Ping nicht erfolgreich, kein Fehler in der Netzwerkkonfiguration feststellbar ...

  • Hallo Liebe Community,


    Hab mich jetzt schon ca.6 Stunden dusselig gesucht und finde den Fehler nicht ...


    Folgendes Problem, ich habe 5 Raspberrys am laufen welche seit Jahren tadellos ihre Dienste verichten, diese Raspberrys hängen alle an der Fritzbox 7490, 3 über LAN und 2 über WLAN.

    Raspberry 1: Radio Bad --> 192.168.178.20

    Raspberry 2: Heizung Keller --> 192.168.178.24

    Raspberry 3: Repetier Server --> 192.168.178.33

    Raspberry 4: Steuerung Schildkrötengehege --> 192.168.178.28

    Raspberry 5: Küche mit Touchdisplay und IO-Broker --> 192.168.178.23


    Alle Raspberrys kommen ins Internet, alle erreichen die 192.168.178.1 (FritzBox). Raspberry 1-3 können 4+5 anpingen und umgekehrt. ABER, Raspberry 4+5 können sich untereinander nicht anpingen ??? Ich steh echt aufm Schlauch .......


    Die Hostnamen sind alle kontrolliert worden (sind auch identisch mit den Namen welche man in der Fritzbox vergeben kann). IP-Adressen auf "Immer diese zuweisen".

    Wenn ich mit nmap die IP's und MAC-Adressen auslese, ausgeführt an Raspberry 1-3 werden auch alle angezeigt 1-5.

    Wenn ich nmap -PE 192.168.178.23 jedoch am Raspberry 4 ausführe kommt "All 1000 scanned Ports are filtered"...

    Wenn ich nmap -PE 192.168.178.28 am Raspberry 5 ausführe kommt "Host seems down" ...


    Von Raspberry 1-3 funktioniert jedoch der nmap -PE Befehl, egal ob zu Raspberry 4 oder 5 ???????


    Habs auch schon versucht mit anderen IP's für Raspberry 4 und 5 --> trotzdem gleiches Verhalten, sämtliche configs für die Netzwerkeinstellungen wurden überprüft, Fritzbox natürlich schon neu gestartet, alle Raspberry upgedatet, alles ohne Erfolg, Raspberry 4 und 5 mögen sich nicht.


    Das ganze funktionierte seit über einem Jahr tadellos. Ich merkte das erst jetzt weil ich Raspberry 4 (Schildkrötensteuerung) mal aktivierte (ist aktuell eigentlich gerade aus weil die Schildis Winterschlaf halten im Haus) zum updaten, Updaten funktioniert auch aber halt der Ping zu Raspberry 5 nicht.


    Vielleicht hat ja irgend jemand einen echt heißen Tipp für mich. Ich habe jetzt nicht alle Konsolenausgaben der letzten 6 Stunden eingestellt da es hier wahrscheinlich sonst zu einer Explosion gekommen wäre ....... Gerne reiche ich gewünschte Konsolenausgaben nach !


    :danke_ATDE:

  • ABER, Raspberry 4+5 können sich untereinander nicht anpingen ???

    ...

    Das ganze funktionierte seit über einem Jahr tadellos.

    Hast Du an deiner FritzBox etwas verändert (z. B. ein Update gemacht oder ...)?


    Was für PIs sind 4 und 5 bzw. welches OS hast Du auf 4 und 5?

    Wie sind auf 4 und 5 die Ausgaben von:

    Code
    uname -a
    arp -av

    ? Installiere mal auf diesen PIs:

    Code
    sudo apt-get install iputils-arping

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • STF

    Pi4 = LAN

    Pi5 = WLAN


    WLAN Geräte dürfen untereinander kommunizieren, komme mit verschiedenen Handys, Laptops über WLAN und LAN auf alle Raspberrys 1-5 .....


    @RP

    In der Fritzbox wurde von IP-Client auf Internet Router umgestellt, Hintergrund ist ein SpeedportHybrid welcher den Internetzugang herstellt, die Fritzbox ist dahinter geschalten und bekommt Internet über LAN1. Internet funktioniert von allen Pi's .... kann eigentlich nicht das Problem sein :/


    Raspberry 4:

    cat /etc/os-release

    PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 8 (jessie)"

    NAME="Raspbian GNU/Linux"

    VERSION_ID="8"

    VERSION="8 (jessie)"

    ID=raspbian

    ID_LIKE=debian

    HOME_URL="http://www.raspbian.org/"

    SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"

    BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"


    Raspberry 4 --- uname -a:

    Linux raspberryschildis-lan 4.9.35-v7+ #1014 SMP Fri Jun 30 14:47:43 BST 2017 armv7l GNU/Linux


    Raspberry 4 --- arp -av:

    sweet-nas.fritz.box (192.168.178.10) auf 00:11:32:aa:9c:64 [ether] auf eth0

    fritz.box (192.168.178.1) auf 08:96:d7:1d:2e:94 [ether] auf eth0

    sweet-garage.fritz.box (192.168.178.52) auf b0:5a:da:b2:be:b5 [ether] auf eth0

    raspberrydisplay-wlan.fritz.box (192.168.178.23) auf b8:27:eb:aa:8b:5d [ether] auf eth0

    Repetier-Server.fritz.box (192.168.178.33) auf b8:27:eb:80:1d:fc [ether] auf eth0

    Einträge: 5 Ignoriert: 0 Gefunden: 5


    Raspberry 5:

    cat /etc/os-release

    PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 9 (stretch)"

    NAME="Raspbian GNU/Linux"

    VERSION_ID="9"

    VERSION="9 (stretch)"

    VERSION_CODENAME=stretch

    ID=raspbian

    ID_LIKE=debian

    HOME_URL="http://www.raspbian.org/"

    SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"

    BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"


    Raspberry 5 --- uname -a:

    Linux raspberrydisplay-wlan 4.19.66-v7+ #1253 SMP Thu Aug 15 11:49:46 BST 2019 armv7l GNU/Linux


    Raspberry 5 --- arp -av:

    Fuehler3.fritz.box (192.168.178.142) auf 84:f3:eb:31:cc:aa [ether] auf wlan0

    sweet-nas.fritz.box (192.168.178.10) auf 00:11:32:aa:9c:64 [ether] auf wlan0

    sweet-garage.fritz.box (192.168.178.52) auf b0:5a:da:b2:be:b5 [ether] auf wlan0

    fernseher-schlafzimmer.fritz.box (192.168.178.123) auf e4:7d:bd:fb:8c:7d [ether] auf wlan0

    Fuehler1.fritz.box (192.168.178.140) auf 38:2b:78:04:1e:75 [ether] auf wlan0

    raspberryheizung-lan.fritz.box (192.168.178.24) auf b8:27:eb:7d:e2:2e [ether] auf wlan0

    Fuehler2.fritz.box (192.168.178.141) auf 84:f3:eb:16:9e:3e [ether] auf wlan0

    fritz.box (192.168.178.1) auf 08:96:d7:1d:2e:94 [ether] auf wlan0

    Fuehler4.fritz.box (192.168.178.7) auf a4:cf:12:bf:65:8a [ether] auf wlan0

    rockrobo.fritz.box (192.168.178.124) auf 40:31:3c:a1:77:7d [ether] auf wlan0

    raspberryschildis-lan.fritz.box (192.168.178.28) auf b8:27:eb:18:50:af [ether] auf wlan0

    Einträge: 11 Ignoriert: 0 Gefunden: 11


    iputils-arping wurde installiert .....

  • OK, dann poste von deinem PI Nr.4 die Ausgabe von:

    Code
    sudo arping -c 3 -I eth0 192.168.178.23

    und von deinem PI Nr.5 die Ausgabe von:

    Code
    sudo arping -c 3 -I wlan0 192.168.178.28


    EDIT:


    Wenn der arping auf jedem dieser beiden PIs funktioniert, startest Du auf jedem dieser beiden PIs:

    Code
    sudo tcpdump -c 20 -vvveni eth0 icmp   # PI Nr.4
    sudo tcpdump -c 20 -vvveni wlan0 icmp   # PI Nr.5

    und führst die Pings aus. Wie ist danach die Ausgabe von tcpdump?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Edited once, last by rpi444 ().