Hallo.
ich hab mir eine Platine fürn raspberry gezeichnet. Hätte jmd Lust mir zu prüfen ob ich da alles richtig gemacht habe?
Danke
Grüße
Manuel
Hallo.
ich hab mir eine Platine fürn raspberry gezeichnet. Hätte jmd Lust mir zu prüfen ob ich da alles richtig gemacht habe?
Danke
Grüße
Manuel
Schau mal ob du hier fündig wirst!
ja wo isse denn?
Schaltplan gehört auch dazu!
Hallo.
So, der Plan und die Platine sind hier im Eagle Format/Programm.
Also:
Die Platine sollte mit 24v eingespeist/betrieben werden.
Auf der Platine befinden sich Eingänge, Ausgänge und der 1-Wire Anchluss.
Das alles sollte vom Raspberry gesteuert werden.
Mehr ist da nix.
Danke erstmal
So, der Plan und die Platine sind hier im Eagle Format/Programm.
kann man auch im alten Format eagle 6.6 speichern?
kann man auch im alten Format eagle 6.6 speichern?
Evtl. die Schaltung noch als jpg / Bildformat / pdf exportieren und hochladen, bekomme platine3.sch + platine3.brd mangels Eagle nicht geöffnet.
Evtl. die Schaltung noch als jpg
zusätzlich, wenn eagle 6 export geht, kann ich evtl. eingreifen
neu zeichnen mache ich eher nicht
Was mir sofort auffällt:
Die Leiterbahnen sind alle extrem dünn. Speziell alles was Masse ist sollte so dick wie moeglich sein. Am Ende solltest du dann auch die Leiterplatte mit Masse "fluten". Auch Versorgungsspannungen sollten so dick wie moeglich ausgeführt werden.
Du betreibst hier eine ganze Reihe von Relais mit 24 Volt auf einer einzigen 6-Mil Leitung! Da kommen ganz schnell mehrere 100mA zusammen. Würde mich nicht wundern wenn die Platine nur ein kurzes Leben hat.
Wie hast du das eigentlich hinbekommen so eine lange Platine zu entwerfen? - meine Version von Eagle erlaubt nur 80 x100mm ausser ich zahle ein Vermoegen.
Edit: also die GND und VO Leitungen sind echt zu dünn. Mache VO so dick wie moeglich, 1mm m(40 MIL) mindestens (mir wärs immer noch zu dünn) , und bei GND schaust du nach dem Fluten wies ausschaut.
Digitale Verbindungen route ich mit mindestens 12 MIL, nur wo man mal wo durch muss und wenig Platz ist gehe ich - für kurze Strecken - auf 8 MIL
Also ich finde nix wo ich das exportieren könnte.
Ich erstell mal ein pdf.
kann man auch im alten Format eagle 6.6 speichern?
Evtl. die Schaltung noch als jpg / Bildformat / pdf exportieren und hochladen, bekomme platine3.sch + platine3.brd mangels Eagle nicht geöffnet.Ja
Ja ich erstell mal ein pdf
Display MoreWas mir sofort auffällt:
Die Leiterbahnen sind alle extrem dünn. Speziell alles was Masse ist sollte so dick wie moeglich sein. Am Ende solltest du dann auch die Leiterplatte mit Masse "fluten". Auch Versorgungsspannungen sollten so dick wie moeglich ausgeführt werden.
Du betreibst hier eine ganze Reihe von Relais mit 24 Volt auf einer einzigen 6-Mil Leitung! Da kommen ganz schnell mehrere 100mA zusammen. Würde mich nicht wundern wenn die Platine nur ein kurzes Leben hat.
Wie hast du das eigentlich hinbekommen so eine lange Platine zu entwerfen? - meine Version von Eagle erlaubt nur 80 x100mm ausser ich zahle ein Vermoegen.
Edit: also die GND und VO Leitungen sind echt zu dünn. Mache VO so dick wie moeglich, 1mm m(40 MIL) mindestens (mir wärs immer noch zu dünn) , und bei GND schaust du nach dem Fluten wies ausschaut.
Digitale Verbindungen route ich mit mindestens 12 MIL, nur wo man mal wo durch muss und wenig Platz ist gehe ich - für kurze Strecken - auf 8 MIL
Achso oke. Gut, das ist die erste Platine die ich gezeichnet habe.
Oke ich änder das mal.
Muss ich jede einzige Leitung umändern oder gibt es das ne Möglichkeit das man die Versorgungsleitungen dicker zeichnen kann?
Sagen wir mal so, gekauft habe ich mir das Programm nicht
Was meinst du mit Fluten?
Oke, ich versuchs mal,
Danke erstmal.
Hier ist die pdf Datei und das Bild.
Ich hoffe man versteht das Dokument, ist leider in 3 Seiten aufgeteilt.
Was meinst du mit Fluten?
zeichne ein Polygon um die gesamte Leiterplatte. Benenne das Polygon GND (name GND<Enter> in der Komandozeile eingeben und dann auf das Polygon klicken). Danach klickst du Tools->ratsnest.
wah.....
ich habe zwar ein 24" Monitor, aber welchen Grund hat man so wenig Infos auf den Schirm zu bringen?
Alle Leiterbahnen zwischen den Bauteilen können locker verkürzt werden ohne Informationsverlust
nur mal so.
PS. ich habe mir angewöhnt die wire Stärke hochzusetzen damit man auch in kleinen Zoomstufen noch was sieht.
zeichne ein Polygon um die gesamte Leiterplatte. Benenne das Polygon GND (name GND<Enter> in der Komandozeile eingeben und dann auf das Polygon klicken). Danach klickst du Tools->ratsnest.
So, das hier?
Display Morewah.....
ich habe zwar ein 24" Monitor, aber welchen Grund hat man so wenig Infos auf den Schirm zu bringen?
Alle Leiterbahnen zwischen den Bauteilen können locker verkürzt werden ohne Informationsverlust
nur mal so.
PS. ich habe mir angewöhnt die wire Stärke hochzusetzen damit man auch in kleinen Zoomstufen noch was sieht.
Was für Infos benötigst Du noch?
nicht elendig lange wires!
nicht elendig lange wires!
Wie gesagt, das ist mein erste Zeichnung.
Jetzt zur eigentlichen Frage, würde die Platine so funktionieren?
Und wo änder man den Querschnitt der Wires?
Jetzt zur eigentlichen Frage, würde die Platine so funktionieren?
meine Meinung: wahrscheinlich nicht lange.
Und wo änder man den Querschnitt der Wires?
Edit->Change->Width
So, das hier?
ja so in etwa - da sind noch freie Flächen, ich schliesse die immer so dass ich die Unterseite ebenfalls flute und dann mit Vias verbinde. Aber das mag übertrieben sein, meine Designs sind eher HF- technisch. Vielleicht hat noch jemand eine Meinung dazu.
Display Moremeine Meinung: wahrscheinlich nicht lange.
Edit->Change->Width
ja so in etwa - da sind noch freie Flächen, ich schliesse die immer so dass ich die Unterseite ebenfalls flute und dann mit Vias verbinde. Aber das mag übertrieben sein, meine Designs sind eher HF- technisch. Vielleicht hat noch jemand eine Meinung dazu.
Oke, ich versuch mal den Querschnitt zu vergrößern.
das mit dem Edit>Change>Width habe ich gefunden, es kommt mir vor aber es bleibt nicht gespeichert, kann das sein?
das mit dem Fluten muss ich noch testen
aber es bleibt nicht gespeichert, kann das sein?
nein das kann nicht sein. File->Save nicht vergessen.
nein das kann nicht sein. File->Save nicht vergessen.
oke, ich teste es mal danke.
Und vom elektrischen her, kann alles funktionieren?
nein das kann nicht sein. File->Save nicht vergessen.
Von der wire dicke, könnte 0,02 width gehen?
Und vom elektrischen her, kann alles funktionieren?
du meinst den Schaltplan? Ich hab nix falsches entdeckt, hab den Schaltplan aber nicht genau gecheckt und überlasse das unserem Experten jar
Von der wire dicke, könnte 0,02 width gehen?
also wie gesagt, du transportierst hier richtig viel Strom quer über die Platine, und deshalb ich würde dir zu mehr Querschnitt raten. Die Kupferauflage ist ja gerade mal 35 µm dick (bei Standardplatinen). Bei Signalleitungen mag das OK sein, aber wo Strom fließt muss es einfach mehr Querschnitt sein. Meinen Rat und meine Meinung hierzu habe ich bereits geschrieben. Die Leitung VO muss richtig dick sein, sonst wird das nix.
und überlasse das unserem Experten jar
ich verweigere mangels Übersichtlichkeit
(ohne jetzt kleinlich zu sein, warum US R hier in D, es gibt auch die EU R)