Moin Leute.
Folgendes soll mein Projekt werden:
Infoscreen mittels Screenly an einem "öffentlichen Ort" (Clubraum).
Ich möchte hier je nach bedarf über eine VPN Verbindung verschiedene Bilder aktivieren und deaktivieren. Nur nach Bedarf.
Zusätzlich soll der Fernseher über den HDMI Ausgang von dem Raspberry 3B zu einer bestimmten Tageszeit Ein und wieder ausgeschalter werden.
Soweit alles erstmal kein Problem. Hatte das ganze auch schon so am Laufen.
Habe in einer längeren Abwesenheitsphase den Stecker vom TV gezogen um nicht immer ein bild zu sehen wenn 3 wochen niemand dort ist.
Raspberry Pi habe ich am Netz gelassen.
Jetzt wollte ich nach den 3 Wochen den TV wieder einschalten. Er fährt auch hoch (der TV) und zeigt mir ein Signal vom Raspberry auf hdmi 1 an. Aber leider kein Bild vom Screenly.
Naja, dann mal den Raspi gezogen und neu gestartet. Dann Fehlermeldung:
Kernel panic-not syncing: VFS: unable to mount root fs on unknown-block(179,2)
Habe ich mir die SD Karte geschossen? Was ist das für ein fehler?
Das Projekt ist noch im Anfangsstadium. Deswegen wäre eine neuinstallation kein Beinbruch. Was sollte ich eurer Meinung zusätzlich noch beachten?
Sollte ich einen Crontab schreiben für täglichen reboot? Oder sonst irgendwas was ich beachten sollte damit das System lange Stabil läuft.
Vielen Dank Leute