Real VNC funktioniert nicht - "Cannot currently show the desktop"

  • Hallo,


    wollte mit den VNC Viewer RealVNC auf meinen Raspberry zugreifen. Ein Monitor ist über HDMI am Raspberry nicht angeschlossen. Dabei wird nach Eingabe der IP im VNC Viewer folgende Meldung angezeigt:


    "Cannot currently show the desktop"


    Ich haben schon verschiedene Lösungsmöglichkeiten ausprobiert, welche ich aus verschieden Foren usw. dazu gefunden habe. Leider ohne Erfolg.


    Meine Vorgehensweise


    Installierte Version auf Raspberry 3:

    PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 9 (stretch)"

    VERSION="9 (stretch)"





    Folgendes habe ich versucht:


    Mit PuTTY verbunden und folgendes eingegeben:


    Code
    sudo apt update
    sudo apt install realvnc-vnc-server realvnc-vnc-viewer



    Dann Config aufgerufen und folgendes eingestellt

    Code
    sudo raspi-config

    5 Interfacing options -> P3 VNC -> Enabled Yes

    7 Advanced Options -> A5 Resolution -> DMT Mode 82 1920x1080 60Hz 16:9


    -> kein Erfolg -> "Cannot currently show the desktop"


    Dann habe ich die config.txt (sudo nano /boot/config.txt) so verändert (Tip aus einem anderen Forum):


    das # vor

    framebuffer_width=1920

    framebuffer_height=1080

    config_hdmi_boost=4

    entfernt


    bei

    hdmi_force_hotplug=1

    hdmi_group=1

    hdmi_mode=1

    war bereits kein # gesetzt


    -> auch kein Erfolg -> "Cannot currently show the desktop"



    Mein Monitor (Flatron W2242PK) hat folgende Standartauflösung "1680 x 1050"


    Die hätte ich auch mal in der config.txt getestet (Standart 1280x720):

    Standart geändert auf 1680 x 1050.


    -> Auch ohne Erfolg.



    Was könnte ich noch machen?

    An was liegt es, dass es nicht funktioniert?


    Vielen Dank


    Viele Grüße

    Roogy

  • Hallo Roogy,

    Mit PuTTY verbunden und folgendes eingegeben:

    das brauchst Du nicht tun, das aktivieren über raspi-config hätte gereicht.


    Du hast die Version mit Desktop installiert?

    Du lässt den RPi auch bis in den Desktop starten?

    Standart geändert auf 1680 x 1050.

    Wie hast Du den Standard geändert?

    Zeig bitte Deine vollständige /boot/config.txt her. (Bitte in einem Codeblock)

  • Ich befürchte fast, dass ich die ohne Desktop installiert haben, da ich damals nicht gemeint habe ich benötige sie.


    Auf dem Raspberra läuft FHEM und haben den USB-Stick Conbee (für Zigbee Empfang) angeschossen.

    Hier benötige ich normalerweise keinen Desktop und habe es nicht installiert um weniger Speicherplatz zu sparen (wobei platz hätte ich).


    Jetzt hätte ich die Desktop-Umgebung benötigt um bzgl. dem Conbee etwas zu testen


    Könnte man Desktop nachinstallieren?


    "bis in den Desktop starten" verstehe ich nicht. Mache ich dann wahrscheinlich auch nicht (so gut kenne ich mich mit dem ganzen leider nicht aus)



    Mit folgenden Befehl habe ich die installierte Version ausgelesen.

    Code
    cat /etc/os-release

    folgendes wurde angezeigt:

    PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 9 (stretch)"

    NAME="Raspbian GNU/Linux"

    VERSION_ID="9"

    VERSION="9 (stretch)"

    ID=raspbian

    ID_LIKE=debian

    HOME_URL="http://www.raspbian.org/"

    SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"

    BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"



    Folgendes steht in der /boot/config.txt:





    geändert habe ich:


    hier das vorangestellte # entfernt (mit # funktioniert es aber auch nicht)

    und die Auflösung von meinem Monitor eingetragen


    Code
    framebuffer_width=1680
    framebuffer_height=1050


    dann hier ebenfalls das vorangestellte # entfernt

    Code
    config_hdmi_boost=4
  • Hab die damals installierte Version gefunden.

    Ist die raspbian-stretch-lite, also ohne Desktop.


    Ich hoffe man kann es nachinstallieren?

  • Ich befürchte fast, dass ich die ohne Desktop installiert haben

    Dann kann VNC natürlich auch nicht funktionieren. Sämtliche Änderungen an der config.txt haben in diesem Fall keine Auswirkungen.


    Nutze ssh stattdessen.

    Ja, kannst Du.

    "bis in den Desktop starten" verstehe ich nicht

    Heißt, dass die grafische Oberfläche auch tatsächlich gestartet wird. Geht das schief oder wird sie gar nicht erst gestartet, funktioniert VNC auch nicht.

    sudo raspi-config --> Boot options --> Desktop/CLI --> Desktop oder Desktop autologin legt fest, beim Start die grafische Oberfläche automatisch zu laden und gegebenfalls den Nutzer gleich anzumelden.



    Edit: Diese drei Zeilen kannst Du wieder kommentieren (mit dem Zeichen #)


    #framebuffer_width=1680

    #framebuffer_height=1050

    #config_hdmi_boost=4


    Mit

    # uncomment to force a specific HDMI mode (this will force VGA)
    hdmi_group=2
    hdmi_mode=82

    legst Du diese Auflösung fest. OK so?


    1920x1080 1080p
  • Wenn ich das Upgrade zur vollen Desktopversion mache, läuft der Rest normalerweise unverändert (FHEM,...).


    Ich habe am Raspberry (HDMI) keinen Monitor angeschlossen.

    Wenn ich die grafische Oberfläche automatisch starten lasse kann ich diese ja nicht sehen.


    Oder ist dies so gemeint, dass sie überhaupt geladen wird und dann z.B. für VNC Viewer zur Verfügung steht und im Hintergrund läuft?


    Und läuft dadurch das System langsamter?

    Edited once, last by Roogy ().

  • Gaaaanz wichtig. Mach VORHER ein Backup. Bei solchen Umbauten kann auch mal was schief gehen.


    Und ja, genau so. Läuft die grafische Oberfläche, kann VNC auch etwas anzeigen. Sonst nicht. Es gibt noch andere Möglichkeiten der Anzeige. Generell ist es X und dem ganzen drumrum (aka grafische Oberfläche) jedoch ziemlich wurst, ob Du lokal etwas siehst oder nicht bzw. über VNC/RDP oder sonstigem zugreifst.


    Das System benötigt natürlich mehr Ressourcen. Auf einem 3B und Deinem Szenario sollte das jedoch nicht allzusehr auffallen. Der Rest der Programme sollte relativ unbeeindruckt weiterlaufen.

  • Wollte mich nur noch mal bedanken.


    Hat funktioniert, habe Desktop nachinstalliert und habe jetzt zugriff mit VNC.


    Viele Grüße