Raspberrypi 4 b Linux Ubuntu Full HDMI und klinke kein Sound

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • hallo

    Forum. Ich habe ein Problem mit dem Sound. Habe so weit die Anleitungen in Google ausprobiert aber kein Erfolg. Es heißt auch das raspberrypi 4 die Hardware Sound Karte nicht erkennt. Mein Problem ist das ich keine richtige Tastatur habe. Nur eine air Maus. So ich habe versucht mit verschiedenen Varianten von Befehlen.

    sudo apt-get install alsa-utils. Und so weiter. die Antwort ist das e:nicht zu finden. Die richtige Output habe ich jetzt nicht. Habe auf dem Raspberrypi 4 bei dem Programm Klang gesehen das da nur der dummy ist. Habe das Ubuntu Linux 19.10 installiert. Weiß jemand wie ich den Sound zum laufen kriege.

    Danke im voraus ;(

  • Hallo DrXXXunic willkommen im RPI Forum. Zum Thema Ubuntu gibt es eine erst kürzlich erschienen Offizielle Relase für die RPI's.

    Ubuntu 18.04.4 LTS für Raspberry Pi 2,3,4 32/64 Bit .


    Für den RPI 4 gibt es auch eine unofficial Relase mit 3 Varianten. Einmal die Server und zweimal eine Desktop Variante. Diese hab ich gerade auf einer Test-SD => ubuntu-18.04.4-preinstalled-desktop-arm64+raspi4.img.xz . Sound läuft prima, zum auswählen der Ausgänge noch sudo apt-get install pavucontrol GUI. Eine Tastatur + Maus solltest du dir für die Einrichtung gönnen. Good luck ux

    Info => https://jamesachambers.com/ras…18-04-3-image-unofficial/

    Download => https://github.com/TheRemote/U…aspi4-unofficial/releases

  • Hallo,

    alle die hier mitlesen, haben nicht hinter dir gestanden und gesehen, was du gemacht hast.

    Damit du ein Gefühl dafür bekommst, wie du dein Problem beschreiben mußt, damit jemand dir helfen kann lies bitte Wie frage ich nach Hilfe von Hofei.

    A und O der Hilfe im Forum ist das Verstehen. Zeige Links auf Webseiten. Zeige Dateiinhalte, Konsole-Ein- und Ausgaben, Skripte und Programm-Code im Codeblock (codeblock.jpg-Symbol).

    Wenn Du etwas "in Prosa" beschreibst, ist das Mißverständnis vorprogrammiert.

    Habe so weit die Anleitungen in Google ausprobiert aber kein Erfolg.

    welche?

    (solche Sätze helfen nicht weiter, weil keiner weiß, was du gemacht hast)

    Es heißt auch das raspberrypi 4 die Hardware Sound Karte nicht erkennt.

    wo?

    (Im Internet steht viel...)

    So ich habe versucht mit verschiedenen Varianten von Befehlen.

    sudo apt-get install alsa-utils. Und so weiter. die Antwort ist das e:nicht zu finden.

    was hast Du versucht? Zeige die Konsol-Kommandos einschließlich deren Ausgaben im codeblock.jpg.

    Die richtige Output habe ich jetzt nicht. Habe auf dem Raspberrypi 4 bei dem Programm Klang gesehen das da nur der dummy ist.

    Was willst du mir damit sagen?

    Habe das Ubuntu Linux 19.10 installiert.

    welches?

    auf der Downloadseite gibt es 3 Ubuntus, vermutlich meinst du Ubuntu Server, dort stehen für Ubuntu 19.10 auf Raspberry Pi 4 2 Images bereit (32- und 64-bit). Oder hast du ein anderes Image geflasht?

    Schönen Gruß, kle


    Edit: unimatrix war schneller

  • Moin zusammen.

    Gibts hier fuer denn jetzt einen Fix?

    sudo apt-get install pavucontrol tuts nicht und die Githubvarianten haben nicht mehr ‘ubuntu’ als Passwort.

    Das richtige Passwort habe ich nicht gefunden.

    Auf jeden Fall hab ich das selbe Problem und keine Loesung in Sicht.

    mfg

  • rasperian os laeuft bei mir einfach nur.
    Mir gehts wirklich darum Ubuntu Server dazu zu bekommen einen Ton zu machen.


    Ich mach das weile ich gerne Gnome auf dem Raspi haette.


    Aber Rasperian mit Gnome mag irgendwie nicht (hab ich probiert) und wenn ich ubuntu server benutzte um da Gnome drauf zu machen habe ich eben keinen Ton.

    Mir gehen irgendwie die Ideen aus ...

  • Doch Mate läuft richtig gut sogar und auch gut an die Hardware angepasst wenn man nicht die standard Installation verwendet. Schau dir dochmal "Desktopify" an. Die Installation ist auch sehr easy.

    https://github.com/wimpysworld/desktopify

  • @repa1971

    kannst Du mal nachsehen ob das Paket

    nextcloud-desktop/stable,now 2.5.1-3+deb10u1 arm64

    Nextcloud folder synchronization tool

    bei der Ubuntu 20.04 LTS arm64  vorhanden ist?


    apt search nextcloud-desktop sollte das anzeigen.


    Danke und MfG


    Jürgen

  • ubuntu@ubuntu:~$ apt search nextcloud-desktop

    Sortierung... Fertig

    Volltextsuche... Fertig

    caja-nextcloud/focal 2.6.2-1build1 all

    Nextcloud integration for Caja


    dolphin-nextcloud/focal 2.6.2-1build1 arm64

    Nextcloud integration for Dolphin


    libnextcloudsync-dev/focal 2.6.2-1build1 arm64

    Nextcloud folder synchronization - development files


    libnextcloudsync0/focal 2.6.2-1build1 arm64

    Synchronisierung von Nextcloud-Ordnern - Bibliotheken


    nautilus-nextcloud/focal 2.6.2-1build1 all

    Nextcloud integration for Nautilus


    nemo-nextcloud/focal 2.6.2-1build1 all

    Nextcloud integration for Nemo


    nextcloud-desktop/focal 2.6.2-1build1 arm64

    Nextcloud folder synchronization tool


    nextcloud-desktop-cmd/focal 2.6.2-1build1 arm64

    folder synchronization with an Nextcloud server - cmd client


    nextcloud-desktop-common/focal 2.6.2-1build1 all

    Nextcloud folder synchronization - common data


    nextcloud-desktop-doc/focal 2.6.2-1build1 all

    Nextcloud folder synchronization - documentation


    nextcloud-desktop-l10n/focal 2.6.2-1build1 all

    Nextcloud folder synchronization - localization


    ubuntu@ubuntu:~$

    Edited once, last by SparklingBird60393 ().