibe ich euch dieses Thema in der Allgemeinen Rubrik.


    Ich möchte an meiner bestehenden Musikanlage eine Netzwerkplayer für meine MP3 Sammlung "bauen". Ursprünglich schwebte mir vor, einen Touchpad mit dem Raspberry Pi und einer Soundkarte dafür zu verwenden. Als Mediaplayer gibt es ja verschiedene Systeme. Das "The Rasptouch" von Audiophonics, wäre so meine Vorstellung, ist mir aber doch zu teuer.

    Nun es gibt andere Rahmen für das Touchpad und dem Raspberry Pi, aber ich habe keines gefunden, dass noch zusätzlich eine Soundkarte drin platz hat. Nun zu meinen Fragen:


    1.      Ist mein Vorhaben machbar? Gibt es ein Rahmen wo alles reinpasst? Also ausser den "The Rasptouch" von Audiophonics

    2.      Welches Raspberry Pi ist für meine Bedürfnisse genügend PI4, PI3, oder PIzero? (MP3 von NAS abspielen, Internet Radio und vielleicht irgendwann mal Spotify wenns geht)

    3.      Wenn das mit dem Touchpad nicht geht, und ich lediglich einen Rapsberry Pi mit Soundkarte am Netz und der Musikanalge verbinde, kann man per Smartphone oder Tablet den MediaPlayer Software auf dem Raspberry steuern (eben ohne Touchpad)?

    4.      Welche Lösung wäre grundsätzlich zu empfehlen?

    5.      Welchen Mediaplayer für Musik empfehlt Ihr mir? (RuneAudio, Volumio, …?)

    6.      Welche Soundkarte empfehlt Ihr mir? Ich persönlich würde etwas mit Optical bevorzugen. Ich finde jedoch mehr auswahl an Cinch-Stecker.

    7.      Welches Gehäuse falls ohne Touchpad?


    Hoffe mich genügend klar ausgedrückt zu haben. Damit Ihr meine Fragen beantworten können.


    Besten Dank und lieben Gruss

    DALOO

  • 3. Wenn das mit dem Touchpad nicht geht, und ich lediglich einen Rapsberry Pi mit Soundkarte am Netz und der Musikanalge verbinde, kann man per Smartphone oder Tablet den MediaPlayer Software auf dem Raspberry steuern (eben ohne Touchpad)?

    Kein Problem. Auf Android die apps "Radiodroid 2" und "Hifi Cast" installieren


    - RadioDroid 2 sendet die URL der Radiostation an den RasPi, der spielt sie dann ab.


    - HifiCast kann Musik die auf dem Smarty selbst liegt oder von einem NAS (im einfachsten Fall FritzBox) entweder direkt auf dem Smarty abspielen oder an den RasPi senden.

    Gruß
    Norbert

  • Hallo,


    Kann ich auf dem Raspberry mit Soundkarte ohne Touchpad (mit Musikanlage und Lan verbunden) nicht zum Beispiel RuneAudio draufladen, und dieser mittels RuneAudio App am Smartphone dann steuern? Es gibt eine Remote Controll app.

  • Na klar geht das.

    Ich hatte Rune 'mal kurz getestet, bin dann aber zu moodeaudio gewechselt. Von daher kann ich da keine Erfahrung beisteuern.
    Da die sich -zusammen mit Volumio- ähneln, gehe ich davon aus, dass dies auch über den Webbrowser (im Smartphone) funktioniert.