Hallo, i habe erst neulich Rasbian Destkop Buster auf den Raspberry PI 3b+ installiert und dabei festgestellt dass man mit apt-get update, apt-get upgrade sehr viele Pakete aktualisieren muss. Es wäre doch viel effizienter wenn das Rasbian Image regelmässig aktualisiert würde. Stellt niemand irgendwo solle aktualisierte Versionen zur Verfügung?
Stellt jemand eine regelmäßig aktualisiertes Rasbian Buster Image zur Verfügung
-
raymccoy -
January 27, 2020 at 8:49 PM -
Thread is Unresolved
-
-
Stellt jemand eine regelmäßig aktualisiertes Rasbian Buster Image zur Verfügung? Schau mal ob du hier fündig wirst!
-
Na ja, das wäre ja, wie: Aschenbecher ist voll, neues Auto gekauft, alles gut.
Klar, könnte man machen, aber die Debian (raspbian) Philosophie funktioniert halt anders. Es gibt die Versionen https://en.wikipedia.org/wiki/Raspbian und dazwischen kann man updaten (apt-get wird übrigens langsam obsolet, man sollte sich an die apt Befehle gewöhnen, z.B apt update, apt full-upgrade. Ein installiertes Image wird ja in der Regel auch erheblich personalisiert mit unterschiedlichster Software und unterschiedlichsten Einstellungen. Also einfach mal jede Woche aktualisieren und gut ist.
-
....und von einer aktualisierten Version kannst Du Dir selbst ein Image ziehen. Dazu braucht es niemanden, der Dir damit vielleicht noch unbestellte Programme in einem Image unterschiebt?.
-
Es wäre doch viel effizienter wenn das Rasbian Image regelmässig aktualisiert würde.
Welchen Vorteil hätte das? Das würde doch nur bedeuten, dass ich jeweils bei notwendigen Updates das neue Image "brennen" müsste und ich würde gleichzeitig alle alte Einstellungen des Systems verlieren. Der Aufwand bei diesem Vorgehen für ein langlebiges und aktuelles System würde doch jeden sinnvollen Rahmen sprengen. Bei Debian (der Quelle von Raspbian) gibt es User, die ihr Betriebssystem über etliche Jahre betreiben und auf einen aktuellen Stand halten... ohne eine einzige Neuinstallation. Das geht mit update und full-upgrade geradezu perfekt.
BTW, bei Debian z.B. wird das Stable-Release während der Lebenszeit durchaus neu angeboten, dort als Point-Releases. Das erfordert aber gottseidank nicht, dass man das verwenden muss, weil der gleiche Stand mit regelmäßigen updates und mit deutlich weniger Arbeit hergestellt werden kann.
-
Welchen Vorteil hätte das?
Ausschließlich den, beim Rumspielen zerkonfigurierte Systeme schnell wieder auf einen aktuellen Stand zu bringen und neu zu beginnen. Sonst gehe ich 100% mit.
-
Sehe ich etwas anders: Beispiel eine Neuling wird z.Bsp Raspbian Buster with Desktop als erstes auf sine SDCard aufspielen. Das image ist vom 2019-09-26
und wird wohl auch nicht aktualisiert. Das hat zu Folge dass er bei der ersten Betriebnahme ein System hat dass noch mehrere Updates braucht. Könnte ihr sofort eine Version des Images von januar 2020 aufspielen gäbe es keine Nachteile. Übrigens gibts es von der Distribution MxLinux monthly snapshots zum herunterladen (also ist da durchaus Bedarf da). Man kann das natürlich auch anders sehen.
-
Das image ist vom 2019-09-26 und wird wohl auch nicht aktualisiert.
Doch. Und zwar in recht langen , jedoch regelmäßigen Abständen.
-
Das hat zu Folge dass er bei der ersten Betriebnahme ein System hat dass noch mehrere Updates braucht. Könnte ihr sofort eine Version des Images von januar 2020 aufspielen gäbe es keine Nachteile.
Er hat sowieso keine Nachteile.... außer vielleicht ein paar Minuten gelangweilt aus dem Fenster sehen zu müssen. Den wirklich gravierenden Nachteil eines solchen Anspruches hätten aber die Maintainer des Raspbian-Projectes, mit einer enormen Steigerung ihres persönlichen Aufwandes .... wobei ich nicht mal weiß, ob die das nur für Ruhm und Ehre oder auch für Entgelt tun. Und selbst bei einem kommerziellen Produkt war sowas früher nicht automatisch der Fall, wenn ich mich an die früheren SP-Releases bei Windows erinnere... ich kann mich da an regelrechte Update- und Reboot-Orgien erinnern, nach einem Setup über CD, bis dann endlich alles Updates eingespielt waren
Ich halte solche Ansprüche an ein kostenloses Betriebssystem aus der Freien-Software-Welt für maßlos dekadent. Ich bin jedenfalls dankbar, dass diese Maintainer (egal ob Raspbian oder Debian) das so anbieten, wie es ist und uns trotzdem die Möglichkeit geben, immer aktuell zu sein.
-
Ich deute mal nochmal auf eine mögliche Lösung hin:
....und von einer aktualisierten Version kannst Du Dir selbst ein Image ziehen.
Sprich: SD-Karte rein, Upgrade durchführen, SD raus und mit dem Image-Tool seiner Wahl (z.B. dem Win32DiskImager) ein Image der SD ziehen. Schon hat man ein aktualisiertes Image, was man selbst aufspielen kann...
-
Sprich: SD-Karte rein, Upgrade durchführen, SD raus und mit dem Image-Tool seiner Wahl (z.B. dem Win32DiskImager) ein Image der SD ziehen. Schon hat man ein aktualisiertes Image, was man selbst aufspielen kann...
WAS SOLL DAS?
Was soll das bringen? Installierst du jeden Tag 100 Raspis neu mit einem frischen Image?
Vielleicht bin ich auch nur zu alt oder zu blöd für so einen Sch....
Sehe ich etwas anders: Beispiel eine Neuling wird z.Bsp Raspbian Buster with Desktop als erstes auf sine SDCard aufspielen. Das image ist vom 2019-09-26
und wird wohl auch nicht aktualisiert. Das hat zu Folge dass er bei der ersten Betriebnahme ein System hat dass noch mehrere Updates braucht. Könnte ihr sofort eine Version des Images von januar 2020 aufspielen gäbe es keine Nachteile. Übrigens gibts es von der Distribution MxLinux monthly snapshots zum herunterladen (also ist da durchaus Bedarf da). Man kann das natürlich auch anders sehen.
Ein "Neuling" lädt am 15. Januar ein aktuelles Image vom 10. Januar. Am 13. Januar gibt es ein grösseres Update. Was bringt das? Ein paar Minuten mehr Lebenszeit, weil apt update && apt full-upgrade dann etwas schneller geht? Oder erwartest du, dass TÄGLICH aktualisierte Images bereitgestellt werden??
-
Genau so.
Die Kür wäre dann, das in der Größe der verwendeten µSD Karte vorliegende Image mit pishrink und ZIP auf ein handliches Maß zu stutzen... balenaEtcher kopiert dermaßen behandelte Images ohne verheriges Entpacken auf eine Karte...
Vielleicht bin ich auch nur zu alt oder zu blöd für so einen Sch....
Ganz ruhig.
Es braucht sicher nicht jeder und zu jedem Zeitpunkt. Nur hab ich das genau so auch schon gemacht, weil ich mir ständig beim Einrichten irgendwelche Installationen zerballert habe und wiederholt bei null anfangen musste.
-
WAS SOLL DAS?
Was soll das bringen? Installierst du jeden Tag 100 Raspis neu mit einem frischen Image?
Vielleicht bin ich auch nur zu alt oder zu blöd für so einen Sch....
Nö, du kannst dir nur keine anderen Anwendungsgebiete vorstellen, die nicht deinen Anforderungen genügen.
Hier bei meiner Arbeitsstelle wird ein Display eingesetzt, dessen Treiber es in neueren Kernelversionen geschafft hat und dessen Installation "zeitraubend" ist. Da gehts schneller, wenn man die Einrichtung einmal macht und die Änderung dann auf mehrere Pis ausrollt (Schulungseinrichtung; nicht hundert, aber zumindest 10 Pis stehen hier herum). Teilnehmer wechseln ständig, die Pis sollen jedesmal auf Werkseinstellungen zurückgestellt werden; da gehts dann leichter, wenn ich meinem Linux-fremden Kollegen die Bedienung von Win32diskimager zeige, statt mit ihm die Einrichtung von Benutzerkonten und Zugriffsrechten unter Linux zu erklären...
Zweitens kann man diese Lösung auch weiterdenken, wenn man z.B. auch Backups machen, aber dabei auf Linux-Tools verzichten will.
Drittens ist es extrem unhöflich, in Caps-Lock zu schreiben, das ist das Äquivalent zu "in der realen Welt angeschrien werden". Bitte tu das nur in Situationen, in denen es angebracht ist; die Netiquette gibts nicht erst seit gestern. Und - um mal direkt ohne Blume zu werden - du kannst mich mal kreuzweise, wenn ich aufgrund eines nett gemeinten Ratschlags von dir so blöd vonner Seite angemacht werde. Klar soweit?
-
Ganz ruhig.
Es braucht sicher nicht jeder und zu jedem Zeitpunkt. Nur hab ich das genau so auch schon gemacht, weil ich mir ständig beim Einrichten irgendwelche Installationen zerballert habe und wiederholt bei null anfangen musste.
Ok, für den Zweck kann man das ja selber machen. Das kann dann ja jeder für sich entscheiden. Aber davon auszugehen, dass möglichst wöchentlich oder besser noch täglich aktuelle updates verfügbar sind, geht dann doch etwas zu weit.
Gerade bei Buster gibt es im Moment noch sehr häufige Updates. Auch grössere.
-
du kannst mich mal kreuzweise,
und das ist höflich?
-
die Pis sollen jedesmal auf Werkseinstellungen zurückgestellt werden
Wenn der Stand nicht zwischengespeichert werden soll, ginge das jedoch deutlich einfacher.
Overlay einschalten, fertig.WAS SOLL DAS?
kreuzweise
Bitte, geht mal beide raus in den Schnee, kurz durchatmen. Ach nee, liegt ja meist keiner.
Ganz ruhig, jede(r) darf hier seine Meinung vertreten. Alt genug sind wir ja meist, dass es im Rahmen bleibt.
-
Bitte, geht mal beide raus in den Schnee, kurz durchatmen. Ach nee, liegt ja meist keiner.
Ganz ruhig, jede(r) darf hier seine Meinung vertreten. Alt genug sind wir ja meist, dass es im Rahmen bleibt.
Mit der Caps Lock - Schreibweise sollte nicht unhöflich sein, auch sollte es kein Angriff auf Astorek86 sein.
Hab mir da einfach nichts bei gedacht. Wenn es so rübergekommen ist, sorry.
-
STF: Vielen Dank, das kannte ich tatsächlich noch nicht. Ich arbeite meist mit den "Lite"-Images ohne GUI, aber da muss ich mal wieder einen Blick drauf werfen was sich unter der Haube geändert hat...
EDIT: Hab deinen Beitrag erst gesehen nachdem ich meinen abgeschickt hatte. Alles gut
. Ich entschuldige mich auch; ich weiß dass ich da auch schnell übertreibe, aber ich arbeite daran^^.
Ich hab nichts gegen andere Meinungen und Ansichten, aber ich werd (wie du grade selbst erlebt hast) sehr schnell sehr stinkig, wenn ohne Begründung versucht wird, meine vorgetragenen Hilfen aussehen zu lassen, als stammen sie von einem Idioten. Das kann ich überhaupt nicht ab... Sorry, wie gesagt, ich arbeite daran^^.
-
Ich arbeite meist mit den "Lite"-Images ohne GUI
Du kannst das ebenso über sudo raspi-config einstellen. Dies Bild war für mich nur schneller greifbar.
-
Ich hab nichts gegen andere Meinungen und Ansichten, aber ich werd (wie du grade selbst erlebst) sehr schnell sehr stinkig, wenn ohne Begründung versucht wird, meine vorgetragenen Hilfen aussehen zu lassen, als stammen sie von einem Idioten. Der Ton macht die Musik wie es so schön heißt...
Nochmal.
Ich habe mir dabei nichts böses gedacht. Sorry
Lass uns das Thema jetzt begraben
-
Wie gesagt, alles gut. Thema begraben.
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!