Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich würde meine NAS gerne bei Nichtnutzung automatisch in den Schlafmodus versetzen. Das funktioniert auch exzellent. Probleme gibt es allerdings mit dem Aufwecken: Das würde über Wake on LAN funktionieren.
Weil ich aber nicht bei jedem Zugriff manuell ein Wake on LAN auslösen möchte, wäre ein automatisches Aufwachen klasse.
Ich stelle mir das so vor: Ein Raspberry Pi überwacht die Netzwerkaktivität bezüglich der IP-Adresse der NAS. Wenn diese einen bestimmten Wert überschreitet (um kein Aufwecken durch Hintergrundtraffic auszulösen), also ein Gerät auf sie zugreifen möchte, sendet der Pi ein Wake on LAN an die NAS, sodass diese aufwacht.
Funktioniert das prinzipiell?
Und hat jemand eine Idee, wie das zu implementieren wäre?
Liebe Grüße
Scaty
P.S. Ich bin mit Linux und Raspberries eher unerfahren...
Router ist ein Speedport W724V, der Wake on LAN von sich aus nicht unterstützt.
Die NAS ist ein Eigenbau, der mit Openmediavault läuft.