FRITZ!DECT 301 Temperatur vom Raspberry übertragen
- Robby
- Thread is Unresolved
-
-
zunächst vielen vielen Dank euch allen. Ich bekomme alles, was ich brauche zum Laufen! Ihr seid die Besten!
Nun noch meine Frage: Ich lasse alles über die Fritzbox momentan mit allen Rechten laufen. Wenn man das auf die "Smart-Home" Funktionen begrenzt, funktioniert es nämlich nicht mehr, da man dann auch nur über http://fritz.box/myfritz zugreifen kann. GIbt es ja eine simple Lösung für, bei der ihr mir helfen könntet?
-
Hallo.
Ich bin in Linux leider noch Laie.
Dafür entschuldige ich mich.
-
Dafür entschuldige ich mich.
Nicht entschuldigen. Lernen, mit den Dingen umzugehen, ist die bessere Variante. Es hat ja z.B. seinen Grund, dass Du Dich als "root" nur nach Änderungen am System bzw. über ssh anmelden kannst. Kleines Geheimnis: Jeder hier ist irgendwann einmal das erste Mal mit RPi bzw. Linux in Berührung gekommen.
Ab einer gar nicht so großen Komplexität kommst Du allerdings mit trial-and-error nicht weit, da solltest Du annhähernd wissen, was Du tust. Viel Freude weiterhin.
-
Hi, ich habe in der "heizkoerper.dat" gelesen, dass nur die Thermostate von AVM funktionieren... Hat da schon jemand was gefunden, um die Temperaturen der Eurotronic Comet DECT abfragen zu können?
Gruß und so
-
-
-
ich habe jetzt die Skripte bei mir rein kopiert, aber die Ausgabe ist gleich "nix". Ich habe auch keine vergleichbaren AVM Produkte zum vergleichen. Ich suche weiter
-
Welche Skripte hast denn Du wohin kopiert?
-
-
Ich hab es... Die Werte, die ausgelesen wurden, muss man sich natürlich noch ausgeben lassen.
-
-
-
Da musst Du gethkrtsoll abfragen. Siehe auch hier: https://avm.de/fileadmin/user_…en/AHA-HTTP-Interface.pdf (S.6)
-
-
Code
Display More// Temperatur vom Heizkörper 1 $urltmp=$ahaurl."?sid=$sid"."&ain=".rawurlencode($ainHeizk1).'&switchcmd='.$cmdtmp; $wertHK01 = file_get_contents($urltmp); $HK01 = substr($wertHK01, 0, -2); // Abtrennen Wert vor dem Komma $HK02 = substr($wertHK01, 2, -1); // Abtrennen Wert hinter dem komma $ainHeizkTemp1 = "".$HK01.",".$HK02." "; // Zusammensetzen Wert mit Komma und Grad # - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - # Soll vom Heizkörper 1 $urltmp=$ahaurl."?sid=$sid"."&ain=".rawurlencode($ainHeizk1).'&switchcmd='.$cmdsoll; $wertHK01 = file_get_contents($urltmp); # - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - echo "ID " . $ainHeizk1 ." | ". $ainHeizkTemp1 . " gemessen | ". $wertHK01/2 . " Soll<br>\n";
Ich habe die Temperatur- und das Sollabfrage 6 Mal für meine 6 Thermostate eingetragen und darunter die Ausgabe.
Über meine Endung (<br>\n";) nicht wundern... Das passt dann mit dem Zeilenumbruch in der Webseite, genau wie in der Konsole.
Wie hyle mich schon gemahnt hat
, die richtige Variable abzufragen, erwähne ich das hier noch mal, obwohl es klar auch im Quelltext steht. (ich schon älter und voll übersehen)
Die $cmdtmp bringt die gemessene Temperatur und die $cmdsoll, die aktuelle Solltemperatur. Es ist auch möglich die Absenk- und Komforttemperatur auszulesen. Die Zeiten, wann der Wechsel ist, habe ich nicht gesehen und nicht weiter gesucht, weil mir nicht wichtig.
PS: Ich hatte zuvor das eQ-3 MAX! Cube System, wo ich die Öffnung der Thermostate in Prozent auslesen konnte, das fehlt hier echt... Wer da was finden, bitte bescheid sagen