Wie kann ich mit dem Pi der das Relais steuert feststellen ob die Lampe leuchtet oder nicht? (Es gibt einen " Pi externen" Schalter.

Pi Relaiswechselschaltun auslesen (Licht an?)
- Kiwi_gamer01
- Thread is marked as Resolved.
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Was ist denn der Hintergrund dieser Schaltung? Wird das eine "intelligente" Beleuchtungssteuerung zum Stromsparen? (Der Pi registriert, ob die Lampe an ist und schaltet sie dann wieder aus?)
Du könntest das Licht der Lampe mit einem Photowiderstand registrieren. Oder du erkennst einen Strom parallel zur Lampe (mit einem Optokoppler zum Beispiel).
Ich könnte mir aber vorstellen, dass es ganz andere Lösungen gibt, wenn du uns verrätst, was das Ganze werden soll. -
Berührungslos, oder nur elektrisch abgekoppelt, oder wird die Lampe gar nur mit 5 V betrieben ?
Servus !
-
-
Der Hintergr
Was ist denn der Hintergrund dieser Schaltung? Wird das eine "intelligente" Beleuchtungssteuerung zum Stromsparen? (Der Pi registriert, ob die Lampe an ist und schaltet sie dann aus
Den Hintergrund könnte man mit einem selbst gebauten Smarthome vergleichen.
Ein Digitaler Schalter und ein Analoger
Und dazu soll der Pi immer wissen ob das Licht(230V durch Relais geschalten) an oder aus ist
-
Ich würde einen Shelly1 (blau) nehmen. Der kann ganz gut mit 230V umgehen. Und ist steuerbar via mqtt oder cloud mit App.
Frag google oder sonstwas
LG
Leroy
Update: falls Du wissen willst, ob die Lampe tatsächlich leuchtet (Strom verbraucht) nimmste einen Shelly1PM.
-
Also 230 V AC (Wechselstrom):
Berührungslos mit Kompassmodul (I2C), Strommesszange(nprizip)-aufwendig, oder einen Photohalbleiter von der Lampe anstrahlen lassen (umgebungslichtabhängig)
Abgekoppelt: Mit AC-Optokoppler oder Kleinsttrafo/Netzgeräd im Lampenkreis.
Servus !
-
-
Und dazu soll der Pi immer wissen ob das Licht(230V durch Relais geschalten) an oder aus ist
unterscheide Spannung 230V~ an der Leuchte oder Strom durch die Leuchte oder Leuchte hell?
Das sind doch Unterschiede!
Es kann Spannung anliegen, aber die Leuchte ist kaputt und dunkel!
Es kann Strom fliessen, aber die Leuchte ist kaputt und dunkel!
Es kann Spannung anliegen und Strom fliessen, aber die Leuchte ist kaputt und dunkel!
Es kann Spannung anliegen und Strom fliessen, aber die Leuchte ist OK und hell!
Es kann Spannung anliegen und Strom fliessen, aber die Leuchte ist kaputt das Licht kommt durchs Fenster!
Es gibt soviele Leuchten!
klar normalerweise reicht festzustellen ob Spannung 230V~ vorhanden ist, dann sollte es leuchten, Betonung auf sollte!
ob die Lampe leuchtet oder nicht?
ist eben was anderes
-
Das ist keine Schleichwerbung, aber wenn ich die 20W sehe bin ich mir sehr sicher dass meine Lampe leuchtet.
Kurzschluss, Kriechstrom, Spannungsabsenkung, Kombination davon oder was auch sonst wäre extremer Zufall wenn das eben genau bei 20 Watt rauskäme.
Just my 2 cents
Leroy
-
aber wenn ich die 20W sehe bin ich mir sehr sicher dass meine Lampe leuchtet
das ist auch oft so, aber dazu musst du wissen das eine 20W Leuchte installiert ist UND das eben die aktuelle Leistungsaufnahme 20W ist! (muss also gemessen werden, ob es "leuchtet" weisst du aber immer noch nicht!)
-
-
Ach.. (Loriot style)
scnr
Leroy
-
wenn Du gerne selber bastelst, dann schau mal hier:
-
wenn Du gerne selber bastelst, dann schau mal hier:
die R dürfen auch THT sein 0207 keine 0204 und der Kondensator sollte heute besser 275V~ haben oder besser
-
-
Statt der Reihenschaltung kann man auch einen Widerstand nehmen, z.B. für R1 + R2 diesen hier:
https://www.reichelt.de/widers…metall-5-6-p2357.html?r=1
der kann mit eine Dauerspannung von 500 VDC betrieben werden.
Gleiches gibt es auch für R3 + R4.
-
Statt der Reihenschaltung kann man auch einen Widerstand nehmen z.B. für R1 + R2 diesen hier:
doofer Tipp mit Verlinkung auf 5,6 Ohm, der fliegt dem TO auch gleich um die Ohren samt Optokoppler!
also wirklich, richtig verlinken oder still sein
https://www.reichelt.de/widers…2w-metall-5-6k-p2358.html
https://www.reichelt.de/widers…1-metall-470k-p11827.html
werden trotzdem 2 gebraucht
-
Wäre es nicht flexibler, wenn du über den Lichtschalter nur den Pi ansteuerst und die Lampe generell über das Relais schaltest?
-
-
Wäre es nicht flexibler, wenn du über den Lichtschalter nur den Pi ansteuerst
nicht wenn der PI oder die SD ausfällt, dann bleibts dunkel!
-
doofer Tipp mit Verlinkung auf 5,6 Ohm, der fliegt dem TO auch gleich um die Ohren samt Optokoppler!
also wirklich, richtig verlinken oder still sein
https://www.reichelt.de/widers…2w-metall-5-6k-p2358.html
https://www.reichelt.de/widers…1-metall-470k-p11827.html
werden trotzdem 2 gebraucht
Immer mit der Ruhe mit den jungen Pferden.
Das kann mal passieren, dass man einen falschen Link angibt. Ich hatte beim Suchen das 'K' vergessen mit anzugeben und das auch übersehen. Sorry.
-
Das kann mal passieren, dass man einen falschen Link angibt.
und das kann böse ins Auge gehen!
-