LED RGB Streifen per Funk mittels Rasperry Pi steuern
- Colonn
- Thread is Unresolved
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Schau mal ob du hier fündig wirst!
-
Welche Streifen wollen das sein? WS2812 oder ähnliches, wo jede LED einzeln programmiert wird? Oder solche, wo alle LEDs auf die gleiche Farbe eingestellt werden? Oder einfarbige, deren Farbe nicht änderbar ist?
Welche Aufgabe soll der Pi dabei haben? Soll er die LEDs steuern oder sollen Sie an den Pi angeschlossen sein, um von anderer Seite gesteuert zu werden (Web? Funksender/Fernbedienung? Handy/Bluetooth?).
Ein bisschen genauer müssten deine Ausführungen schon werden. -
hänge an deine LED Streifen einen passend programmierten ESP32 in deinem Netz (oder als AP) + Pegelwandler
https://eckstein-shop.de/Spark…iona-Shifter-Pegelwandler
und schicke dem ESP32 über dein Netz vom PI eine Botschaft!
-
Ich benutze einen ESP32 mit der NeoPixelLibrary. Der kann natuerlich Bluetooth oder WIFI, und damit koenntest du das ueber Funk ansteuern.
Hier zB: https://www.reddit.com/r/esp32…ino_ble_neopixel_control/
-
Vielen Dank schonmal.
Also das genaue Projekt sieht so aus... Ich möchte mit einem Raspberry Pi über ein Touch display verschiedene LED Streifen, wo jede einzelne LED die selbe farbe wie jede andere hat aber einstellbar ist (also z.B. rot, grün, blau, usw.), steuern. Die Pi soll jedoch nicht an einem festen Punkt stehen, sondern wie eine Fernbedienung tragbar und mobil sein. Deswegen muss die Verbindung zu den LEDs auch über Funk erfolgen können. Wie genau ich das SKript auf das Display der Pi bringe usw. ist eine andere Sache zu der ich später bestimmt nochmal Fragen stellen werde
Jetzt geht es mir erstmal wie gesagt nur darum das der Pi über Funk die LEDs in verschiedenen Farben steuern kann.
-
Joa. Das ginge mit der von mir gezeigten Loesung.
-
Die Idee mit dem ESP32 klingt gut, aber da ich wirklich unerfahren bin und mir durch dieses Projekt die Kenntnisse aneignen möchte, sagt mir das leider wenig. VIelleicht hat ja einer einen SChaltplan oder eine genau erläuterung für mich
Ah sehe gerade den Link! Aber bei der Verdrahtung bin ich mir trotdem noch unsicher.
-
Ein Pi als tragbare Fernbedienung ist aber keiner wirklich gute Idee... Was nützt dir der Pi als tragbarer Sender, wenn hinten ein Kabel zur Steckdose geht...
Du könntest auch einfach eine preiswerte Infrarot-Fernbedienung und einen Empfänger + Arduino nehmen.
Wenns unbedingt ein Touchdisplay sein muss, dann für batteriebetrieben auch eher ein Arduino + Display + Sender/Empfänger...
-
Hatte mich schon informiert. Der Betrieb mit einer Powerbank ist absolut machbar. Daher wäre es wie eine Fernbedienung. Möchte gerne das visuelle verwirklichen mit dem display der pi.
Habe jetzt noch nichts wirklich gefunden zu einer arduino mit display bzw. wie ich dort das display programmiere.
Wie gesagt bin halt absoluter Anfänger. Freue mich über jeden Tipp oder Ratschläge sehr.
-
Also, der Pi hält an einer Powerbank nur ein paar Stunden durch. Bevor du also die Farbe wechseln kannst, musst du ihn immer erst hochfahren und danach wieder runter... in der Zeit kannst du auch die paar Meter zu den LEDs gehen und es dort einstellen. So eine Fernbedienung ist eher der Lacher, oder?
Einen Arduino zu programmieren ist auch nicht viel anders als einen Pi. Und Touchdisplays für Arduino gibt es. Schau dir mal einen Arduino Nano an - das ist ein kleines und leicht programmierbares (weil mit USB-Anschluss) Modell. Einen als Sender und einen als Empfänger und LED-Steuergerät. Dazu ein 433 MHz Funkmodulset.
Das weit größere Problem ist die Programmierung des Displays. Was willst du da erreichen? Einen Farbkreis, in dem du die Farbe durch verschieben ändern kannst...? Das ist nicht so ganz einfach, schätze ich.
Wenn man die LEDs doch eh sieht, von der Stelle aus, wo man die Fernbedienung hat - wozu dann der Aufwand mit dem Display? -
Habe jetzt noch nichts wirklich gefunden zu einer arduino mit display bzw. wie ich dort das display programmiere.
dann hast du nicht gesucht
Arduino mit TFT Shield gibt es, auch Beispielprogramme und LIBs
hier mal mit abgestztem TFT
dazu noch etwas Programmmagie
Die Pi soll jedoch nicht an einem festen Punkt stehen, sondern wie eine Fernbedienung tragbar und mobil sein. Deswegen muss die Verbindung zu den LEDs auch über Funk erfolgen können
da bietet sich eher ein weiterer ESP32, der AP empfängt und steuert die LED Stripes, der Handsender ESP32 mit touchTFT sendet.
-
So etwas habe ich gerade umgesetzt: 24V LED-Streifen (Dual-white, aber kommt auf's gleiche hinaus), 24V Netzteil, Shelly RGBW2, Raspberry Pi mit ioBroker.
Netzteil an die Steckdose (Achtung: 230V), Shelly zwischen LED-Streifen und Netzteil einsetzen, ins WLAN einbinden und fertig. Jetzt kannst du direkt die Shelly-App auf dem Smartphone für die Steuerung nutzen oder dir noch etwas anderes basteln, um den Shelly anzusteuern - das ist recht easy.
-
Naja einen echten Nutzen hat das sicherlich nicht. Es geht einfach nur darum, dass ich gerne ein display haben möchte auf dem verschiedene schaltflächen ermöglichen, verschiedene led Bänder einzuschalten und in der farbe zu ändern. Ein farbkreis müsste es nicht unbedingt sein, wäre aber natürlich sehr cool.
-
So sieht es in der Shelly-App aus. Du kannst dir aber auch deine eigene kleine Website/App bauen, mit der sich der Shelly steuern lässt.
-
Werde mir das morgen anschauen. Die app sieht ja schon ganz gut aus!
-
Habe mir das mal angeschaut. Habe den Empfänger für ca 20€ gefunden. Fande das ein bisschen teuer, da ich ja auch mehrere bräuchte.
Hatte mir gedacht vielleicht mit der pi eine arduino nano mittels funk Empfänger und sender zu steuern. Mit der nano kann man auch LEDs steuern. Wäre das möglicherweise eine Alternative? Wäre dann auch kostengünstiger.
-
Mit der nano kann man auch LEDs steuern. Wäre das möglicherweise eine Alternative? Wäre dann auch kostengünstiger.
möglich aber nur wenn genug Speicher übrigbleibt für anderes, meine 114 LEDs brauchen 342 Byte für den Puffer
3 Byte pro LED, dannbraucht der Rest des Programms ja auch was, puffer für die Funkgeschichte, LIBs usw.
-
Ja wie gesagt ich bin Anfänger und suche ja auch nur nach einer Lösung.
-
-
Ja wie gesagt ich bin Anfänger
irgendwie war jeder mal Anfänger
suche ja auch nur nach einer Lösung
Vorschläge wurden dir gemacht, bauen musst du selber, auch lernen, oder ändere den Titel,
"ich suche jemanden der das für mich macht"
(nicht böse gemeint, aber ich verstehe gerade nicht was du noch wünschst)