Hallo zusammen,
ich wollte einmal fragen ob schon einer einen jitsi meet Server auf einem PI installiert hat.
Ist das machbar bzw. sinnvoll?
Wenn ja kennt einer Anleitungen oder ein Image für solche Dienste?
Hallo zusammen,
ich wollte einmal fragen ob schon einer einen jitsi meet Server auf einem PI installiert hat.
Ist das machbar bzw. sinnvoll?
Wenn ja kennt einer Anleitungen oder ein Image für solche Dienste?
Es ist zwar Mittagszeit, aber ich glaube du meinst "Jitsi meet server" und nicht die Mettbrötchen, oder?
Gibt es Jitsi überhaupt fertig für armhf? https://download.jitsi.org/stable/ sieht nicht so aus, also evtl. selbst bauen - viel Spaß.
Machbar? Bestimmt.
Sinnvoll? Wenn du das fragen musst, nicht.
Ich habe es mal umbenannt
Hallo und danke für die Antwort und den Mittags Hinweis
Die Frage nach dem Sinn auf einen PI bezog sich auf die Leistung des Pi.
Was ich nun nicht ganz verstehe , es gibt keine arm Version, wie soll man dann da eine Version installieren?
es gibt keine arm Version, wie soll man dann da eine Version installieren
Auf https://github.com/jitsi/jitsi-meet gibt es die Quellen. Daraus könnte man versuchen es selbst zu bauen.
Hallo,
ich habe mal Jitsi auf dem Raspi installiert.
Jitsi ist in java programmiert. Man kann sich die Quellen bei git herunterladen. Wenn man eine passende JVM auf seinen Rechnern hat, müsste java sowohl auf einer x86-Architektur als auch auf Arm-Architektur laufen. In Praxi gibt es dennoch Probleme. Die Videobridge lässt sich nicht starten. Ich nehme an, es liegt an Konfigurationseinstellungen. Wo habe ich bisher leider nicht gefunden.