LEDs zeigen falsche Farben

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Tagchen zusammen!


    Ich sitze gerade an meinem ersten "Projekt" mit meinem Pi, nämlich einen LED Streifen mit dem Pi steuern.

    Soweit hat auch alles gut funktioniert (mit dieser Anleitung), der Streifen leuchtet schonmal und lässt sich wunderbar steuern!


    Erstmal paar Details zum Setup:

    Ich nutze einen Raspberry Pi 3B. Der LED-Streifen ist ein WS2812b, 5 Meter lang mit insg. 300 LEDs, und ist an ein 5V/4A Netzteil angeschlossen.

    Verbunden habe ich alles, wie es unten, oder in der Anleitung, dargestellt ist.

    Zwischen Steckbrett und LEDs habe ich noch ein 5 Meter langes Verlängerungskabel.

    Zur Steuerung benutze ich die Adafruit_NeoPixel Lib.


    Jetzt zum eigentlichen Problem:

    Den kompletten Streifen nur Rot, Grün oder Blau zu machen geht noch, da zeigt er die Farbe, die ich haben will.

    Sobald ich aber versuche, zwei Farben zu "mischen", also z.b. Rot und Grün, sind die ersten Paar LEDs Gelb, so wie es soll.

    Aber wenn man dann den Streifen entlang schaut, werden die LEDs nach und nach orange und dann nur rot, so wie wenn beim Drucken die grüne Farbe ausgeht (siehe unten).


    Zuerst habe ich vermutet, dass das Verlängerungskabel die Ursache sein könnte. Dann habe ich das mal ohne probiert, hat aber nicht geholfen.

    Als nächstes habe ich statt dem 5V/4A ein 5V/6A Netzteil angeschlossen, was ebenfalls Nutzlos war.



    Ich sollte auch sagen, dass E-Technik für mich relativ Neuland ist. :p


    Vielen dank im voraus!


    MfG,

    Doug!



    Bilder:

  • Das hört sich für mich nach zu grossem Spannungsabfall auf dem LED Streifen an.

    Miss mal die Spannung am Anfang und am Ende des Streifens.... Ich gehe davon aus, dass da eine ziemliche Differenz sein wird.


    Grüsse

    Peter

  • Das hört sich für mich nach zu grossem Spannungsabfall auf dem LED Streifen an.

    bestimmt

    insg. 300 LEDs, und ist an ein 5V/4A Netzteil angeschlossen.

    300 LEDs * bis zu 20mA pro Farbe pro LED gibt schon mal 6A, bei 2 Farben 12A und bei 3 Farben 18A mit voller Helligkeit, was erwartet man da?

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Ergänzend möchte ich noch erwähnen, dass über das Steckbrett nicht so hohe Ströme fließen sollen - die 5V und GND sollen also möglichst direkt an den LED Stripe - vorzugsweise am Anfang und am Ende (wie schon erwähnt) versorgt werden.

    ...wenn Software nicht so hard-ware ;) ...

    Freue mich über jeden like :thumbup: